Seite 1 von 1

Der Holcim - Abends in Hechingen

Verfasst: Mo 25. Mär 2013, 21:41
von Karl Müller
Mein Gespür hatte mich nicht getäuscht -

Bild

Der Holcim-Güterzug der HZL war gegen 20.00 Uhr in Hechingen,

Bild

fuhr nach HZL 86345 Ri Gammertingen ab.

Schon Heute am Morgen war der Schnee Deutlich spürbar....

Bild

Gruß Oli

Re: Der Holcim - Abends in Hechingen

Verfasst: Mo 25. Mär 2013, 21:47
von Christian
Die V180 ist schon nen geiles Teil. Hatte schon das vergnügen bei ner Zugkreuzung.
(Immerhin :zunge: )

Oli, sind super Bilder! :daumen hoch:

Re: Der Holcim - Abends in Hechingen

Verfasst: Mo 25. Mär 2013, 21:59
von Karl Müller
hallo Chrsitian,

danke für die Blumen.

Und, falls der Tf mitliest und die Bilder haben möchte, soll er sich melden,

er bekommt sie jederzeit zugemailt, selbstverfreilich.

Gruß Oli

Re: Der Holcim - Abends in Hechingen

Verfasst: Mo 25. Mär 2013, 22:21
von wolfgang65
Was ich immer noch nicht verstehe - Wieso Doppeltraktion? Sind das noch Testfahrten oder hat die Lok zu wenige Traktion für den Zug?

Grüße

Wolfgang

Re: Der Holcim - Abends in Hechingen

Verfasst: Mo 25. Mär 2013, 22:31
von Privatbahner
Nein die Testfahrten sind vorbei, jedoch ist die Lok für die Burladinger Steige etwas zu schwach auf den Rädern. Sie würde den Zug wohl alleine hoch bekommen aber dann nur unter höchster Belastung für das Getriebe da ständig unter der kleinsten Dauerfahrgeschwindigkeit (8Km/h) gefahren werden würde, was auf dauer eine Schädigung der Bauteile mit sich ziehen würde.
Mal schauen wie es weitergeht wenn die Leihloks mal nimmer da sind, ob dann wohl ein Doppel V180+V181 umgesetzt wird?
Wird der Holcim dann überhaupt noch mit den Gravitas gefahren??
Man weiß es nicht. Einfach mal überraschen lassen, würd ich sagen.

Klasse Bilder übrigens die du uns da wieder zeigst Oli.

Bis dahin mal

Re: Der Holcim - Abends in Hechingen

Verfasst: Di 26. Mär 2013, 06:48
von Karl Müller
Morgen,
echt, mit 8km/h die Burladinger Steige hoch ? Das wäre was für Tonaufnahmen!

Und, mal im Sommer ein Bild probieren, auch wenn`s im Gegenlicht wäre.
"Privatbahner": Darfst du uns sagen warum der Holcim solange in Hechingen steht (nach der Ankunft aus Balingen) bis nach 20.00 Uhr ?

Hat das Personalgründe ?

Gruß Oli

Re: Der Holcim - Abends in Hechingen

Verfasst: Di 26. Mär 2013, 12:07
von Hannes
Hübsche Aufnahme, ich hoffe, dass nächste Woche das Wetter doch mal noch mitspielt und sich dann ein Ausflug aufs Stammnetz lohnt.
Karl Müller hat geschrieben:Morgen,
echt, mit 8km/h die Burladinger Steige hoch ? Das wäre was für Tonaufnahmen!
Das ist auch die Geschwindigkeit, in der der Salzzug in seiner alten Länge da auch mal hochgezuckelt ist. So hab ich es zumind. im Oktober 2008 (?) erlebt, als es richtig schön herbstlich diesig war und der Lindwurm mit vier Maschinen im besseren Schritttempo die Burladinger Steige emporkroch.

Grüße, Hannes

Re: Der Holcim - Abends in Hechingen

Verfasst: Di 26. Mär 2013, 12:45
von wolfgang65
Hannes hat geschrieben:Hübsche Aufnahme, ich hoffe, dass nächste Woche das Wetter doch mal noch mitspielt und sich dann ein Ausflug aufs Stammnetz lohnt.
Karl Müller hat geschrieben:Morgen,
echt, mit 8km/h die Burladinger Steige hoch ? Das wäre was für Tonaufnahmen!
Das ist auch die Geschwindigkeit, in der der Salzzug in seiner alten Länge da auch mal hochgezuckelt ist. So hab ich es zumind. im Oktober 2008 (?) erlebt, als es richtig schön herbstlich diesig war und der Lindwurm mit vier Maschinen im besseren Schritttempo die Burladinger Steige emporkroch.

Grüße, Hannes
Habe ich es richtig in Erinnerung, dass zumindest die Kraus-Maffei Loks eine Mindestgeschwindigkeit von 17 oder 18 km/h einhalten mussten?

Grüße

Wolfgang

Re: Der Holcim - Abends in Hechingen

Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 18:24
von Privatbahner
Karl Müller hat geschrieben:Morgen,
echt, mit 8km/h die Burladinger Steige hoch ? Das wäre was für Tonaufnahmen!

Und, mal im Sommer ein Bild probieren, auch wenn`s im Gegenlicht wäre.
"Privatbahner": Darfst du uns sagen warum der Holcim solange in Hechingen steht (nach der Ankunft aus Balingen) bis nach 20.00 Uhr ?

Hat das Personalgründe ?

Gruß Oli
Das hat keinerlei personelle Gründe. Es wird einfach so gehandhabt das der Holcim erst nach dem Personenzug nach Gammertingen fährt da es auch Fahrplantechnisch so vorgesehen ist.

Gruß