Seite 1 von 1

[ZM] Brenzbahn: Kreistag stellt Weichen auf Ausbau

Verfasst: Di 13. Nov 2012, 23:08
von Hannes
Hallo,
um hier auch mal etwas von meiner Heimatstrecke einzubringen und da es das hier durchaus schon behandelte Thema Regio-S-Bahn Donau-Iller auch betrifft, hier mal ein Link zu einem Artikel aus der SWP zu einem Ausbaukonzept der Brenzbahn, das hoffentlich auch einmal im Original zu bekommen ist: http://www.swp.de/heidenheim/lokales/he ... 93,1720510

Mein Senf zu ein paar Aussagen im Artikel:
Der bisherige zweistündige Regio-Express (IRE) könnte stündlich verkehren mit zusätzlichen Halten in Herbrechtingen und Niederstotzingen
Wäre durchaus erstrebenswert in Hinblick auf den S21-Fahrplan aus der Schlichtung, der vorsah, sowieso zwei Triebwagen einzusetzen, da es durch die Verschiebung des Fernverkehrs im Knoten Aalen nicht mehr schön passend mit einem Triebwagen gegangen wäre. Somit stünden die Fahrzeuge nicht nutzlos eine Stunde am jeweiligen Streckenende rum sondern könnten in dieser Stunde wieder die ganze Strecke befahren. Ich müsste das allerdings nochmal genau nachschauen, wie es aussehen müsste.
Der Regionalexpress (RE) könnte beschleunigt werden, die Wartezeiten auf der Strecke würden minimiert. Ein klarer Takt mit gleichen Abfahrtsminuten würden erreicht.
Positiv, dass das wieder angestrebt, negativ, dass dafür erst wieder ausgebaut werden soll/muss. Soweit waren wir schon im Jahr 2000 (oder sogar schon seit Anfang der 90er Jahre) als die RegioShuttles kamen und damals war noch gar nichts ausgebaut (ESTW- und NeiTec-Ausbau kamen bis 2006). Die Züge in Heidenheim fuhren stets zur Minute 59 in beide Richtungen, nur unterwegs war es teils nicht so gut merkbar, da z.B. in Oberkochen keine zweite Bahnsteigkante mehr zur Kreuzung zur Verfügung stand.
Die Regionalbahn Ulm-Langenau (spätere S-Bahn) könnte beschleunigt und schließlich bis Sontheim, optional sogar bis Heidenheim verlängert werden.
Sontheim als Endpunkt erscheint mir etwas beliebig, Langenau wie bisher als Endpunkt der RBs aus Biberach wäre für mich sinniger. Was die Gründe für die Wahl sind lässt sich vielleicht im Konzept nachlesen (von der Entfernung her zu Ulm und der Größe der Gemeinde vllt. noch verständlich). Wenn die S-Bahn dann schon bis Heidenheim fahren sollte könnte man auch gleich noch die 20 km bis Aalen hinzunehmen, im Aalener Stadtgebiet gab es m.W. auch schon Überlegungen zu einem weiteren Haltepunkt, der sich in meinen Augen aber nur mit S-Bahn lohnen würde.

Von einer Elektrifizierung ist interessanterweise gar keine Rede, die wäre in den Kosten aber wohl auch kaum unterzubringen, brächte aber auch dem Güterverkehr v.a. nach Giengen einen Nutzen und wäre ja primär für die S-Bahn gut.

Grüße, Hannes

Re: [ZM] Brenzbahn: Kreistag stellt Weichen auf Ausbau

Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 11:35
von guber
Das sind ja erfreuliche Nachrichten. Eine Elektrifizierung wäre im zusammenhang mit einer Elektrifizierung der Südbahn schon auch interessant - dasnn geht es von Crailsheim nach Süden durchwegs unter Draht, was vielleicht auch für Güterverkehr neue Optionen eröffnet.

Re: [ZM] Brenzbahn: Kreistag stellt Weichen auf Ausbau

Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 16:07
von Vielfahrer
Das mit dem Güterverkehr kann man so sehen. Aber es gibt auch andere Sichtweisen, etwa von einflussreichen Leuten, die in der Nähe der Brenzbahn wohnen und von mehr Güterverkehr auf der Schiene sich eher belästigt fühlen könnten....

Viele Grüße vom Vielfahrer

Re: [ZM] Brenzbahn: Kreistag stellt Weichen auf Ausbau

Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 19:50
von Tf Reinhard
Denen sollte man dann eine Autobahn hinter dem Haus bauen :pfeifen: . Aber das ist ja überall so - nicht nur bei Verkehrsprojekten.

Reinhard

Re: [ZM] Brenzbahn: Kreistag stellt Weichen auf Ausbau

Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 20:54
von Hannes
Vielfahrer hat geschrieben:Das mit dem Güterverkehr kann man so sehen. Aber es gibt auch andere Sichtweisen, etwa von einflussreichen Leuten, die in der Nähe der Brenzbahn wohnen und von mehr Güterverkehr auf der Schiene sich eher belästigt fühlen könnten....
Spielst du da etwa auf den ehemaligen MdB und heute ranghohen Vertreter des DB-Konzerns aus Oberkochen an? :Frol:

Re: [ZM] Brenzbahn: Kreistag stellt Weichen auf Ausbau

Verfasst: So 18. Nov 2012, 20:44
von Hieber
Tf Reinhard hat geschrieben:Denen sollte man dann eine Autobahn hinter dem Haus bauen :pfeifen: . Aber das ist ja überall so - nicht nur bei Verkehrsprojekten.

Reinhard
Die Autobahn besteht ja bereits mit der A 7 Würzburg - Ulm seit über 25 Jahren als Nord-Süd-Magistrale durch ländliches, weniger besiedeltes Gebiet. Heute natürlich stark belegt mit Lkw-Flotten, aber abseits der Wohngebiete.

Der Bahn-Ausbau hinkt da stets Jahrzehnte hinterher, wenn er überhaupt kommt. Ist bei der Gäubahn mit der Autobahn A 81, der Südbahn mit der ausgebauten B 30, der Verbindung München - Lindau mit der A 96 ähnlich gelagert. Erst wird für den Moloch Lkw-Verkehr damals ohne Lkw-Maut großzügig neu-/ausgebaut, dadurch Güter von der Bahn abgezogen. Jahrzehnte später mit langen Verzögerungen erfolgen evtl. Ausbauten/Elektrifizierung bei der Bahn, die ihre Unterhalts-/Trassenkosten selbst erwirtschaften muß.

Trotz einiger spürbarer Verbesserungen seit der Bahnreform auch mit so manchen Defiziten/Fehlentwicklungen bleibt das Grundproblem der unterschiedlichen Fernstraßen- und Bahnfinanzierung bestehen, das weiterhin vom Moloch Lkw-Verkehr mit vorrangigem Straßenausbau bestimmt wird.