Seite 1 von 1
Störungen d. Bahnübergänge drücken die seehas-Pünktlichkeit
Verfasst: Di 8. Jan 2013, 18:40
von lepus maritimus
Hallo Forum,
im Südkurier-Bericht anbei ist erstmals zu lesen, wie die gehäuften Bahnübergangs-Störungen die seehas-Pünktlichkeit drücken: Statt sonst üblicher sozialistischer Monatswerte von 99 Prozent waren es im Pannenmonat November nur noch 93 Prozent. Vom Dezember wollen wir mal lieber schweigen.
Konstanz
Seehas ist der pünklichste Zug in Baden-Württemberg
Trotz nerviger Schrankenpannen glänzt Zugverbindung im Jahresdurchschnitt durch Pünktlichkeit.
In den vergangenen Wochen war oft von Pannen auf der Bahnstrecke zwischen Konstanz und Radolfzell die Rede. Bei Fahrgästen staute sich Ärger über Verspätungen auf, weil Züge ungeplant anhalten mussten, da Schranken an einigen Bahnübergängen zwischen Allensbach und Radolfzell sich nicht automatisch absenkten.
Aufs ganze Jahr betrachtet, haben die Pannen die Pünktlichkeitswerte der Seehas-Züge indes allenfalls geringsfügig verschlechtert. Nach Angaben von Seehas-Betriebsleiter Frank von Meißner waren 2012 knapp 99 Prozent aller Züge pünktlich. Die Rechnung ist allerdings nur für die ersten elf Monate aufgemacht. Der Dezember sei noch nicht ausgewertet, so von Meißner. In einigen Monaten lag die Pünktlichkeitsquote sogar über 99 Prozent, im durch verschiedene Schrankenpannen gekennzeichneten November aber sank sie auf 93 Prozent ab.
Mehr unter
http://www.suedkurier.de/region/kreis-k ... 48,5845240
Liebe Grüße
L.M.
Re: Störungen d. Bahnübergänge drücken die seehas-Pünktlichk
Verfasst: Di 8. Jan 2013, 19:29
von Villinger
Und an was liegt das überhaupt? Die sind ja Reihengeschaltet, oder?
Re: Störungen d. Bahnübergänge drücken die seehas-Pünktlichk
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 16:47
von KBS720
Genau sprich ne Bü Kette, heißt wenn einer gestört ist kannste quasi an allen halten, weil sich die Einschaltstrecken überschneiden.
Grüße Andreas
Re: Störungen d. Bahnübergänge drücken die seehas-Pünktlichk
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 17:33
von Villinger
Und warum ist da einer oder sogar mehrere gestört? Hat die DB die wieder verrotten lassen?
Re: Störungen d. Bahnübergänge drücken die seehas-Pünktlichk
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 17:50
von KBS720
Fridinger hat geschrieben:Und warum ist da einer oder sogar mehrere gestört? Hat die DB die wieder verrotten lassen?
Kein Bahn Bashing bitte, natürlich die Anlagen sind etwas älter was aber nicht heißt das sie unbedingt öfters Störung haben. Es reicht wenn einer gestört ist das alle als gestört anzusehen sind und somit vor jedem angehalten wird Grund siehe Video bei
04:35, das gilt auch bei den Anlagen die fernüberwacht sind. Bei
08:13 wird die BÜ Kette auch erwähnt.
http://www.youtube.com/watch?v=TQwp8vbWGkE
Mögliche Gründe für Bü Störungen sind u.a. :
- Einsatz einer Magnetschienenbremse am Ausschaltkontakt des Bü´s
- Rotlampe komplett kaputt ist geht der Bü auf Störung
- Schrankenbaum an- oder abgefahren genauso wenn er die untere Endlage nicht erreicht
- Zeitüberschreitung (bei den Anlagen nicht vorhanden oder nur teilweise)
- Beim Auszählen am Achszähler Ungleichheit mit dem Wert beim Einzählen
- und und und.
Bahnübergänge sind ein komplexes Thema das verlinkte Video und die nachfolgenden Teile sind schon mal ein guter Einstieg in das Thema Bü´s, allerdings hauptsächlich aus Lokführersicht.
Grüße Andreas
Re: Störungen d. Bahnübergänge drücken die seehas-Pünktlichk
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 17:59
von Villinger
KBS720 hat geschrieben:
Kein Bahn Bashing bitte
War so auch nicht gemeint, ich fahr ja selber oft genug Bahn und schätze die selbe auch dafür, dass meistens alles klappt, aber es gibt genug marode Bü's hier, die im Winter einfach mal kaputt sind (Ich erinnere mich an eine Fahrt mit dem ersten IRE von Fridingen nach Neustadt an einem Wintermorgen, der Zug hielt an jedem Bü an und schlüsselte ne Runde, in RNSS hatten wir +20 und sogar die Freiburger RB haben sie wegfahren lassen), was ja auf anderen Strecken nicht passiert :zwinker:
Re: Störungen d. Bahnübergänge drücken die seehas-Pünktlichk
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 18:39
von KBS720
Fridinger hat geschrieben:..aber es gibt genug marode Bü's hier, die im Winter einfach mal kaputt sind
Hallo,
marode hat aber nix mit Winterfestigkeit zu tun, das einzige was gerne bei Kälte passiert ist das Bü´s Fehler zeigen, aber nur sehr sehr selten.
Fridinger hat geschrieben:(Ich erinnere mich an eine Fahrt mit dem ersten IRE von Fridingen nach Neustadt an einem Wintermorgen, der Zug hielt an jedem Bü an und schlüsselte ne Runde, in RNSS hatten wir +20 und sogar die Freiburger RB haben sie wegfahren lassen), was ja auf anderen Strecken nicht passiert :zwinker:
Das war ja dann zwischen Fridingen und Hüfingen hauptsächlich oder? Weil danach ahts ja nicht mehr viele Bü´s. Ich würde den Zug auch nicht warten lassen, weil dann ist der Takt den ganzen Tag im Eimer und irgendwo muss man einen Schnitt machen.
Grüße Andreas
Re: Störungen d. Bahnübergänge drücken die seehas-Pünktlichk
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 18:46
von Villinger
Ja, wobei ab Immendingen damals alles glatt lief, dafür an jedem Bü zwischen Fridingen und Immendingen (Sind insgesamt 11, wobei die 3 in der Tuttlinger Innenstadt ja zusammengeschaltet sind) und das hat dann eben gedauert.
Ich wollte damit nur sagen, dass sowas komischerweise hier relativ oft passiert und in anderen Gebieten bei solchen Temperaturen wenig bis nix passiert. Auf der SWB läuft es im Winter (wenn es nicht zuviel Schnee oder desgleichen hat :Frol: ) mit Ausnahme Konstanz-Radolfzell auch relativ glatt (von den Bü's her)
Re: Störungen d. Bahnübergänge drücken die seehas-Pünktlichk
Verfasst: Do 10. Jan 2013, 16:59
von KBS720
Hallo,
wobei ich das nicht unbedingt sagen würde, auf der restlichen SWB hat es keine Bü Kette mehr und du guckst bestimmt nicht den ganzen Tag ins RIS oder :zwinker:
Grüße Andreas