Seite 1 von 2

Spätverbindung um 23:22 Villingen - Donaueschingen bleibt!

Verfasst: Do 20. Dez 2012, 19:18
von Vielfahrer
Offenbar einem Druckfehler im DB-Kursbuch ist der Spätzug um 23:22 an Mo-Fr von Villingen nach Donaueschingen zum Opfer gefallen, d.h., der Ringzug (im Auftrag der DB) verkehrt entgegen den gedruckten Unterlagen dennoch. Auf Bahn.de und demnächst auch auf efa-bw.de wird die Verbindung wieder aufgeführt werden. Im Ringzugfaltfahrplan ist der Zug zutreffend als Mo-Fr-Verbindung aufgeführt, meines Wissens das einzige gedruckte Werk, das diesen Zug enthält. Da die diversen Kreisfahrpläne auf DB-Tabellen aufsetzen, fehlt dort die Verbindung auch.
Bei der Fahrplankonferenz im Herbst war über einen möglichen Ausfall dieser Spätverbindung nicht gesprochen worden, so dass fast anzunehmen war, dass es sich um einen Druckfehler handeln musste, was sich glücklicherweise nun auch so bestätigt hat.

Viele Grüße vom Vielfahrer

Re: Spätverbindung um 23:22 Villingen - Donaueschingen bleib

Verfasst: Do 20. Dez 2012, 21:47
von Christian
Auch viele Reisende haben dies mitbekommen. Leer bin ich bis jetzt von Villingen
bis Donaueschingen noch nie gefahren. Und gehalten habe ich bisher auch so gut
wie an jedem Haltepunkt.

Was nur ein wenig blöd ist, das der 628 aus Neustadt, in Donaueschingen vor
der Ankunft des Villinger Spätringzuges via Tuttlingen nach Rottweil fährt.

Freitags wird der Zug dann aber wieder durchgängig von Villingen bis Tuttlingen
gefahren. Dann Retour bis Immendingen, wo das Fz dann ins BW fährt => Feierabend.

Grüße,
Chris

Re: Spätverbindung um 23:22 Villingen - Donaueschingen bleib

Verfasst: Do 20. Dez 2012, 22:21
von Vielfahrer
Hallo Chris,

danke für die gute Anregung. Nachdem nun der 23:22-Uhr-Zug an Mo-Fr als Spätverbindung fährt, halte ich es für sinnvoll, den letzten Ringzug nicht ganz so lange in Villingen (22:24 - 22:45) stehen zu lassen. Wenn man gleich weiterfährt, würde man tatsächlich in Donaueschingen noch den um 22:52 Uhr nach Immendingen - Tuttlingen - Rottweil abfahrenden Zug erreichen. Auf diese Art und Weise hätte man fast einen Spätring in der Region geschaffen. Diese Idee gefällt mir gut und ich will sie gerne in die weiteren Überlegungen einspeisen. Ursprünglich war der Zug um 22:45 Uhr der letzte Ringzug gewesen. Weil das Kino in der Regel noch nicht so früh aus ist, um gegen 22:30 Uhr abfahren zu können, hatte man sich seinerzeit für die Standzeit in Villingen entschieden. Kinogäste könnten nun aber auch mit dem 23:22-Uhr-Zug nach Donaueschingen fahren.

Viele Grüße vom Vielfahrer

Re: Spätverbindung um 23:22 Villingen - Donaueschingen bleib

Verfasst: Do 20. Dez 2012, 23:45
von Villinger
Auf jeden Fall sollte der um 22:40 Uhr ankommende und 22:50 Uhr abfahrende 628 nach Rottweil in RDO den Freiburger Zubringer abwarten, sollte dieser mal verspätet kommen. Sonst wäre dass ein Schuss ins Knie.

Re: Spätverbindung um 23:22 Villingen - Donaueschingen bleib

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 00:05
von Tf Reinhard
@Fridinger: der um 22:52 nach Rottweil abfahrende 628 kommt ja aus Neustadt. Der wird schon auf sich selbst warten, wenn er mal verspätet ist.

@Vielfahrer: nach Kinobesuchern sehen die späteren Fahrgäste eigentlich nicht aus. Schon mehr nach Kneipenbesucher. Würde fast behaupten, dass die größere Zahl der Fahrgäste in Richtung Donaueschingen bereits aus der Rottweiler Richtung schon im Zug sitzen und warten, wenn es endlich weiter geht.

Reinhard

Re: Spätverbindung um 23:22 Villingen - Donaueschingen bleib

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 00:22
von Villinger
Hoppla, dann hatte ich den Plan bisher wohl falsch interpretiert :Ohje ...:

Re: Spätverbindung um 23:22 Villingen - Donaueschingen bleib

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 10:05
von Tf Reinhard
Die frühere Abfahrt des 88144 in Villingen hätte noch den positiven Nebenefekt, dass bei der früheren Rückfahrt aus Bräunlingen in Donaueschingen noch Anschluss an den RE nach Villingen bestehen würde.

Reinhard

Re: Spätverbindung um 23:22 Villingen - Donaueschingen bleib

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 11:29
von Vielfahrer
Hallo Reinhard,

diesen Vorschlag werde ich bei der im Frühjahr anstehenden Besprechung zum Ringzug-Fahrplan 2014 natürlich auch gerne aufgreifen.

Vielen Dank vom Vielfahrer

Re: Spätverbindung um 23:22 Villingen - Donaueschingen bleib

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 12:58
von Zungenprüfer
Hallo Vielfahrer,
ich hätte da auch noch eine kleine Anregung zu Deiner Fahrplan-Besprechung:

Seit Jahren wundere ich mich, warum man den in Schwenningen beginnenden 88150 nicht früher abfahren lässt.
Der Triebwagen steht ja 9 Minuten in Schwenningen am Bahnsteig. So hätten die Schwenninger Fahrgäste einen
guten Anschluss an den um 9.04 Uhr in Villingen abfahrenden IRE 5309 nach Kreuzlingen.
Die Umsteigezeit ist zwar etwas knapp, aber man könnte ja den zuvor in Schwenningen endenden 88151
etwas früher in Villingen abfahren lassen, mit anschließender Kurzwende in Schwenningen.
Zwei Stunden später dasselbe mit Anschluss an den IRE 5315 .

Noch eine Frage: Gerüchterweise sollen die in Schwenningen endenden Ringzüge 88151 und 88153 ab 2014 bis Rottweil
weiterfahren. Kannst Du das bestätigen ?

Vielen Dank für deine Antwort im voraus.
Schönes Wochenende!

Re: Spätverbindung um 23:22 Villingen - Donaueschingen bleib

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 17:07
von Vielfahrer
Hallo Zungenprüfer,

auf die Schnelle kann ich es Dir nicht sagen, ob das geht. Ursprünglich waren mal alle in Schwenningen endenden Ringzüge ab/bis Rottweil - Tuttlingen - Leipferdingen planerisch durchgebunden gewesen. Dieser Fahrplan kam aber nie zum Tragen, da bereits vor ca. 10 Jahren der Landkreis Rottweil seinen Baustein Rottweil - Trossingen auf einen 2-Stunden-Takt eingedampft hatte. Später dann kam die eine oder andere Lückenfüllerfahrt wieder hinzu. Der Schwarzwald-Baar-Kreis und der Landkreis Tuttlingen fahren im Prinzip bis/ab Trossingen Stadt. Da aber die Nachfrage nur bis nach Trossingen nicht optimal ist, hat man dem Drängen der DB nachgegeben und die Frühtrassen nur bis Schwenningen geplant und gefahren, damit der Ölverkehr nach Rammelswiesen besser dazwischen passt. Ob man nun günstig zwischen den nicht an allen Tagen gleich verkehrenden Ölzügen da früher von Schwenningen nach Villingen kommt, das weiß ich nicht. Der Ölverkehr ist für die Strecke ja auch nicht ganz unwichtig. Wenn es nur um den Anschluss von Schwenningen an den IRE nach Kreuzlingen geht, dann ist dieser im Prinzip auch mit dem Stadtverkehr machbar, der ab Juli vom Busbahnhof Schwenningen aus alle 10 Minuten nach Villingen fährt.

Viele Grüße vom Vielfahrer