Seite 1 von 1

Eine Stunde in Singen

Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 08:41
von Peter
Hallo miteinander,

gestern Nachmittag hatte ich einen Termin in Singen. Dazwischen ergab sich die Möglichkeit, eine Stunde lang das Betriebsgeschehen am Bf zu beobachten und zu fotografieren. Diesen Bilderbogen möchte ich zeigen; das erste Bild ist um 14:40 entstanden, das letzte um 15:43.

Was als 1. schon bei der Annäherung an den Bf ausgefallen ist, war 101 060-2, die Bundespolizei-Werbelok, die im Bf unterwegs war, um ihr Abstellgleis am östlichen Bahnsteigende (Gl. 29?) zu erreichen. Sie könnte dort gewartet haben, um dann den IC 184 zu übernehmen. Leider war sie wieder (oder immer noch?) so dreckig, wie ich sie vor kurzem auf der Strecke erwischt hatte. Auch war die Folie im Bereich der Griffstangen am Führerstand 1 der rechten Fz-Seite ganz schön ramponiert...

Kurze Zeit später brummte es dieselmäßig: Aus Richtung Radolfzell kam 294 681-2 mit etlichen Kesselwagen an. Ein Rangierarbeiter hat mir später als Zugnummer 50063 genannt.

Eine von mehreren an verschiedenen Stellen geparkten Loks war 185 114-8

Re: Eine Stunde in Singen

Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 08:51
von Peter
In Höhe der Maggiwerke wartete 152 168-1 auf ihren nächsten Einsatz.

Danach fuhr ein Güterzug aus Richtung Radolfzell ein, bespannt mit einer unbekannten 185 und 185 106-2. Dem Wagenmaterial nach könnte es sich um einen Red-Bull-Zug gehandelt haben. Der Tf gab mir als Zugnummer 46336 an, ist mir auf meinen Zuruf extra über mehrere Gleise hinweg entgegen gekommen!

Die nächste Aufnahme galt 146 225-8, die für das Baden-Württemberg-Ticket warb und mit RE 19046 nach TS ausfuhr.

Re: Eine Stunde in Singen

Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 09:00
von Peter
Ein Seehas darf natürlich auch nicht fehlen: 521 208 fuhr als SBB 87692 Richtung Engen aus.

Auf Gl. 25 parkten 152 008-9 und eine 185er, hier erstere.

Re: Eine Stunde in Singen

Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 09:09
von Peter
... und hier beide Loks.

Auf Gl. 24 zeigte sich SBB Cargo mit 421 371-6, die wohl darauf wartete, IC 187 zu übernehmen, und die sich unmittelbar nach der Aufnahme in Bewegung setzte, um ihre Warteposition in der Schaffhausener Ausfahrt einzunehmen.

Das letzte Bild zeigt 146 115-1, ebenfalls mit Werbung für's Baden-Württemberg-Ticket, bei der Ausfahrt vor IRE 5321.

Ich fand es sehr beeindruckend, was in so kurzer Zeit zu sehen war, und hoffe, die Bilder gefallen.

@Andreas H: Hast du eine Möglichkeit, die beiden Güterzugnummern zu prüfen (ich hatte nichts zum Schreiben mit) und vielleicht auch noch mit mit den Gattungen zu ergänzen? Wäre prima, danke schon mal!

Viele Grüße
Peter

Re: Eine Stunde in Singen

Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 09:47
von Vielfahrer
Hallo Peter,

Deine interessanten und gelungenen Aufnahmen beweisen wieder einmal, dass Singen im Süden des Landes schlechthin der Bahnknoten ist. Kaum vorstellbar, wie vielseitig er wäre, wenn die beiden Strecken nach Etzwilen und Beuren-Büßlingen noch in Betrieb wären.

Viele Grüße vom Vielfahrer

Re: Eine Stunde in Singen

Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 17:41
von Dirk B
Ein gelungener Bilderbogen!
Was mich mal interessieren würde, warum die abgestellten GZ-Loks beide Pantos oben haben. Ich habe das selber in Singen auch schon beobachtet. Weiß jemand von euch eine Antwort dazu?

Grüßle
Dirk

Re: Eine Stunde in Singen

Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 20:21
von Schienenstoß
Ja,


die Loks werden im Warmhaltebetrieb abgestellt. Das nichts fest friert sind auch beide Bügel oben.

Re: Eine Stunde in Singen

Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 20:39
von Dirk B
Schienenstoß hat geschrieben:Ja,


die Loks werden im Warmhaltebetrieb abgestellt. Das nichts fest friert sind auch beide Bügel oben.
Ah, dankeschön...