Seite 1 von 1

Ein wahrer Feiertag [m8B]

Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 20:29
von Hannes
Hallo,
heute hatte ich eigentlich nichts besonderes erwartet, aber das Wetter war dann doch einigermaßen annehmbar, auch wenn sich hier die Wolken doch den ganzen Tag hielten und nicht allzu viele Sonnenbilder ermöglichten. Das Zugangebot war jedoch eine wahre Freude und das ohne allzu große Vorwarnung.

Bild
Nachdem ich ein paar Dokubilder am Schnaitheimer Bahnhof gemacht hatte, war ich zu Fuß unterwegs Richtung Brunnenkopftunnel. Auf einmal ging der Bahnübergang zu, somit stellte ich mich fix an die Einfahrweiche, welche ihre Befahrbarkeit für Richtung Ulm signalisierte. Mit dem Locon rechnete ich bei der Uhrzeit und Feiertag nicht und es überraschte mich dann 218 476 mit 650 314 im Schlepp.

Bild
Eine Stelle ein paar Meter weite wäre jetzt ohne Bewuchs noch gegangen und ich wollte dort den 11 Uhr-IRE machen, bis ich dann mit einem Blick in den Fahrplan feststellte, dass der nur werktags verkehrt *hmpf* Bis zum RE warten war mir zu lang und da wäre das Licht auch definitv rum gewesen. Somit entschied ich mich für einen Bergrücken bei Aufhausen, wobei meine Intention eher der Blick auf die B19 für ein Busfoto aus anderer Perspektive war, der Blick Richtung Bahndamm übers Tal hinweg war jedoch auch ganz schön anzusehen und hier wollte dann auch mal die Sonne etwas mitspielen als der RE nach Ellwangen dem einzigen Tunnel seiner Fahrt entgegenstrebte. Jetzt bräuchte man für die Stelle nur mal morgens einen langen Güterzug gen Aalen...

[Bild
Auf dem Heimweg wurde noch in den Georg-Elser-Anlagen die erste der beiden sonntäglichen Fahrten der Linie 52 vor der Kulisse der Michaelskirche mit ihrer schönen Fachwerkpfarrei abgepasst, die Sonne hielt sich leider nur auf dem hellsten Bildelement...

Bild
Die Meldung des Mars-Zuges für die Durchfahrt Nürnberger Straße hab ich leider erst fünf vor drei gesehen, so dass die kurze Rücksprache mit Marcus auch nochmals Zeit und mich letztendlich eine ordentliche Fotoposition kostete. Vor Essingen verpasste ich erst die Feldwegeinfahrt für das frühere Sofienhofbrauerei-Motiv und bei der nächsten Einfahrt Ri. Bü zum Sofienhof war ich gerade einbogen, als sich die Schranken des alten Büs, der recht kurz vor dem Zug schließt, senkten. Beim kurzen Blick auf die Uhr dachte ich zuerst an einen verspäteten RE, auch anhand der Silhouette der 185 in der Ferne, doch sind n-Wagen oder Dostos ja obenrum nicht so eckig. Hektisch die Kameratasche aus dem Rucksack gezogen, ausgestiegen, im Laufen die Kamera aus der Tasche gefummelt, Tasche fallen lassen, Kamera an, hinzoomen, Belichtung abschätzen und dann ein paar Mal abdrücken. Ein paar Meter den Weg weiter vorne oder hinten wäre vom Standort schon besser gewesen. Nach der Info an Marcus habe ich dann noch an besserer Stelle den Locon mit 185 619 abgepasst, deren Tf kurz freundlich pfiff und recht flott gen Aalen unterwegs war, wo er dann aber am Einfahrsignal noch warten musste.

Bild
Auf der Aalener Hochbrücke wartete ich dann die Abfahrt des Locon gen Brenzbahn ab, was sich aber über eine Stunde bis hinter den nächsten RE-Knoten hinzog. In der Zeit kam immerhin 152 058 mit einem Kesselwagenzug vorbei.

Bild
Die Wolken waren mir doch noch etwas gnädig und bescherten dem Stuttgarter RE bei der Ausfahrt Sonne, die sich dann sogar bis zur Abfahrt des Locon hielt. In der Zeitlage waren einige Kreuzungen vorprogrammiert, so dass der Heimweg gleich für eine lohnende Verfolgung genutzt werden konnte, denn in Unterkochen musste er bereits den IRE kreuzen.

Bild
In Königsbronn postierte ich mich dann wieder, wo er schon wieder zur Kreuzung mit dem RE beiseite musste. Mir nicht unrecht...

Bild
...denn so konnte ich nochmal bis nach Aufhausen fahren, wo ich mich dann gegen die klassische Variante auf dem Damm nach dem Tunnel entschied sondern nochmals meinen Standort vom Mittag aufsuchte. Inzwischen hatte es doch recht heftig getaut wie man anhand eines Vergleichs der beiden Bilder hier sehen kann. Leider habe ich bei der schwarzen Lok einen Ticken zu spät ausgelöst, bei Weitwinkel auf die Entfernung im Sucher aber auch nicht so einfach...

Grüße, Hannes

Re: Ein wahrer Feiertag [m8B]

Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 22:17
von Karl Müller
Hy Hannes,

die S/W Bilder gefallen sehr, sehr schöne Stimmung, abseits des Mainstreams, -

die Brenzbahn wird auch demnächst mein Ziel, rund um Hermaringen, Blick von der Ruine oben.
Donnerstags sind da Genug Güterzüge unterwegs !

MFG Oli