Seite 1 von 3
Senden - Weißenhorn kann jetzt gebaut werden
Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 16:01
von Vielfahrer
Wie der
SWR mitteilt, hat die Regierung von Schwaben die Pläne der SWU nunmehr genehmigt. Während der Sommermonate werden die Stadtwerke Ulm die Bahnlinie komplett erneuern (neue Bahnsteige, neue BÜ-Anlagen und Erhöhung der Geschwindigkeit auf 100 km/h). Ab dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2003 wird die Bahnlinie dann nach 46 Jahren wieder regelmäßigen Verkehr erleben. Ich bin mir sicher, dass die erwarteten Fahrgäste auch kommen werden und dass es ein erfolgreiches Reaktivierungsprojekt wird.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Re: Senden - Weißenhorn kann jetzt gebaut werden
Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 22:12
von Sascha
Vielfahrer hat geschrieben:... Ab dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2003 ...
2003? Ich glaube, es soll 2013 heissen.
Gruss
Sascha aus dem verschneiden Lossburg
Re: Senden - Weißenhorn kann jetzt gebaut werden
Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 23:07
von Vielfahrer
Hallo Sascha,
da habe ich mich vertippt, sorry. Natürlich ist der Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2013 gemeint. Die Strecke war dann sage und schreibe 46 Jahre ohne regulären Personenverkehr. Es wird aber nicht nur die Bahnlinie von Weißenhorn nach Senden wiedereröffnet, sondern gleichzeitig - wie beim Ringzug auch - das komplette Busliniennetz neu gestaltet. Eine wichtige Funktion nehmen dabei die Bahnhöfe in Weißenhorn (Nullknoten) und Senden (Knoten zu den Minuten 15 und 45) ein, dazu gibt es Umsteigeverbindungen in Weißenhorn-Eschach und im Zuge der Illertalbahn neu auch in Vöhringen und in Bellenberg. Vorübergehend reduziert werden muss die Schienenbedienung von Gerlenhofen, da ansonsten ein stabiler Betrieb auf der nur eingleisigen Strecke zwischen der Finninger Straße und Senden schwierig wäre. Es werden natürlich auch P&R-Parkplätze angelegt, ebenso Fahrradstationen.
Die Kommune Weißenhorn überlegt gar, den Ulmer Modellversuch car2go zu übernehmen. Wenn das klappt, dann könnte man entlang der reaktivierten Strecke in Ulm, Neu-Ulm, Senden und Weißenhorn in die blauweißen Smarts des Daimler-Konzerns umsteigen, um mit diesen Mietwagen räumlich mobiler zu werden. Entsprechende Beschlüsse in Weißenhorn sollen am kommenden Montag im Stadtrat gefällt werden.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Re: Senden - Weißenhorn kann jetzt gebaut werden
Verfasst: Mo 25. Feb 2013, 21:31
von Vielfahrer
Heute haben die Stadtwerke Ulm (SWU) nach Angaben des
SWR mit Rodungsarbeiten entlang der Strecke begonnen. Die Regierung von Oberbayern hat sich im Übrigen für den Haltepunkt in Wullenstetten an der Heerstraße ausgesprochen. Dieser liegt besser für Fußgänger und Radfahrer als der von der Stadt Senden favorisierte Haltepunkt "Untere Halde" in Wullenstetten. Damit sind die letzten noch offenen Entscheidungen gefällt worden.
Und hier noch die Pressemitteilung der
Regierung von Oberbayern zur Reaktivierung der Bahnlinie nebst dem
Planfeststellungsbeschluss
Viele Grüße vom Vielfahrer
Re: Senden - Weißenhorn kann jetzt gebaut werden
Verfasst: Di 26. Feb 2013, 18:17
von Vielfahrer
Nicht schlecht, wie die Stadtwerke Ulm nach Angaben der
Südwest-Presse Ulm loslegen und den Planfeststellungsbeschluss sofort umsetzen. Möglicherweise hängt das natürlich auch damit zusammen, dass man Bäume nur während der vegetationsarmen Periode fällen darf.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Re: Senden - Weißenhorn kann jetzt gebaut werden
Verfasst: Do 28. Feb 2013, 14:46
von Hannes
Mit einer Baugenehmigung darf man m.W. auch außerhalb der vegetationsarmen Periode Bäume fällen, aber dann gibt es wohl noch bestimmte Dinge dabei zu beachten. Und wenn man die Bäume jetzt fällt dürfte die Bearbeitung der Bodenflächen in den Sommermonaten einfacher sein und die Flächen sind auch für die Baustellenlogistik nutzbar.
Fotografisch gesehen auch nicht ganz unrecht, ich wollte mich in den nächsten Wochen mal noch um den Weißenhorner Güterzug kümmern, solange er noch bei Tageslicht verkehrt.
Grüße, Hannes
Re: Senden - Weißenhorn kann jetzt gebaut werden
Verfasst: Do 28. Feb 2013, 21:25
von Vielfahrer
Hallo Hannes,
ob der Güterzug nur noch bei Nacht fährt, weiß ich nicht. Er muss es aber nicht. Wenn etwa der Pendelzug zwischen Weißenhorn und Ulm in Senden ist (z.B. um 10:10 Uhr), könnte der Güterzug in Richtung Weißenhorn fahren. Dort schließt er sich ein und rangiert gegebenenfalls. Die von Ulm kommenden nächste Pendelfahrt wird gegen 10:50 von Senden nach Weißenhorn gehen. Und wenn diese um 11:10 Uhr wieder in Senden ist, kann der Güterzug wieder raus und ist mit Sicherheit vor 11:50 wieder in Senden. Dies könnte man im Prinzip praktisch jede Stunde so handhaben. Also, er muss nicht unbedingt zu nachtschlafender Zeit fahren.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Re: Senden - Weißenhorn kann jetzt gebaut werden
Verfasst: Do 28. Feb 2013, 21:58
von Karl Müller
Hallo hannes,
der Güterzug fährt doch ohnehin jetzt früh Morgens, dürfte doch ohnehin erst Mai/Juni fotogen sein, oder ?
Gruß Oli
Re: Senden - Weißenhorn kann jetzt gebaut werden
Verfasst: Do 7. Mär 2013, 20:26
von Hannes
Die Fahrtzeiten muss ich nochmal nachschauen, hab mich damit noch nicht im Detail beschäftigt.
Im Rahmen der Bauarbeiten wird auch der Anschluss des Schrotthändlers Scholz in Weißenhorn umgebaut: Bisher führt das Gleis noch durch das Firmengelände einer anderen Firma, die nun aber wünscht, dass das künftig nicht mehr so ist.
Grüße, Hannes
Re: Senden - Weißenhorn kann jetzt gebaut werden
Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 23:52
von Vielfahrer
Wie ich heute erfahren habe, soll noch vor Ostern feststehen, wer zukünftig für die BEG bzw. deren Junior-Partner bis zur Mitte der Donaubrücke, für die NVBW also, den Betrieb zwischen Ulm und Weißenhorn durchführt.
Viele Grüße vom Vielfahrer