Seite 1 von 1

Bahnhof Fridingen

Verfasst: Di 26. Feb 2013, 18:23
von Vielfahrer
Heute habe ich mich mit einer Kundin unterhalten, die von Bärenthal nach Tuttlingen pendelt. Sie hielt große Stücke auf die Bus/Bahn-Verbindungen via Fridingen, die richtig schnell wären. Während sie früher nur mit dem PKW unterwegs gewesen ist und ca. 30 Minuten benötigt hat, schafft sie es heute in rund 5 Minuten mehr mit Zug und Bus, was völlig akzeptabel sei. Die ganze Strecke mit dem Bus jedoch wäre deutlich unattraktiver, weshalb sie die in Fridingen eingerichteten Halte von RE-Zügen sehr begrüßte. Nach Angaben der Kundin würden auch, wie sie sich ausdrückte, immer mehr "Männer" die Verbindung nutzen, also Pendler. Hört sich gut an.

Viele Grüße vom Vielfahrer

Re: Bahnhof Fridingen

Verfasst: Di 26. Feb 2013, 19:03
von Villinger
Ich hoffe wirklich, dass der neue Chef von TUTicket ab Juli blickt, dass dort gute Busverbindungen auch eine wichtige Rolle spielen. Bisher hat man das ja völlig verschlafen und nur die (unattraktiv im Stadtkern haltenden, weil nicht an Schlossgasse) durchlaufenden Linie 50-Busse von Tuttlingen nach Bärenthal/Beuron/Irndorf an den Bahnhof angebunden, und das auch nur Mo-Fr! Samstags fährt gerade mal ein Bus morgens um 9:45 Uhr hin und Sonntags ist total tote Hose! Kein Wunder, dass da bis jetzt groß nix geht. Die Linie 50 gehört 2-stündig stur über das Dickenloch gezogen (mit einigen Schülerverstärkerfahrten), mit Halt an der Schlossgasse und dann weiter zum Bahnhof. Wenn man unbedingt will, kann der Bus von Tuttlingen auch noch auf die Zugkreuzung warten, dann ist kein zusätzlicher Bus nach Bärenthal/Irndorf notwendig. Dadurch wird der Bus zwar wesentlich langsamer, aber vielleicht wird dann der Zug TUT-Fridingen stärker frequentiert, weil es sich dann ja noch mehr lohnt, Zug zu fahren, als bisher.
In der Gegenrichtung wäre die Abfahrt dann unmittelbar zur vollen Stunde (~Minute .02), somit reicht das dann leider nichtmehr um Fahrgäste von Bärenthal auf den Zug zubringen. Auf jeden Fall kann die Linie 20 dann die unnötige Fahrt über's Dickenloch komplett einstellen und schnell direkt nach Buchheim/Neuhausen fahren. Und: Das geht komplett ohne zusätzliche Busse! Es werden allenfalls mehr Kilometer gefahren.

Re: Bahnhof Fridingen

Verfasst: Di 26. Feb 2013, 20:58
von Vielfahrer
Hallo Fridinger,

das sehe ich im Prinzip genau so, dass man am Bahnhof Fridingen mit strukturierten passenden Anschlüssen viel Gutes tun kann. Für den außerhalb des Schülerverkehrs bestehende Nachfrage von Dritten aus/nach Bärenthal und Irndorf tut es ein Kleinbus, der stündliche RE-Halte in Fridingen locker systematisch bedienen kann. Und wenn dann noch der RE in Mühlheim hält, dann ergeben sich optimale Bus/Bahn-Perspektiven, auch über-Eck-Verbindungen von Fridingen nach Kolbingen usw.

Nachdem es nunmehr im Raum Ulm deutlich aufwärts geht (vgl. Regio-S-Bahn-Vorlaufbetrieb Weißenhorn ab Dez. 13), bin ich optimistisch, dass das mit der Donautalbahn auch was Interessantes werden wird.

Viele Grüße vom Vielfahrer