Seite 1 von 2

Umlaufplan vom RIZ

Verfasst: So 21. Okt 2007, 19:05
von KBS720
Hallo alle zusammmen ich suche den Umlaufplan für den RIZ. ich möchte nämlich ein Bildervideo von alllen Riz Rs1 machen doch fehlen mir noch VT 240,243 und 244. Danke für euere Hilfe

Viele Grüße aus St.Georgen

Re: Umlaufplan vom RIZ

Verfasst: So 21. Okt 2007, 20:17
von Tf Reinhard
Ich kann Dir auch nicht sagen, welches Fahrzeug wann und wo zu finden ist. Anhand der Umlaufpläne kann ich nur sagen, wann ein Fahrzeug wo ist, welches zu einer bestimmten Zeit an einem Bestimmten Ort eingesetzt wird. Ich meine also, so sich ein RS den Tag über befindet, der zum Beispiel um 5.07 ab Donaueschingen fährt. Das funktioniert bis das Fahrzeug nach Immendingen ins BW kommt. Welches dann in diesem Umlauf kommt ist nicht sicher. Und da ich momentan im badischen Sumpf bei der BSB aushelfe, kann ich auch keine Prognose abgeben. Es hilft also nichts. Es gibt nur eins: auf die Lauer legen.

Reinhard

Re: Umlaufplan vom RIZ

Verfasst: Mo 22. Okt 2007, 17:42
von KBS720
Trotzdem danke. Ich hab ja bald wieder Ferien :applaus: :applaus:

Re: Umlaufplan vom RIZ

Verfasst: Sa 27. Okt 2007, 09:54
von Benutzer 14 gelöscht
bahnkutscher sen. hat geschrieben:Und da ich momentan im badischen Sumpf bei der BSB aushelfe,
*räusper* Wir wollen ja keine innerbadischen Streitigkeiten hier aufmachen! :mrgreen:
Hat die BSB neben Fahrzeug- jetzt auch noch Personalmangel? Ist der VT, der vor ca. vier Wochen den Zusammenstoß mit dem Traktor hatte, wieder da?

ortenau-s-bahner

Re: Umlaufplan vom RIZ

Verfasst: So 28. Okt 2007, 09:14
von Tf Reinhard
Zusammenstoß zwischen Zug und Traktor. Für die Allgemeinheit: Man stellt sich hier immer einen Bahnübergang vor, den ein Traktor überquert und es nicht rechtzeitig schafft, diesen zu räumen. In diesem Fall war es etwas anders. Hier hat der RS es nicht rechtzeitig geschafft diesen zu räumen! Der Traktorist fuhr mit seinem Gefährt um eine Kurve und sah nach hinten um zu sehen, dass sein Anhänger nicht irgendwo hängen bleibt. Dabei fuhr er zu weit in den Bereich des Bahnüberganges und erwische so mit seinem Vorbau (irgandwas hatte er vorne anmontiert) das mittlere Fahrzeug einer 3er-Einheit und riss die vorderen und hinteren Türen heraus. Die Seite wurde natürlich auch beschädigt.

Anhand dieser Beschädigung kann ich mir nicht vorstellen, dass das Fahrzeug wieder zurück ist.

Reinhard

Re: Umlaufplan vom RIZ

Verfasst: So 28. Okt 2007, 18:55
von Benutzer 14 gelöscht
Hatte mich nur interessiert.

Re: Umlaufplan vom RIZ

Verfasst: So 28. Okt 2007, 20:00
von Kinzigtalbahner
Anhand dieser Beschädigung kann ich mir nicht vorstellen, dass das Fahrzeug wieder zurück ist.
Hast du zufällig die Fahrzeugnummer? Oder weißt du zumindest, ob es ein SWEG-, ein BSB RS1 "alter" Bauart oder ein BSB RS1 "neuer" Bauart war?
Hatte mich nur interessiert, da ja neulich ein Ersatzfahrzeug bei der BSB im Einsatz war oder noch ist.
Welches Ersatzfahrzeug meinst du? Ortenau-S-Bahn? Ringzug? Rhenus? ;-)

Alle genannten Unternehmen haben/hatten dieses Jahr schon Fahrzeuge beim Verkehrsbetrieb Endingen bzw. Staufen. Die OSB war aber meines Wissens nur zu Spritmessungen da, beim Ringzug weiß ich es nicht ganz.
Im Moment fährt außerdem ein RS1 der Rhenus ("normale" Kupplungen, deshalb nicht mehrfachtraktionsfähig mit SWEG- und BSB-Fahrzeugen) auf der Münstertalbahn mit.

Danke übrigens auch für die Information mit dem Unfall, genauere Infos dazu hatte ich nämlich bisher auch nicht.

Re: Umlaufplan vom RIZ

Verfasst: So 28. Okt 2007, 21:11
von Tf Reinhard
beim Ringzug weiß ich es nicht ganz.
Der Ringzug lief ganz normal mit.
Bild
Veröffentlichung genehmigt.

Re: Umlaufplan vom RIZ

Verfasst: So 28. Okt 2007, 22:04
von Kinzigtalbahner
Der Ringzug lief ganz normal mit.
Was ja nicht unbedingt etwas zu sagen haben muss, so gibts auf derselben Seite ja auch dieses Bild vom VT 532 im normalen Einsatz ;-).

Re: Umlaufplan vom RIZ

Verfasst: Fr 23. Nov 2007, 16:34
von Benutzer 14 gelöscht
Da das Shuttle von Veniro aus ... ahem ... dringenden betrieblichen Erfordernissen *räusper* wieder auf die Donnersbergbahn musste, ist nun zur Abwechslung mal die EIB im Münstertal unterwegs: http://www.privatbahnforum.de/read.php?1,101101,101101