Seite 1 von 2

KBS 769 ehemalige Bahnline Balingen-Rottweil

Verfasst: Di 22. Jan 2013, 18:11
von Friederich
Servus Leute,

hier habe ich wie versprochen noch ein paar Bilder der ehemaligen Kursbuchstrecke 318f. Aufgenommen habe ich sie am 24. August 2005. Fangen wir in Schömberg an:

Bild
Damals standen ein paar F-z 120 (Omni51) der HzL im dortigen Bahnhof.


Bild
Das Streckenende in Schömberg.


Bild
Hier zwischen Schörzingen und Wellendingen beim Eckerwald gab es mal einen Bahnübergang über die L434. Blickrichtung Schörzingen.


Bild
Im weiteren Verlauf Richtung Wellendingen dient der Bahndamm nun als Feldweg.


Bild
Nach Wellendingen ist die ehemalige Trasse total zugewachsen. Nur der Durchlass weist noch auf die Bahnlinie hin.


Bild
Das allseits bekannte Priemtalviadukt ...


Bild
... ist sehr marode.


Bild
Und so sieht es von oben aus ...


Der Streckernverlauf ist in GoogleEarth Übrigens sehr gut zu erkennen.

Grüßle
Friederich

Re: KBS 769 ehemalige Bahnline Balingen-Rottweil

Verfasst: Di 22. Jan 2013, 18:33
von KBS720
Nabend,

danke für den Bilderbericht :zwinker:

Grüße Andreas

Re: KBS 769 ehemalige Bahnline Balingen-Rottweil

Verfasst: Di 22. Jan 2013, 18:39
von Christian
Ist zu Schade, das diese Strecke nicht wieder Reaktiviert wird. Wäre vom Verlauf
und der Landschaft eine schöne Abwechslung. Und für die HzL wäre das Überführen,
Tauschen etc. von Fahrzeugen um einiges Leichter ... Naja, wer weis :pfeifen:

Chris

PS.: Vielen viele Dank, Friederich :Genial:

Re: KBS 769 ehemalige Bahnline Balingen-Rottweil

Verfasst: Di 22. Jan 2013, 18:55
von wolfgang65
Einfach reaktivieren geht ja leider nicht mehr - wohl auch ein Grund warum keiner darüber wirklich nachdenkt. Zumindest zwei Abschnitte müssten ja komplett neu trassiert werden und den Aufwand lohnt die Strecke ja eher nicht.

Grüße

Wolfgang

Re: KBS 769 ehemalige Bahnline Balingen-Rottweil

Verfasst: Di 22. Jan 2013, 19:01
von DE 18
Hallo Friederich,

danke, dass du die Fotos zeigst. Den Durchgang mit dem Feldweg finde ich spitze. (Auch wenn er mit Schienen schöner wäre^^)

@Chris: Im GV wäre ein Wiederaufbau für die HzL vielleicht gar nicht so super. Aber für die beiden Großkunden an der Strecke bestimmt.
(kürzere Strecken)

Schöne Grüße, Robert

Re: KBS 769 ehemalige Bahnline Balingen-Rottweil

Verfasst: Di 22. Jan 2013, 20:57
von Vielfahrer
hallo,

auch mir gefallen die Fotos von der aufgegebenen Strecke Schömberg - Rottweil außerordentlich. Vielen Dank!
Es ist aber nicht so, dass sich niemand mit der Reaktivierung dieser Linie befasst. Beim Regio-Stadtbahn-Konzept Neckar-Alb ist die Reaktivierung dieser Linie mituntersucht worden. Da sie über die Region Neckar-Alb hinaus geht, also in die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg hineinreicht, hat der Regionalverband Schwarzwald-Baar-Heuberg sein Interesse an der Reaktivierung bzw. an der entsprechenden Untersuchung dazu durch einen namhaften 5-stelligen Beitrag zur Regio-Stadtbahn Neckar-Alb dokumentiert. Dies hat er ganz gewiss nicht gemacht, um etwa die Fragen innerstädtischer Stadtbahnlinien in Tübingen oder Reutlingen mitzufinanzieren. Außerdem hat der Regionalverband, der für die Raumplanung gesetzlich zuständig ist, eine sogenannte "Freihaltetrasse" definiert, also eine Trasse fixiert, die nicht überbaut werden darf. Diese Trasse verläuft allerdings nicht mehr auf der alten Bahnlinie. Schließlich würden ja auch keine Dampflokomotiven mehr fahren. Die neue Trassierung führt von Schömberg über Neukirch direkt nach Rottweil und mündet aus Richtung Norden in den Bahnhof ein, so dass man, wenn die Trasse mal gebaut sein wird, theoretisch ohne Kopf zu machen von Tübingen über Balingen - Schömberg - Rottweil nach Tuttlingen - Blumberg oder Villingen - St. Georgen fahren könnte. Dies nur als Hinweis darauf, dass das Thema nicht grundsätzlich verschlafen wird.
Sieht man sich mal die Verbundlandschaft an, so erkennt man weiter, dass die Naldo-Tarife von Tübingen bis Trossingen gelten. Ich bin mir ziemlich sicher, dass eine reaktivierte Bahnlinie Balingen - Rottweil schon aus tariflichen Gründen eine massive Fahrgastzunahme bekommen wird. Außerdem würde diese Bahnlinie im Korridor der historisch gewachsenen "Schweizer Straße", heute besser bekannt als B 27, verlaufen. Dies ist eine Achse mit überduchschnittlichen Verkehrsströmen, etwa ganz im Gegensatz zu anderen Verbindungen wie zwischen Balingen und Oberndorf oder zwischen Rottweil und Königsfeld oder wo auch immer.
Ich sehe das Thema Reaktivierung nicht pessimistisch. Verkehrsbedürfnisse sind da. Es wird eine Frage der Zeit sein, bis man sich damit intensiv befassen wird. Heute nicht, morgen nicht, aber vielleicht übermorgen.

Viele Grüße vom Vielfahrer

Re: KBS 769 ehemalige Bahnline Balingen-Rottweil

Verfasst: Di 22. Jan 2013, 21:33
von Karl Müller
Hallo,

trotzdem - vom betrieb gibt es scheinbar keine Bilder, von der Strecke.

Oder wißt ihr was ?

Selbst im Gäubahnbuch des EK findet sich nix. Auch beim googeln kommt nur ein maues Ergebnis.

??????????????

Gruß Oli

Re: KBS 769 ehemalige Bahnline Balingen-Rottweil

Verfasst: Di 22. Jan 2013, 21:46
von wolfgang65
Vielfahrer hat geschrieben:.... Die neue Trassierung führt von Schömberg über Neukirch direkt nach Rottweil und mündet aus Richtung Norden in den Bahnhof ein, so dass man, wenn die Trasse mal gebaut sein wird, theoretisch ohne Kopf zu machen von Tübingen über Balingen - Schömberg - Rottweil nach Tuttlingen - Blumberg oder Villingen - St. Georgen fahren könnte. Dies nur als Hinweis darauf, dass das Thema nicht grundsätzlich verschlafen wird.
...
Ich bin jetzt mit der Topographie zwischen Neukirch und Rottweil nicht so vertraut, aber der Abschnitt klingt für mich eher nach Zahnradbahn. Was für Steigungen hat man denn da eingeplant - 50 Promille oder mehr....Oder gibt es da tatsächlich einen Korridor der ebener ist?

Grüße

Wolfgang

Re: KBS 769 ehemalige Bahnline Balingen-Rottweil

Verfasst: Di 22. Jan 2013, 22:25
von Vielfahrer
Hallo Wolfgang,

es gibt eine Trasse, die normal befahrbar ist. Ich meine, dass ein Geschwindigkeitsprofil von 120 km/h unterstellt wurde. Details der Trasse habe ich in irgendwelchen Ordnern. Die Trassierung wurde von Jahr(zehnt)en vom inzwischen verstorbenen Reutlinger Architekt Erich Jacobi analysiert und ist meines Wissens auch so in die Regionalpläne aufgenommen worden.
Die alte Trasse ist definitiv verbaut worden und wäre nur durch Abriss von Häusern wieder befahrbar zu machen. Ich meine auch, dass diese Trasse kein erstrebenswertes Reaktivierungsziel mehr ist, da sie mehr oder weniger durch die Gegend mäandriert ist. In den letzten Jahren war vorallem ein Alibi-Schienenbuspaar am Abend unterwegs, ich meine so gegen 18 Uhr ab Rottweil nach Balingen und zurück. Leider habe ich es damals versäumt, diese Strecke noch in den letzten Betriebsmonaten zu befahren, obwohl ich damals im Besitz einer Bezirkskarte Nr. 302 gewesen war, die diese Strecke miteingeschlossen hatte. Aber Schienenbusse, das war irgendwie damals uninteressant gewesen. Was gäbe ich heute dafür, wenn ich nochmals ab Sigmaringen mit den 796er über Krauchenwies nach Schwackenreute und von dort nach Pfullendorf - Ostrach - Altshausen - Aulendorf fahren könnte. Diese Züge habe ich alle in Sigmaringen noch gesehen (wo heute der Busbahnhof liegt, waren früher Stumpf- und Rangiergleise). Auch den Dampfzug von Spaichingen nach Reichenbach auf dem Heuberg kenne ich leider nur vom Bahnsteig aus und nicht von eigener Mitfahrt.
Bezüglich der Bahnlinie Rottweil - Balingen kenne ich aber Leute, die früher z.B. von Balingen aus mit dem Schienenbus nach Rottweil noch zur Schule gefahren sind. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass es in Balingen Leute gibt, die über umfangreiche Unterlagen zu dieser Strecke verfügen. Da ich in der kommenden Woche mal in der Wirtschaft Bajazzo in Schömberg ein "Ehemaligen-Treffen" von Arbeitskollegen aus den frühen 80er-Jahren habe, will ich mal fragen, ob einer weiß, wie man an diese "Schätze" ggf. herankommt.

Viele Grüße vom Vielfahrer

Re: KBS 769 ehemalige Bahnline Balingen-Rottweil

Verfasst: Di 22. Jan 2013, 22:48
von wolfgang65
Hallo Vielfahrer,

Du meinst die Tunnellösung ins Neckartal - richtig? Dachte diese Lösung wäre wegen der hohen Kosten schon vor 10 Jahren wieder entsorgt worden - 11km Neubeustrecke + längerer Tunnel kostet halt richtig und führt zudem an keine Ortschaften vorbei. An diese Lösung kann ich nicht wirklich glauben....

Grüße

Wolfgang