Was geht so bei der WTB?
Verfasst: So 4. Nov 2012, 21:34
Dass anstelle der Dampfloks nunmehr eine V 100 eingesetzt wird, ist interessant. Die Streckenführung, die ja das Hauptinteresse am Sauschwänzle ausmacht, erfordert nicht zwingend Dampfloks. Aber irgendetwas scheint bei der WTB zu gehen. So wurde in diesem Jahr doch ziemlich viel Personal ausgewechselt. Außerdem habe ich im Südkurier gelesen, dass schlagartig 50 neue Mitglieder in den Verein eingetreten sind, offenbar mehrheitlich alles Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Blumberg. Sollen da neue Mehrheiten organisiert werden?
Scheinbar gehen die Fahrgastzahlen auf dem Sauschwänzle zurück. Und beklagt wird allenthalben, dass von den Fahrgästen die Stadt Blumberg recht wenig profitieren soll. Die meisten kommen mit einem Reisebus nach Blumberg, steigen in den Zug ein, der Busfahrer macht derweil seine vorgeschriebene Pause und holt seine Fahrgäste in Weizen wieder ab und fährt weiter.
Mit dem Ringzug wurde ja die Verbindung zum Sauschwänzle auch geändert. Weil aus Richtung Sigmaringen die Nachfrage allenfalls tröpfelte, wurden die Strukturen so umgebaut, dass nunmehr ab Rottweil am Wochenende durchgehend nach Blumberg-Zollhaus gefahren wird. Dadurch können wesentlich mehr Einwohner aus der Region direkt mit dem Sauschwänzle verbunden werden als aus dem bevölkerungsarmen Donautal. Hat jemand Erkenntnisse, ob sich dies belebend auf die Fahrgastnachfrage ausgewirkt hat?
Wie wäre es mit durchgehenden Ringzugverbindungen am Wochenende ab Rottweil über Tuttlingen - Blumberg - Weizen - Stühlingen nach Lauchringen - Waldshut-Tiengen? Gerade im kommenden Jahr, wenn die Strecke zwischen Erzingen und Schaffhausen wegen der Elektrifizierungsarbeiten monatelang gesperrt ist, wäre das doch eine Möglichkeit, den Hochrhein ohne SEV an die Gäubahn anzubinden.
Aufgegeben wurde mit Saisonende in diesem Jahr ja der Randenbus, also die Busverbindung zwischen Donaueschingen, Blumberg und Schaffhausen. Die zahlenmäßig wichtigste Nutzergruppe dieser Buslinie waren Schweizer, die ab Schaffhausen mit dem Bus nach Blumberg-Zollhaus gefahren sind und dann mit der WTB nach Weizen und zurück über Schleitheim nach Schaffhausen. Für diese Kunden gar es spezielle Rundreisebillets. Mit der Aufgabe der Buslinie entfällt nunmehr diese Möglichkeit auch. Zwischen Donaueschingen und Blumberg verkehren am Sonntagen auch nur noch Rufbusse.
Ich bin also gespannt, was sich im Jahr 2013 im Wutachtal bzw. auf der Sauschwänzlebahn tun wird.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Scheinbar gehen die Fahrgastzahlen auf dem Sauschwänzle zurück. Und beklagt wird allenthalben, dass von den Fahrgästen die Stadt Blumberg recht wenig profitieren soll. Die meisten kommen mit einem Reisebus nach Blumberg, steigen in den Zug ein, der Busfahrer macht derweil seine vorgeschriebene Pause und holt seine Fahrgäste in Weizen wieder ab und fährt weiter.
Mit dem Ringzug wurde ja die Verbindung zum Sauschwänzle auch geändert. Weil aus Richtung Sigmaringen die Nachfrage allenfalls tröpfelte, wurden die Strukturen so umgebaut, dass nunmehr ab Rottweil am Wochenende durchgehend nach Blumberg-Zollhaus gefahren wird. Dadurch können wesentlich mehr Einwohner aus der Region direkt mit dem Sauschwänzle verbunden werden als aus dem bevölkerungsarmen Donautal. Hat jemand Erkenntnisse, ob sich dies belebend auf die Fahrgastnachfrage ausgewirkt hat?
Wie wäre es mit durchgehenden Ringzugverbindungen am Wochenende ab Rottweil über Tuttlingen - Blumberg - Weizen - Stühlingen nach Lauchringen - Waldshut-Tiengen? Gerade im kommenden Jahr, wenn die Strecke zwischen Erzingen und Schaffhausen wegen der Elektrifizierungsarbeiten monatelang gesperrt ist, wäre das doch eine Möglichkeit, den Hochrhein ohne SEV an die Gäubahn anzubinden.
Aufgegeben wurde mit Saisonende in diesem Jahr ja der Randenbus, also die Busverbindung zwischen Donaueschingen, Blumberg und Schaffhausen. Die zahlenmäßig wichtigste Nutzergruppe dieser Buslinie waren Schweizer, die ab Schaffhausen mit dem Bus nach Blumberg-Zollhaus gefahren sind und dann mit der WTB nach Weizen und zurück über Schleitheim nach Schaffhausen. Für diese Kunden gar es spezielle Rundreisebillets. Mit der Aufgabe der Buslinie entfällt nunmehr diese Möglichkeit auch. Zwischen Donaueschingen und Blumberg verkehren am Sonntagen auch nur noch Rufbusse.
Ich bin also gespannt, was sich im Jahr 2013 im Wutachtal bzw. auf der Sauschwänzlebahn tun wird.
Viele Grüße vom Vielfahrer