Seite 1 von 2

Reduziertes Konzept soll Ausbau der Breisgau-S-Bahn retten

Verfasst: So 27. Jan 2013, 08:59
von Benutzer 14 gelöscht
Hallo,

das Land hat gestern ein Konzept vorgestellt, wie der geplante Ausbau der Breisgau-S-Bahn trotz der bekannt gewordenen Kostensteigerungen zunächst in reduzierter Form umgesetzt werden soll:

http://www.badische-zeitung.de/suedwest ... s-bahn-vor

Währenddessen ist die Erneuerung des Oberbaus auf der Münstertalbahn abgeschlossen und die Elektrifizierung läuft. Masten stehen offenbar schon und die ersten Leitungen sind auch schon gehängt.

http://www.sweg.de/html/aktuell/aktuell ... =635&m=761

Via DSO.

Re: Reduziertes Konzept soll Ausbau der Breisgau-S-Bahn rett

Verfasst: So 27. Jan 2013, 11:04
von wolfgang65
Wenn ich das lese beschleichen mich schon wieder bedenken:

- Seihen wir doch froh, das die DB für die Strecke Donauechschingen - Neustadt jetzt mit realen Zahlen (und ohne Ausnahmegenehmigungen für die Tunnel) rechnet und nicht die S21 Formal benützt...

- Aber bis 2017 komplett neue (billige!!) Fahrzeuge für die Höllentalbahn anzuschaffen sehe ich als Risiko. Das Konzept mit unerprobten Fahrzeugen, hat ja des öfteren schon zu Problemen geführt. Das aber ausgerechnet auf einer Steilstrecke auszuprobieren ist schon sehr mutig.
Solange es da am Anfang Probleme gibt wäre es nicht tragisch - dann gibt noch 143/146 mit Doppelstock, aber wenn Probleme wegen zu starker Beanspruchung nach 2 Jahren auftreten....
Warum müssen es immer neue Fahrzeuge sein?? - Ich komme lieber in alten Fahrzeugen pünktlich ans Ziel. Und auf der Höllentalbahn sind Dostos schon aus touristischer Sicht ein Vorteil eigentlich ein "Muss".

Grüße

Wolfgang

Re: Reduziertes Konzept soll Ausbau der Breisgau-S-Bahn rett

Verfasst: So 27. Jan 2013, 12:30
von Hannes
Hallo Wolfgang,

bei neuen Fahrzeugen steht ja nicht geschrieben, was für Fahrzeuge es sind. Neue Doppelstockwagen wären damit dort auch möglich und das sind ja immerhin auch Fahrzeuge, die über Jahre hin entwickelt und erprobt wurden. Doppelstocktriebwagen wären ja auch möglich, z.B. der KISS von Stadler, dann aber hoffentlich wie die Schweizer Fahrzeuge mit einem erweiterten Lichtraumprofil wie alle bisherigen neueren DB-Dostos (ich weiß jetzt leider nicht, ob die Abschrägung bei den ODEG-KISS dem EBA oder dem Fahrzeugvermieter geschuldet ist). Alternativ verfügbar wäre ja auch demnächst der TWINDEXX von Bombardier, der ja in Schleswig-Holstein zum Einsatz kommen soll. Die Steilstrecke ist zwar sicherlich noch eine Hürde, die aber zu meistern sein sollte. Die DBuza kommen nun mal auch so langsam in die Jahre und sich Gedanken über zeitgemäße Fahrzeuge zu machen halte ich nicht für verkehrt.

Grüße, Hannes

Re: Reduziertes Konzept soll Ausbau der Breisgau-S-Bahn rett

Verfasst: So 27. Jan 2013, 12:40
von Villinger
Bei dem relativ kurzen Halteabstand im Freiburger Bereich wäre ein spurtstarker Triebwagen auf jeden Fall von Vorteil, ich würde da auch an den KISS oder den Flirt denken, der KISS kann einfach mehr Fahrgäste aufnehmen (Sofern der die Steilstrecke überhaupt hochkommt).

Re: Reduziertes Konzept soll Ausbau der Breisgau-S-Bahn rett

Verfasst: So 27. Jan 2013, 13:12
von Bahner
Das wars dann mit der Umsteigefreien Verbindung Villingen - Freiburg.
Nach dem neuen Konzept, soll Neustadt - Freiburg einen 30 Minuten Takt bekommen - Den Fahrgästen aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis nützt das wahrlich wenig :Eher-Nicht:

Re: Reduziertes Konzept soll Ausbau der Breisgau-S-Bahn rett

Verfasst: So 27. Jan 2013, 13:14
von wolfgang65
Man will ja billig - daher werden es wohl keine Dostos werden.

Flirts halte ich für einen klaren Rückschritt! Am Wochenende sind oft 6 gerammelt volle Dostos pro Zug. Was bringt da eine hohe Beschleunigung auf dieser Strecke? Außer Ärger wohl nicht viel...

KISS - Mag sein - Früher hat man Fahrzeuge getestet - Heute pokert man lieber obs klappt. Wo ist da der Fortschritt...

Grüße

Wolfgang

P.S. Stimme ja zu, dass die derzeit eingesetzten Fahrzeuge älter sein - aber wenn ich sehe mit was DB Fernverkehr da so rum fährt....

Re: Reduziertes Konzept soll Ausbau der Breisgau-S-Bahn rett

Verfasst: So 27. Jan 2013, 13:17
von KBS720
Hallo,

Wolfgang volle Zustimmung. Wenn man sowas macht sollte man es richtig machen oder es lassen! Toplösung wäre Freiburg-Himmelreich 2 gleisig gewesen :zwinker:

Grüße Andreas

Re: Reduziertes Konzept soll Ausbau der Breisgau-S-Bahn rett

Verfasst: So 27. Jan 2013, 13:18
von wolfgang65
Bahner hat geschrieben:Das wars dann mit der Umsteigefreien Verbindung Villingen - Freiburg.
Nach dem neuen Konzept, soll Neustadt - Freiburg einen 30 Minuten Takt bekommen - Den Fahrgästen aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis nützt das wahrlich wenig :Eher-Nicht:
Welche Fahrgäste denn?? Die Fahrzeit ist völlig uninteressant wenn man von Villingen oder Donaueschingen nach Freiburg will. Fahrgäste sind doch hier eher im Nahverkehr auf Teilstrecken unterwegs und die juckt das wenig.

Wenn man da etwas machen will muss man Geld in die Hand nehmen und diese Strecke deutlich beschleunigen. Ob sich das rechnet ist ne andere Frage. Aber diesen Bummelzug zu elektrifizieren halt ich für noch mehr raus geworfenes Geld (meine persönlich Meinung).

Grüße

Wolfgang

Re: Reduziertes Konzept soll Ausbau der Breisgau-S-Bahn rett

Verfasst: So 27. Jan 2013, 13:25
von wolfgang65
KBS720 hat geschrieben:Hallo,

Wolfgang volle Zustimmung. Wenn man sowas macht sollte man es richtig machen oder es lassen! Toplösung wäre Freiburg-Himmelreich 2 gleisig gewesen :zwinker:

Grüße Andreas
Lach - Träumen darf man - Und Sinn würde das sicher auch noch machen!

Wäre nur sehr dafür, dass man den derzeit gut und problemlos laufenden Verkehr nicht mit neuen Fahrzeugen ohne Not auf eine harte Probe stellt.

Grüße

wolfgang

Re: Reduziertes Konzept soll Ausbau der Breisgau-S-Bahn rett

Verfasst: So 27. Jan 2013, 14:25
von KBS720
wolfgang65 hat geschrieben: Wäre nur sehr dafür, dass man den derzeit gut und problemlos laufenden Verkehr nicht mit neuen Fahrzeugen ohne Not auf eine harte Probe stellt.
Hallo,

genau so sehe ich das auch :zwinker:

Grüße Andreas