Seite 1 von 1

Landkreis Konstanz für raschen Ausbau und Flughafenanbindung

Verfasst: Fr 17. Aug 2012, 14:26
von Vielfahrer
Wie der Südkurier berichtet, fordert der Landkreis Konstanz den raschen Ausbau der Gäubahn und die direkte Führung über den Flughafen sowie das Erreichen der wesentlichen Fernverbindungen in Stuttgart.

Auch die Hochrheinstrecke sowie die Bodenseegürtelbahn sollen zügig elektrifiziert werden. Erstmals gelesen habe ich auch, dass der Seehas zwischen Engen und Konstanz während der Hauptverkehrszeiten auf einen 15-Minuten-Takt verdichtet werden soll.

Schade, dass eine Elektrifizierung des Seehäsle und ein möglicher Ausbau der Verbindung bis nach Mengen/Sigmaringen insbesondere für den Güterverkehr unerwähnt bleibt.

Viele Grüße vom Vielfahrer

Re: Landkreis Konstanz für raschen Ausbau und Flughafenanbin

Verfasst: Fr 17. Aug 2012, 16:45
von Goldberger
"Schade, dass eine Elektrifizierung des Seehäsle..."
Ich hätte auch nie gedacht dass einmal Verbindungen wie die Münstertalbahn oder die Kaiserstuhlbahn elektrifiziert werden.
Gegenwärtig geht der Trend hinsichtlich Gesamtbetriebskosten - über eine Ausschreibungsperiode hinaus - wohl weiter in Richtung Elektrifizierung. Sollten weitere Strecken im Raum Singen elektrifiziert werden (Hochrhein-/Gürtelbahn), so kann bei einer Netzausschreibung durchaus heraus kommen, dass es günstiger ist in die Infrastruktur zu investieren und dann mit einheitlichem E-Triebwagen zu fahren.

"...und ein möglicher Ausbau der Verbindung bis nach Mengen/Sigmaringen insbesondere für den Güterverkehr unerwähnt bleibt."
Ich glaube bei dso wurde einmal ausführlich diskutiert, dass der Infrastrukturbetreiber eine - gelinde gesagt- merkwürdige Trassenpreispolitik hat, so dass auf der erst sanierten Strecke praktisch kein Verkehr Dritter stattfindet - obwohl durchaus Interesse da wäre.

"Fordert der Landkreis Konstanz den raschen Ausbau der Gäubahn und die direkte Führung über den Flughafen sowie das Erreichen der wesentlichen Fernverbindungen in Stuttgart."
Leider ist ja die Gäubahn momentan eher auf dem absteigenden Ast was Fahrzeiten, Fahrgastzahlen und damit das Interesse von DB Fernverkehr angeht. Hoffen wir dass die Gäubahnausbau und die Anbindung von Flughafen / BB noch rechtzeitig genug kommen.
Vielleicht gibt es dann auch einzelne Zugpaare im IC(x/E)-Takt Stuttgart-Singen-Konstanz-St. Gallen, quasi im Zwischentakt zu Stuttgart-Zürich. Das erfordert dann aber wahrscheinlich einen durchgängig zweigleisigen Ausbau Rottweil-Rietheim, wegen der Eigenkreuzung. Was mann dann mit dem RE in dieser Trassenlage macht, wäre auch noch offen.

Re: Landkreis Konstanz für raschen Ausbau und Flughafenanbin

Verfasst: Fr 17. Aug 2012, 18:49
von Villinger
Ich glaube so langsam nicht mehr, dass die DB Fernverkehr auf der Gäubahn was macht. Eher warscheinlich ist es, dass die DB kürzt was geht, dass die SBB nicht einschreitet und alles übernimmt, denn wie man in diesem DSO-Beitrag (weiter unten) liest, sind anscheinend immer noch keine Ersatzachsen für die 411er (5-Teilig) wie 415er (7-Teilig) überhaupt zugelassen.

Und auch die DB tut sich (sogar öffentlich) skeptisch:

klick

Re: Landkreis Konstanz für raschen Ausbau und Flughafenanbin

Verfasst: So 19. Aug 2012, 15:13
von Hieber
Sollte sich DB Fernverkehr von der Gäubahn zurückziehen wollen, bliebe die Möglichkeit, daß die SBB den Fernverkehr und die Fahrplantrassen für diesen übernimmt. Aber ein Teil-Rückzug von DB Fernverkehr würde ein Rumpf-Angebot außerhalb Tagesrand- und verkehrsschwächerer Zeiten bedeuten, also Rosinenpickerei. Da bliebe für einen weiteren EVU wie der SBB ein kaum auskömmliches Verkehrsangebot neben dem Platzhirsch DB übrig. Das Infrastruktur-Problem, die Eigleisigkeit Horb - Hattingen, verhindert, daß sinnvolle Konkurrenz-Angebote zur DB über besseren Preis/Service/Leistung erbracht werden können.