Seite 1 von 1

Mal was für die Freunde der christlichen Seefahrt unter uns.

Verfasst: Di 5. Mär 2013, 22:59
von sevfahrer
Hallo Leute :hallo/ade:

Letzte Woche habe ich ein paar freie Tage in Hamburg verbracht.
Dort habe ich das momentan größte Containerschiff der Welt vor die Linse bekommen (was auch der eigentliche Zweck
dieser Kurzreise war) und ich denke mal, daß es doch auch für euch auch mal interessant sein könnte, so etwas mal
zu sehen (unser VT-Lover Markus freut sich darüber auf jeden Fall, stimmts? :hallo/ade: )

Kurz einige Daten dazu:
Die "CMA CGM Marco Polo" ist ein Schiff der französichen Reederei CMA CGM in Marseille.
Sie ist 396 Meter lang und 54 Meter breit und kann 16.020 Container befördern.
Angetrieben wird sie von einem Zweitakt-Dieselmotor mit sagenhaften 108.878 PS.

Hier nun einige Bildchen davon:

Das Schiff kam am 27.02. gegen 18 Uhr in Wedel bei der Schiffsbegrüßungsanlage vorbei, dort konnte ich im letzten
Tageslicht noch ein Foto machen. Die anderen (helleren) Bilder wurden im Hafen von Hamburg aufgenommen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Damit das Thema Eisenbahn aber auch nicht zu kurz kommt, gibt es hier noch zwei Aufnahmen, die ich
am Bahnhof Hamburg-Altona gemacht habe. Leider hielt sich der Bahnbetrieb während ich dort war doch
sehr in Grenzen, ich hoffte eigentlich, einige Loks zu sehen. Zu sehen gab es nur diese doch recht
interessante Diesellok von der NOB

Bild

Und dann fuhr noch dieser ICE mit dem Namen "Delitzsch" ein.

Bild

Danach war wieder Ruhe, kein Zug tauchte mehr auf :Weinen: (außer die ständig vorbeifahrenden S-Bahnen).
Ich hoffe, euch gefallen die Fotos, auch wenn jetzt recht wenig Eisenbahn dabei ist.

Re: Mal was für die Freunde der christlichen Seefahrt unter

Verfasst: Mi 6. Mär 2013, 09:00
von Bahner
Super Bilder :daumen hoch:

Ich weiß, dass wenn man die Frachter in der Realität sieht nochmal um einiges Mächtiger erscheinen als auf den Bildern.

Ich kann mich für Schiffe teilweise fast noch mehr begeistern als für Loks, nur bietet die Wohngegend hier, außer die Brigach-Dampfer :Lauser: nicht sehr viel.

Re: Mal was für die Freunde der christlichen Seefahrt unter

Verfasst: Mi 6. Mär 2013, 18:08
von Dirk B
Tja, Hamburg ist immer wieder eine Reise wert. Kann man eigentlich wo im Internet finden, wann welche Schiffe geplant in Hamburg einlaufen? Also länger im Voraus, nicht nur kurzfristig (da kenn ich z.B. marinetraffic.com)

Gruß
Dirk

Re: Mal was für die Freunde der christlichen Seefahrt unter

Verfasst: Mi 6. Mär 2013, 19:11
von sevfahrer
:hallo/ade:
Hallo Dirk,
schön, daß es auch noch andere Schiffsfreunde hier gibt. Aber deshalb wollen wir trotzdem kein
Schiffsforum draus machen :Frol:

Die Anlaufzeiten für die Containerschiffe kannst Du bis zu vier Wochen im Voraus unter folgenden Adressen finden:

Für das Eurogate-Containerterminal hier:
http://www.eurogate.de/segelliste/state ... guageNo=30

Für die Containerterminals Tollerort (CTT), Burchardkai (CTB) und Altenwerder (CTA) hier:
https://coast.hhla.de/coast/report/cach ... lliste.jsf
oder
https://coast.hhla.de/coast/displayhome.jsf
(und dann auf "Segelliste" klicken)
Auf diesen Seiten kann man auch die genauen geplanten Uhrzeiten finden.

Übrigens:
Marinetraffic nutze ich vor allem sehr gerne auf dem Smartphone als App. Da sieht man immer recht genau,
wo sich welches Schiff gerade befindet und man steht nicht umsonst am Ufer und wartet.

Ich hoffe, ich konnte Dir etwas weiterhelfen.

Re: Mal was für die Freunde der christlichen Seefahrt unter

Verfasst: Mi 6. Mär 2013, 20:52
von Dirk B
Danke, Wolfgang, ich hab mir die Links gleich gespeichert. Mal schauen, wann ich sie nutzen kann...

Grüßle
Dirk

Re: Mal was für die Freunde der christlichen Seefahrt unter

Verfasst: Mi 6. Mär 2013, 21:33
von VT-Lover
Hallo Wolfgang,
wie kommst Du denn auf den Trichter, dass ich mich über diese Bilder freue? Schiffe, sowas blödes, ich bin doch Wasserscheu... :lachgrampf:

Na da hast Du ja richtig Glück gehabt! Nette Bilder auch das von der Schiffsbegrüßung, wirkt echt toll im letzten Büchsenlicht. Sowas ähnlich großes, habe ich auch schon mal die Elbe hochfahren sehen, schon gewaltig, dass so ein haufen Stahl noch schwimmen kann. Das erinnert mich an meinen Besuch bei der Meyerwerft, wo die Führerin erzählt hat, dass der Vater vom Werftgründer ein Stück Holz in's Wasser schmiss und sagte : "hier, das schwimmt" Danach nahm er ein Stück Stahl und...

...was ist das End vom Lied?, die Holzschiffwert ging Pleite, was mit dem Stahlschiffbau der Meyer's wurde wißt Ihr ja alle :pfeifen:


:hallo/ade: