Seite 1 von 1

Holcimzug mit neuer V 180 der HZL

Verfasst: Mi 6. Mär 2013, 19:12
von Karl Müller
Dank Meldung von "Privatbahner" nahm ich mir Heute den Holcim vor, zuerst bei A-Lautlingen...

Zuerst allerdings ein Stopp in Hechingen,

Bild

Der Prignitzer hängt am Kabel...HZL 88307 rauscht vorbei...drei verschiedene RS-Lackierungen !

Sodele, nun ab zum Viadukt bei Lautlingen, war ja leicht zu finden, wenn man Wandersmann ist und Karten lesen kann....

Bild
( Viadukt-Nahaufnahme mit TELE)
Ob er wohl irgendwann mal umkippt, der Wackel-Dackel alias IRE 3255 ?

Ca 12.40 uhr war er da, DGS 91242

Bild

Und, nein, die Hochspannungsleitung ist nun mal da, sie stört mich nicht.

Und jetzt ?

Ab nach Dotternhausen...

Bild

Mit zweiter Gravita ( die stand in Balingen) und, mit "Schlonzwolken", Zugnummer, die gleiche oder anders ?

Bild

Und, Dankeschön dem netten Tf, welcher fürs Bild extra übern Übergang fuhr !

Sodele, dem Bf Gammertingen hab ich auch Bilder geschickt, auf ausdrücklichen Wunsch !

Gruß Oli

Re: Holcimzug mit neuer V 180 der HZL

Verfasst: Mi 6. Mär 2013, 19:18
von Rangierer
Wunderbar :daumen hoch: :Genial: :Genial:

Re: Holcimzug mit neuer V 180 der HZL

Verfasst: Mi 6. Mär 2013, 19:30
von sevfahrer
:daumen hoch:
Klasse Fotos von unserer neuen Lok. Ich wußte gar nicht, daß sie schon im Einsatz ist. Es hieß ja mal, daß es
noch Probleme bei der Zulassung gibt. Aber dann ist alles gut gelaufen. Sehr schön.

Re: Holcimzug mit neuer V 180 der HZL

Verfasst: Mi 6. Mär 2013, 23:19
von wolfgang65
Aber wieso wird da mit Doppeltraktion gefahren? Den Leerzug müßte doch eine Lok schaffen - Oder gibts da Probleme mit Traktion auf der Strecke?

Grüße

Wolfgang

Re: Holcimzug mit neuer V 180 der HZL

Verfasst: Do 7. Mär 2013, 08:05
von Privatbahner
Hallo Olli.
Super Aufnahmen hast du da gemacht. Die Zug nummer bleibt die selbe das passt schon. Das mit dem Übergang in Dotternhausen passt auch, nur gibt es leider schwarze Schafe die sich nicht an die Anweisung halten. Warum da aber in Doppeltraktion gefahren wurde kann ich auch nicht erklären. Schaffen müsste es die 180 wohl wirklich alleine wenn es schon ne kleine auch Solo schafft.
Naja mal schauen wie sie sich weiterhin schlägt.

Re: Holcimzug mit neuer V 180 der HZL

Verfasst: Do 7. Mär 2013, 10:51
von DE 18
Hallo Oli,

guat, dass du uns die ersten Fotos der (wohl) zugelassenen Lok im Einsatz zeigst. Das freut mich.
Ich bin immer wieder erstaunt, wieviel du umherreist.

Schöne Grüße, Robert

Re: Holcimzug mit neuer V 180 der HZL

Verfasst: Do 7. Mär 2013, 10:55
von Karl Müller
Hallo robert,

ich habe viel Frei unter der Woche, da auch ich in eine "Führende Position" in einem Verkehrsunternehmen habe..und,

mit einem "kleinen, legalen" Trick fahre ich günstig Zug !

Außerdem, wenn einer einen Reise macht, dann kann er was erzählen !?

Gruß Oli

Fange um 12.54 Uhr erst an....

Porträt des Werkanschluß`s -

Bild

Re: Holcimzug mit neuer V 180 der HZL

Verfasst: Do 7. Mär 2013, 20:17
von Friederich
Servus Oli,

na da hast Du aber prima in meinem Revier gewildert ... :zwinker: :pfeifen:

Schöne Bilder sind's geworden, sogar noch mit ein bisschen Schnee drauf. Die Stelle da oben beim Lautlinger Skilift ist nicht schlecht, wenn bloß die &$(%&=(/$ Hochspannungsleitung nicht wäre.

Demnächst werde ich wohl auch mal los müssen ...

Grüßle
Friederich