Seite 1 von 3
SSB - Impressionen eines Berufsalltag
Verfasst: Di 19. Feb 2013, 19:17
von Karl Müller
Sodele, mein Tag fing um 6.40 Uhr an, aufgestanden bin ich natürlich schon um 5.00 Uhr, klaro.
Dienstbeginn war um 6.40 Uhr, ausrücken im Betriebshof Heslach, mein zügle war schön warm in der Werkstatt :
Mit dem fuhr ich zwei Runden 14er, Remseck - Vogelrain und zurück bis 10.07 Uhr.
Remseck, erst seit 10 Jahren in Betrieb, eine echte Neubaustrecke.
Das Signal zeigt "Halt", betätigen kann ich es aber selber....auf Knopfdruck.
Die andere Seite, Vogelrain, hier treffen sich die 1 und 14, rechts unser Betriebshof
Nach der Pause gings zum 4er, bis 16.11 Uhr, ablösen am Charlottenplatz.
So sieht das aus, unterirdisch, kalt, grau. Meine 4 fährt ein, jetzt Untertürkheim - Hölderlinplatz von 13.03 bis 16.11 Uhr.
Blick vom Steg auf die Haltestelle in Untertürkheim, nebenan links fährt die große Bahn........
Aus der Kehranlage raus und vor zur Haltestelle gehts nur mit Signal, das zeigt ebenso noch "Halt"
So, das wars mit Impressionen aus dem Leben eines Stadtbahners aus Schduggi,
Gruß Oli
Re: SSB - Impressionen eines Berufsalltag
Verfasst: Di 19. Feb 2013, 19:38
von Rangierer
Das sind sehr schöne Impressionen!
:Genial: :daumen hoch: :Genial:
Re: SSB - Impressionen eines Berufsalltag
Verfasst: Di 19. Feb 2013, 20:07
von Kinzigtalbahner
Servus Oli,
Danke für den sehr interessanten Einblick in Deine Arbeit! :daumen hoch:
Wenn wir gerade beim Thema sind direkt mal eine Frage: Wenn man von der Staatsgalerie zum Neckartor fährt, dicht hinter einer anderen Stadtbahn ist und vor dem "Einfahr"-Signal der Haltestelle zum Halten kommt, erscheint manchmal statt des grünen Signals der Buchstabe "N". Was genau bedeutet das und gibt es das nur am Neckartor?
Viele Grüße von einem zufriedenen SSB-Nutzer
Moritz
Re: SSB - Impressionen eines Berufsalltag
Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 04:44
von Karl Müller
Guten Morgen Moritz,
das "N" bedetet "nachfahren" und läßt einen auf den vorherigen Zug schneller auffahren, d h der Blockabstand wird etwas verkürzt.
Die Vmax liegt dann bei 30 km/h, und, normalerweise ist das in der gesamten Zusicherung so.
Grün = Fahrt
Grün-Gelb = nächstes Hauptsignal auf Halt oder letztes Signal der Zugsicherung ( dann gehts wieder auf Sicht weiter)
Rot = Halt
v = Vorsichtssignal, Vmax 20, Fahrt in ein besetztes Gleis
n = oben erklärt
Gelbes und rotes Licht = ersatzsignal; Fahrt auf Sicht bis zum zweiten Hauptsignal.
Olles klor ?
Gruß Oli
Re: SSB - Impressionen eines Berufsalltag
Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 17:23
von Kinzigtalbahner
Hi Oli,
Karl Müller hat geschrieben:Olles klor ?
Olles klor! Danke für die Erläuterung!
Viele Grüße,
Moritz :hallo/ade:
Re: SSB - Impressionen eines Berufsalltag
Verfasst: Do 21. Feb 2013, 08:13
von lok527596
Hallo Oli,
nach was fahrt Ihr da BOStrab mit Besonderheiten in der SBV geklärt ?? mal neugierig gefragt :-)
gruß stephan
Re: SSB - Impressionen eines Berufsalltag
Verfasst: Do 21. Feb 2013, 09:54
von Karl Müller
Morgen Stephan,
wir fahren überall nach BO-strab, die hauptsignale stehen in der "Zugsicherung", hier wird nicht mehr auf Sicht gefahren.
Gruß Oli
Re: SSB - Impressionen eines Berufsalltag
Verfasst: Do 21. Feb 2013, 11:58
von lok527596
Hallo Oli,
Ich frag so doof weil in da wo ich rumrutsche das so nicht kenne. Innerhalb der Stadt haben wir die Strabsignale und dort wo normale Signale stehen ist es schon FV-NE.
Gruß Stephan
Re: SSB - Impressionen eines Berufsalltag
Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 13:46
von Karl Müller
Sodele,
nach getaner Arbeit wieder Impressionen aus dem Berufsalltag...
Ausrücken aus dem Betriebshof, melden war um 4.26 Uhr, heißt 2.50 Uhr aufstehen, das muß man mögen...
Dann hieß es ab nach Hedelfingen, dort enden 9er und 13er.
Und in Botnang enden 2er und 9er, zumindest im Berufsverkehr, der 9er fährt sonst nur bis Vogelsang,
sodele, Feierabend, ab in die Heia...... :psst:
Gruß Oli
Re: SSB - Impressionen eines Berufsalltag
Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 14:08
von Villinger
Fährst du von Reutlingen aus mit Der Bahn oder mit dem Pkw zur Arbeit? Ersteres geht um die zeit gar nicht oder?
Danke für Auszüge aus deinem Berufsalltag!