Seite 1 von 2
Buchfahrplan/Geschwindigkeitsheft
Verfasst: Mo 5. Feb 2007, 11:57
von Benutzer 14 gelöscht
Hi,
ich suche einen Buchfahrplan bzw. ein Geschwindigkeitsheft für die Kbs 727 und 742. Die Angaben über die Streckenhöchstgeschwindigkeiten in den jeweiligen Abschnitten würden mir schon genügen.
TIA
ortenau-s-bahner
Verfasst: Mo 5. Feb 2007, 14:51
von Tf Reinhard
Hier schnell mal die Geschwindigkeiten:
Ausfahrt Rottweil (km 0,0) je nach Gleis 40,50 oder 60
ab Rottweil bis km 1,2 = 60 bis kurz vor Schwenningen,
ab km 15,6 90
ab km 16,3 80
ab km 17,3 70 bis Schwenningen
ab km 17,7 wieder 80
ab km 18,7 dann wieder 100 bis kurz vor Villingen
ab km 26,0 50
Gegenrichtung
Ausfahrt Villingen (km 26,9) 50
ab km 26,3 80
ab km 25,6 100
ab km 19,7 90
ab km 18,7 80
ab km 17,7 70
ab km 17,3 80
ab km 16,8 100
ab km 1,2 60 oder je nach Gleis auch 40
Für die Gäubahn muss ich erst mal in privaten Büchern stöbern. Ich habe da nur die Geschwindigkeiten bis 120 griffbereit. Welche Abschnitte brauchst du da?
Reinhard
Verfasst: Mo 5. Feb 2007, 15:41
von Benutzer 14 gelöscht
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort :-)
bahnkutscher sen. hat geschrieben:
ab Rottweil bis km 1,2 = 60 bis kurz vor Schwenningen,
ab km 15,6 90
Echt? Der fährt doch zwischen Deißlingen und Trossingen schneller als 60 (?)
Für die Gäubahn muss ich erst mal in privaten Büchern stöbern. Ich habe da nur die Geschwindigkeiten bis 120 griffbereit. Welche Abschnitte brauchst du da?
Danke aber die Gäubahn habe ich (
http://www.fernbahn.de/). Was mich noch interessieren würde wäre die (Obere) Höllentalbahn Donaueschingen-Neustadt.
Gruß und nochmal Danke
ortenau-s-bahner
Verfasst: Di 6. Feb 2007, 12:39
von Tf Reinhard
ja, logo. Die 60 sind bis 1,2, dann sind 100 erlaubt. Irgendwie habe ich das unterschlagen.
Reinhard
(rest folgt)
Verfasst: Di 6. Feb 2007, 17:04
von Tf Reinhard
So, jetzt habe ich etwas Zeit:
Ausfahrt Donau 40/50
ab km 74,0 90
ab km 72,1 80
ab km 71,5 70
ab km 71,0 100
ab km 68,1 70
ab km 67,7 90
ab km 66,2 75
ab km 65,5 90
ab km 63,9 70
ab km 63,7 80
ab km 62,0 90
ab km 56,9 80
ab km 55,3 60
ab km 54,3 90
ab km 51,3 70
ab km 51,0 80
ab km 49,6 100
ab km 45,2 70
ab km 45,1 75
ab km 40,0 60
ab km 39,4 100
ab km 35,9 90
ab km 35,2 60 ab Einfahrsignal (35,5) ggf. 40
In die Gegenrichtung die gleichen Werte.
Reinhard
Verfasst: Di 6. Feb 2007, 17:47
von Benutzer 14 gelöscht
Vielen Dank für die Angaben.
Wofür ich das brauche: Habe mir mal ein Programm geschreiben, dass anhand derartiger Daten und Angaben zu den Beschleunigungswerten des Fahrzeugs Fahrzeiten berechnet.
Verfasst: Di 6. Feb 2007, 19:26
von Christian
:wow:
So ein Programm schreiben ist doch eine heiden Arbeit :irre: .
Da würde ich nicht mal mit einem Programm durchblicken, was einem dabei entgegen kommt. :bibber: .
Chris
PS. Viel Spaß mit dem Programm.
Verfasst: Di 6. Feb 2007, 20:28
von Tf Reinhard
Habe mir mal ein Programm geschreiben, dass anhand derartiger Daten und Angaben zu den Beschleunigungswerten des Fahrzeugs Fahrzeiten berechnet.
Damit würde ich gerne einmal die restlichen Ringzug-Fahrzeiten berechnen. Ich finde die an manchen Stellen noch etwas reichlich. Vor allem sind die Zeiten unterschiedlich. Z.B. mal von Schwenningen bis Eisstadion eine, mal zwei Minuten. Ich fahre doch nicht mit Zeigersprung in Schwenningen ab, wenn ich 2 Minuten Zeit habe. Wozu brauche ich denn einen Bedarfshalt, wenn ich vor Abfahrtszeit dort bin und halten muss, wenn keiner da steht.
Reinhard
Verfasst: Sa 10. Feb 2007, 13:02
von Benutzer 14 gelöscht
Hallo,
bahnkutscher sen. hat geschrieben:Damit würde ich gerne einmal die restlichen Ringzug-Fahrzeiten berechnen.
Hier mal die berechneten Fahrzeiten für Villingen-Rottweil. Gegenüber dem tatsächlichen Fahrplan (31 Min) kommt mein Programm auf 2 Min weniger. Allerdings sollte man auch bedenken, dass das nicht immer unbedingt 100%ig richtig rechnet. Bspw. rechne ich mit einer konstanten Beschleunigung. In der Realität beschleunigt man ja von 0 auf 20 ganz anders als von 100 auf 120.
Code: Alles auswählen
Betriebsstelle An Ab
Villingen Bf 00:00:00
Marbach Ost Hp 00:02:39 00:03:39
Zollhaus Hp 00:05:52 00:06:52
Eisstadion Hp 00:08:49 00:09:49
Schwenningen Bf 00:11:01 00:12:01
Hammerstatt Hp 00:13:15 00:14:15
Trossingen Bf 00:17:51 00:18:51
Deisslingen Mitte Hp 00:21:26 00:22:26
Deisslingen Bf 00:23:08
Lauffen Hp 00:24:01 00:24:01
Rottweil Saline Hp 00:26:43
Rottweil Goellsdorf Hp 00:27:47
Rottweil Hbf 00:28:42
Vor allem sind die Zeiten unterschiedlich. Z.B. mal von Schwenningen bis Eisstadion eine, mal zwei Minuten.
Diese ständigen Abweichungen gehen auch mir als Fahrgast auf die Neven und sind nicht unbedingt immer durch irgendwelche anderen Züge vorgegeben. Hab mich erst am Fr wieder abgehetzt, weil ich dachte, der Ringzug von Villingen nach Schwenningen würde 10:41 fahren (wie sonst auch immer zur geraden Stunde). Ist aber 10:46 :-(
ortenau-s-bahner[/code]
Verfasst: Sa 10. Feb 2007, 22:07
von Tf Reinhard
Macht unterm Strich 1 Minute Vorteil für den Ringzug-Fahrplan, da wir im Fahrplan 3 Kinuten Kreuzungsaufenthalt in Deißlingen Bf. eingerechnet haben.
Dann kommt dein Programm aber ganz gut hin. Alle achtung!
Reinhard