Seite 1 von 1

Weiterhin Langsamfahrstelle wegen Erdrutsch

Verfasst: So 30. Sep 2007, 17:04
von Tf Reinhard
Die Fahrdienstleiter zwischen Tuttlingen und Fridingen rechnen noch mehrere Monate mit der Langsamfahrstelle bei Beuron. Vielleicht wird diese ja doch bald mal in die La aufgenommen. Zur Zeit heißt es noch für jeden Zug "Befehle schreiben".

:irre:
Reinhard

Re: Weiterhin Langsamfahrstelle wegen Erdrutsch

Verfasst: Mo 22. Okt 2007, 13:41
von Diesellok-Tf
Hallo Reinhard,

ich glaube nicht, dass "Fahren auf Sicht" in die La aufgenommen werden kann. Das geht nur mit Befehl. Mir ist in der La Süd auch kein vergleichbarer Eintrag bekannt.

Gruß Michael

Re: Weiterhin Langsamfahrstelle wegen Erdrutsch

Verfasst: Mo 22. Okt 2007, 16:28
von Tf Reinhard
Sorry, meinte nicht unbedingt "Fahren auf Sicht" als Eintrag.

Ich dachte eher an einen La-Eintrag mit 30 oder 40. Der Befehl "Fahren auf Sicht" sagt dem Tf ja auch nicht, dass er anhalten soll wenn der Damm unter dem Gleis weggerutscht ist. Es gibt ja auch die La-Einträge mit 20 bei diversen Bahnübergängen, bei denen das Gleis wegen einem nahegelegenen Kreuzungsbereich belegt sein könnte. So war das zwischen Altshausen und Aulendorf oder ist z.B. auf der Elztalbahn bei Buchholz der Fall. Ist eigentlich auch nichts anderes als "Fahren auf Sicht".

Ich denke, du weißt worauf ich hinaus will.

Reinhard

Re: Weiterhin Langsamfahrstelle wegen Erdrutsch

Verfasst: Mo 22. Okt 2007, 18:46
von Diesellok-Tf
Hallo,
die Lfst ist ja auch nicht wegen Erdrutsch, sondern wegen dem Felsrutsch, wie auf dem Weg neben dem Gleis auch noch deutlich zu sehen ist.
"Fahren auf Sicht" hab ich halt vermutet, bei meiner letzten Fahrt auf dieser Strecke war es noch so (ist aber schon ca. 1 Monat her). Ich vermute schon, dass es dabei bleibt. Es könnten ja tatsächlich Felsbrocken auf das Gleis fallen.

Als Tf sind wir da ja sowieso der A****, wenn was passiert. Es heist ja ganz eindeutig, dass man vor jedem Hinderniss im Gleis anhalten können muß.

Gruß Michael