Noch ein Diskussionsanstoss - NBS /ABS Stuttgart Nürnberg
Verfasst: Di 26. Feb 2013, 11:57
Hier noch ein Diskussionsanstoss als Fortsetzung des Vorschlags für eine NBS von Stuttgart nach Zürich.
Trassierung ist von Stuttgart nach Crailsheim mit 2,5 %, da ich dort wenig Güterverkehr erwarten würde,
Der Rest ist mit 1,2% trassiert und damit voll Güterzugtaglich, z.B auch als Zulauf Brenz- und Südbahn in Richtung Schweiz - sollte die Brenzbahnmal elektrifiziert und ausgebaut werden.
Kantenzeit ist wieder eine Stunde, bei 161km Länge müssten 200km/h ausreichen, genaueres muss ich noch rechnen. (schon getan :2946s Reisezeit mit ICE3 oder vergleichbar mit V-Max =200, d.h. mit 10% Sicherheitszuschleg 54min Reisezeit im Normalbetrieb ->OK.
Hier die Trassenbeschreibung:
Start am Nordkopf von S21, oder an der Canstatter Zufahrt direkt dahinter - hinreichend früh
vor den Tunnelstutzen zu Planfall P so dass diese Rampen klar unterfahrten werden. Startpunkt
bei ca 235m ü NN
Unterquerung innerer Nordbahnhof ca. beim Landesgesundheitsamt, km 2,15, höhe 210m ü. NN oder
höher. ^
Neckaüber- oder Unterquerung bei km 4,1. Höhe 185m ü NN oder Höher, Neckarhöhe um210m ü NN.Ein
Viadukt über die Bebauung hinweg von 3,3 bis km 4,5 wäre zwar denkbar, aber weniger
realistisch.
Danach ansteigend mit 1,2/2,5% mit 1,2 % dann 210m bei km 6,1 235m bei km 8,1, 260m bei km 10,
1 -> zu flach. mit 2,5 % 235 m bei km 6,1 285m bei km 8,1. D.h. auftauchen der Streceke z.b. im
Grünstreifen/Böschung nördlich der bestehenden Bahnstrecke zwischen Sommerrain und fellbach.
Anbindung an die bestehende strecke.Vermutlich 1-2 zusätzliche Gleise an der Nordseite des
fellbacher Bahnhofs.
Aufweiten der gleise am Ostausgang des Fellbacher bahnhofs durch verschieben der Glise nach
SÜden - eine vorstehende Halle müsste hier angeknabbert werden.
Ab Fellbach bahnhof absenken der NBS- Trasse in Tieflage ab ca. km 9,5. /280m. bei km 10,5 dann
267,5m, 11,5 dann 255m -> zu flach, Trassierung mit 2,5%: km 10,5 255m üNN, 12m nter
Geländeoberfläche, Tunnelportal, davor ggf Bahnsteige für Bahnhof Waiblingen (Galeriebauwerk
unter bestehenden BAhnsteig sowie wegfall der PArkplätze an Anliegerstrasse. Strasse unter Bf
Waiblingen würde an dieser stelle entfallen.
km 11,5 230m üNN, 22m (16m) unter Bebauung Tunnelröhren. km 12,4, 205m ü NN, Remsunterfahrung
(10-15m überdeckung) danach Anstieg.
km 13,5 220m ü NN, 75m Überdeckung. km 14,5, 235m ü NN, 75m Überdeckung
km 15,5, 245m ü NN, 75m Überdeckung km 16,5 255m , 100m Überdeckung, km 17,5 265m, 56m
Überdeckung
km 18,5 265m, 25m Überdeckung
km 19,5, Tunnelportal Winnenden, 275m
Aufweitung Bf Winnenden um 4 Glese auf der Ostseite. Verbindungsramen zu den bestandsgleisen,
ggf. Überwerfungsbauwerk am Tunnelportal Südseite.
km 20,9 Kurve in Tieflage entlang Winnenden-Nord, 280m ü NN Richtung N-O, 2% ansteigend. km
22,1 305m ü NN (ebenerdig)
km 22,9 305m ü NN Strasseunuterführung in Tieflage
km 23,5 315m üNN Tunneloprtal (Gelände 329m üNN)
km 25 Portal 300m ü NN (Geländehöhe 310m ü NN, in Tieflage an minni-Ortsteil vorbei. in
Tieflage am Ortsrand Allmersbach im Tal vorbei, km 26,6 Strassenunterqurung (280m ü NN)
km 27-km 28 kurztunneloder tiefer Einschnitt: 285m ü. NN Südlich Weissach im Tal vorbei (über
Strasse auf Brücke, Strasse leicht absenken, 290m ü. NN, danach im Einschnitt.
km 29, 290m ü NN 13m Einschnitt
km 29,5 3oom, 5m Damm
km 30, 300m ü. NN, 3m Einschnitt
km 30,5 295m ü NN 5m Damm
km 31, 305m 10m Einschnitt, nördlich Auenwald vorbei.
km 31,5, 315m Tunnelportal (Gleände 327m)
km 40 Tunelportal, 315m ü NN, Einmünden mit 3000m kurve in bestehende Trasse (4-gleisiger
Ausbau), östl Bahnhof Fornsbach. Strassenüberquerung.
km 44 Am Portal Gaildorfer Tunnel leicht nach unten abtauchen (360m ü NN)
kn 45 Tieflage über einige hundert meter, (350m ü NN)
km 45,5 Tunnelportal (350m ü NN Gelände 375m) unter Bebauung
km km 46,7 Zwischenangriff möglich..
km 48,8 zwischenangriff möglich
km 50 Tunnwelportal querung rechtwinklig über BF Gaildorf West 360m ü. NN
km 50,1 Damm/ Talbrücke bis km 51,8 (500m B rkücke)
km 50,2 Tunnelportal (375m ü NN)
km 57,2 Tunnelportal (400m ü NN)
km km 58,4 Damm (400m ü NN)
km 59,4 Damm, kleine talbrücke
km 60,7: tiefer Einschnitt,
km 62,2 zwischen Obersontheim und Bülertann hindurch Strasse überqueren (390m ü NN)
km 62,5 kurze Talbrücke
km 64,7 Einschnitt (420m ü NN)
km 65,5 435m ü NN
km 66,5 455m ü NN: kurzer Tunnel (500m)
km 67,5 450m ü NN Einschnitt (10m)
km 69 Einschnitt (435m)
km 70 Einschnitt (430m)
km 71,5 Damm (430m )
km 72,2 Einschnitt (435m)
km 73,5 Eben (420m) danach Damm
km 75 Einschnitt (410m)
km 76,4 tunnelportal (400m ü NN
km 78 Tiefbahnsteig Crailsheim 10m unter Bahnhofsgebäude
km 80 bestehende Kurven: begradigen, Einschnitt aufweiten, vertiefen (Steigung strecken))
km 83,5 bestehende Trasse verlassen (435m)Tunnelportal
km 82,5 Tunnelportal, Einschnitt 455m
km 86 Damm (465m)
km 86,5 Tunelportal (465m)
km 89,0 Tunnelportal (460m) südl oberampfrach vorbei.
km 93 AK Feuchtwangen-Crailsheim unterqueren (455m)
km 95 A6 unterqueren (460m)
km 95,1 Tunelportal (460m)
km 96,9 Tunnelportal(475m)
km 98,1 A6 unterqueren (480m)
km 102 Ende Parallel führung BAB, Tunnelportal (470m)
km 103 Parallel Bestansstrecke (Eichholz) verbindungsrampen (455m)
km 105 Ende gemeinsame Führung Bestandsstrecke ( 435m )
km 109 nördl Eyerlohe vorbei
km km 113 Einschnitt (455m 20m tief), Tunnelportal
km 118 423m Gelände 395m Trasse
km 120 407m Bahnhof, 395m trasse (Tiefbahnsteig)
km 122 Ortsrand 422m Geländehöhe, ab hier ansteigen.(Tunnelportal)
km 123 Nördl Unterreichenbach vorbei (405m)
km 123,2 Tunnelportal (415m)
km 128 Tunnelportal (435m)
km km 135 417m ü NN Heilsbronn, auf bestehende Trasse einschwenken, nördl. 2 gleise Ergänzen,
Überwerfung für Bestandstrasse
km 140, 400m Bestandstrasse verlassen
km 143 Einschnitt 390m
km 147 Einschnitt 375m
km 150 Einschnitt 350m
km 152 Einschnitt 330m (6m tief) Südlich Unteransbach vorbei
km 154 Sportplatz überqueren (Damm) diesen verlegen, auf bestehende Trasse einschwenken
Ab hier trasse auf höhere einfahrtsgeschwindigkeit ausbauen, auf 4 Gleise erweitern.
km 161 Ende.'
Ich freue mich über jede Kritik und Anregung :)
Trassierung ist von Stuttgart nach Crailsheim mit 2,5 %, da ich dort wenig Güterverkehr erwarten würde,
Der Rest ist mit 1,2% trassiert und damit voll Güterzugtaglich, z.B auch als Zulauf Brenz- und Südbahn in Richtung Schweiz - sollte die Brenzbahnmal elektrifiziert und ausgebaut werden.
Kantenzeit ist wieder eine Stunde, bei 161km Länge müssten 200km/h ausreichen, genaueres muss ich noch rechnen. (schon getan :2946s Reisezeit mit ICE3 oder vergleichbar mit V-Max =200, d.h. mit 10% Sicherheitszuschleg 54min Reisezeit im Normalbetrieb ->OK.
Hier die Trassenbeschreibung:
Start am Nordkopf von S21, oder an der Canstatter Zufahrt direkt dahinter - hinreichend früh
vor den Tunnelstutzen zu Planfall P so dass diese Rampen klar unterfahrten werden. Startpunkt
bei ca 235m ü NN
Unterquerung innerer Nordbahnhof ca. beim Landesgesundheitsamt, km 2,15, höhe 210m ü. NN oder
höher. ^
Neckaüber- oder Unterquerung bei km 4,1. Höhe 185m ü NN oder Höher, Neckarhöhe um210m ü NN.Ein
Viadukt über die Bebauung hinweg von 3,3 bis km 4,5 wäre zwar denkbar, aber weniger
realistisch.
Danach ansteigend mit 1,2/2,5% mit 1,2 % dann 210m bei km 6,1 235m bei km 8,1, 260m bei km 10,
1 -> zu flach. mit 2,5 % 235 m bei km 6,1 285m bei km 8,1. D.h. auftauchen der Streceke z.b. im
Grünstreifen/Böschung nördlich der bestehenden Bahnstrecke zwischen Sommerrain und fellbach.
Anbindung an die bestehende strecke.Vermutlich 1-2 zusätzliche Gleise an der Nordseite des
fellbacher Bahnhofs.
Aufweiten der gleise am Ostausgang des Fellbacher bahnhofs durch verschieben der Glise nach
SÜden - eine vorstehende Halle müsste hier angeknabbert werden.
Ab Fellbach bahnhof absenken der NBS- Trasse in Tieflage ab ca. km 9,5. /280m. bei km 10,5 dann
267,5m, 11,5 dann 255m -> zu flach, Trassierung mit 2,5%: km 10,5 255m üNN, 12m nter
Geländeoberfläche, Tunnelportal, davor ggf Bahnsteige für Bahnhof Waiblingen (Galeriebauwerk
unter bestehenden BAhnsteig sowie wegfall der PArkplätze an Anliegerstrasse. Strasse unter Bf
Waiblingen würde an dieser stelle entfallen.
km 11,5 230m üNN, 22m (16m) unter Bebauung Tunnelröhren. km 12,4, 205m ü NN, Remsunterfahrung
(10-15m überdeckung) danach Anstieg.
km 13,5 220m ü NN, 75m Überdeckung. km 14,5, 235m ü NN, 75m Überdeckung
km 15,5, 245m ü NN, 75m Überdeckung km 16,5 255m , 100m Überdeckung, km 17,5 265m, 56m
Überdeckung
km 18,5 265m, 25m Überdeckung
km 19,5, Tunnelportal Winnenden, 275m
Aufweitung Bf Winnenden um 4 Glese auf der Ostseite. Verbindungsramen zu den bestandsgleisen,
ggf. Überwerfungsbauwerk am Tunnelportal Südseite.
km 20,9 Kurve in Tieflage entlang Winnenden-Nord, 280m ü NN Richtung N-O, 2% ansteigend. km
22,1 305m ü NN (ebenerdig)
km 22,9 305m ü NN Strasseunuterführung in Tieflage
km 23,5 315m üNN Tunneloprtal (Gelände 329m üNN)
km 25 Portal 300m ü NN (Geländehöhe 310m ü NN, in Tieflage an minni-Ortsteil vorbei. in
Tieflage am Ortsrand Allmersbach im Tal vorbei, km 26,6 Strassenunterqurung (280m ü NN)
km 27-km 28 kurztunneloder tiefer Einschnitt: 285m ü. NN Südlich Weissach im Tal vorbei (über
Strasse auf Brücke, Strasse leicht absenken, 290m ü. NN, danach im Einschnitt.
km 29, 290m ü NN 13m Einschnitt
km 29,5 3oom, 5m Damm
km 30, 300m ü. NN, 3m Einschnitt
km 30,5 295m ü NN 5m Damm
km 31, 305m 10m Einschnitt, nördlich Auenwald vorbei.
km 31,5, 315m Tunnelportal (Gleände 327m)
km 40 Tunelportal, 315m ü NN, Einmünden mit 3000m kurve in bestehende Trasse (4-gleisiger
Ausbau), östl Bahnhof Fornsbach. Strassenüberquerung.
km 44 Am Portal Gaildorfer Tunnel leicht nach unten abtauchen (360m ü NN)
kn 45 Tieflage über einige hundert meter, (350m ü NN)
km 45,5 Tunnelportal (350m ü NN Gelände 375m) unter Bebauung
km km 46,7 Zwischenangriff möglich..
km 48,8 zwischenangriff möglich
km 50 Tunnwelportal querung rechtwinklig über BF Gaildorf West 360m ü. NN
km 50,1 Damm/ Talbrücke bis km 51,8 (500m B rkücke)
km 50,2 Tunnelportal (375m ü NN)
km 57,2 Tunnelportal (400m ü NN)
km km 58,4 Damm (400m ü NN)
km 59,4 Damm, kleine talbrücke
km 60,7: tiefer Einschnitt,
km 62,2 zwischen Obersontheim und Bülertann hindurch Strasse überqueren (390m ü NN)
km 62,5 kurze Talbrücke
km 64,7 Einschnitt (420m ü NN)
km 65,5 435m ü NN
km 66,5 455m ü NN: kurzer Tunnel (500m)
km 67,5 450m ü NN Einschnitt (10m)
km 69 Einschnitt (435m)
km 70 Einschnitt (430m)
km 71,5 Damm (430m )
km 72,2 Einschnitt (435m)
km 73,5 Eben (420m) danach Damm
km 75 Einschnitt (410m)
km 76,4 tunnelportal (400m ü NN
km 78 Tiefbahnsteig Crailsheim 10m unter Bahnhofsgebäude
km 80 bestehende Kurven: begradigen, Einschnitt aufweiten, vertiefen (Steigung strecken))
km 83,5 bestehende Trasse verlassen (435m)Tunnelportal
km 82,5 Tunnelportal, Einschnitt 455m
km 86 Damm (465m)
km 86,5 Tunelportal (465m)
km 89,0 Tunnelportal (460m) südl oberampfrach vorbei.
km 93 AK Feuchtwangen-Crailsheim unterqueren (455m)
km 95 A6 unterqueren (460m)
km 95,1 Tunelportal (460m)
km 96,9 Tunnelportal(475m)
km 98,1 A6 unterqueren (480m)
km 102 Ende Parallel führung BAB, Tunnelportal (470m)
km 103 Parallel Bestansstrecke (Eichholz) verbindungsrampen (455m)
km 105 Ende gemeinsame Führung Bestandsstrecke ( 435m )
km 109 nördl Eyerlohe vorbei
km km 113 Einschnitt (455m 20m tief), Tunnelportal
km 118 423m Gelände 395m Trasse
km 120 407m Bahnhof, 395m trasse (Tiefbahnsteig)
km 122 Ortsrand 422m Geländehöhe, ab hier ansteigen.(Tunnelportal)
km 123 Nördl Unterreichenbach vorbei (405m)
km 123,2 Tunnelportal (415m)
km 128 Tunnelportal (435m)
km km 135 417m ü NN Heilsbronn, auf bestehende Trasse einschwenken, nördl. 2 gleise Ergänzen,
Überwerfung für Bestandstrasse
km 140, 400m Bestandstrasse verlassen
km 143 Einschnitt 390m
km 147 Einschnitt 375m
km 150 Einschnitt 350m
km 152 Einschnitt 330m (6m tief) Südlich Unteransbach vorbei
km 154 Sportplatz überqueren (Damm) diesen verlegen, auf bestehende Trasse einschwenken
Ab hier trasse auf höhere einfahrtsgeschwindigkeit ausbauen, auf 4 Gleise erweitern.
km 161 Ende.'
Ich freue mich über jede Kritik und Anregung :)