Seit etwa zwei Wochen steht in Freudenstadt auf Gleis 4 der VT 523 "Lautenbach" defekt abgestellt. Am Freitagmittag wurde er auf ein Hilfsdrehgestell gehoben.
Dürfte sicherlich gerade "passend" kommen, da man bei der OSB zur Zeit ja nicht gerade die Fahrzeuge im Überfluss hat.
Vielleicht weiß ja hier jemand etwas darüber wie das Fahrzeug in die Werkstatt kommt?
Hier noch zwei Bilder, die mir dankenswerterweise zugesandt wurden:
M-f-G Tobias
"Man muss die Bahn zu den Menschen bringen und nicht die Menschen zur Bahn!" Dr.-Ing. E.h. Dieter Ludwig
Stimmt, als ich gestern in Freudenstadt war, habe ich ihn auch gesehen. Es stand auf dem Zug übrigens "Ortenau-S-Bahn, eine Tochtergesellschaft der SWEG". Logischerweise werden die Züge in den Fahrplänen auch als OSB bezeichnet. Beim Ringzug hingegen werden die Züge als HzL bezeichnet und so (offenbar zum Ärger mancher) als Zug der Landesbahn betrachtet. Bei der Durchsage im Bahnhof Villingen wird immer gesagt, dass der "Ringzug" nach Rottweil oder Bräunlingen usw. einfährt. Auf der Bahnsteiganzeige jedoch kommt nicht der Ringzug sondern die HzL. Gut, ein Stück weit ein Luxusproblem. Hauptsächlich die Züge fahren zuverlässig und pünktlich. Und das tun sie in aller Regel bzw. es ist festzustellen, dass die Betreiber sehr engagiert sind, eine gute Leistung abzuliefern.
Für einen, der diese Diskussion nicht vesteht: Der Zweckverband Ringzug mit Sitz in Donaueschingen ist rechtlich gesehen ein Eisenbahn-Verkehrsunternehmen (EVU). Er trägt das wirtschaftliche Risiko. Die HzL verkehrt im Auftrag des Landes für den ZVR Ringzug, also nicht auf eigenes Risiko, ausgenommen lediglich der Zug um 7:17 von Tuttlingen nach Singen, der rechtlich ein HzL-Zug ist (kein Ringzug), den aber die DB-Regio im Auftrag der HzL fährt....
hier [strike]zwei[/strike] drei Bilder von der Überführung des defekten VT's. VT 523 "Lautenbach" wurde von VT 519 "Ottenhöfen" gezogen, Zugnummer war OSB 87528 (lt. Fdl aus Hausach). Leider konnte ich es erst weitergeben, als ich den Zug gesehen habe.
Hier das Fahrwerk auf dem Hilfsfahrgestell.
Die anderen Bilder kommen in einem extra Thread.
Gruß
Sascha :hallo/ade:
Zuletzt geändert von Sascha am Mi 20. Feb 2013, 15:44, insgesamt 2-mal geändert.