Seite 1 von 1

ZM: Restaurierung eines ex-seehas-Triebwagens ABDe 536

Verfasst: So 29. Jul 2012, 11:02
von lepus maritimus
Hallo zusammen,

anbei ein Bericht über die Restaurierung eines der ehemaligen MThB-Triebwagen ABDe 536, die ja bis 2006 beim seehas auf der Strecke 720 Konstanz - Engen fuhren.

Viele Grüße
L.M.

____________
Mittel-Thurgau-Bahn ist wieder da

WEINFELDEN. Der Triebwagen Nummer 12 mit dem Weinfelder Wappen war vierzig Jahre lang ein Arbeitstier. Er zog Personen- und Güterzüge. Viereinhalb Millionen Kilometer hat er zurückgelegt. Nun hat der Verein «Historische MThB» den Wagen wieder verkehrstauglich gemacht.
MICHAEL MENTE

Mit ihrem zeitlosen Design der 1960er-Jahre galten die Triebwagen der MittelThurgau-Bahn (MThB) als Inbegriff des Fortschritts. Waren sie auch nicht als Hochleistungstriebwagen konzipiert, wurde ihnen doch während gut vierzig Jahren im Personen- und Güterverkehr viel abverlangt.

Mit dem Niedergang der MThB Anfang der 2000er-Jahre verschwanden die Fahrzeuge aus ihrer Heimat. Nun steht nach einer Aufarbeitung durch den Verein «Historische MThB» der Triebwagen ABDe 4/4 Nummer 12 «Weinfelden» für Fahrten wieder bereit.

Arbeitstiere der MThB
Man sieht dem prächtig renovierten Fahrzeug die rund 4,5 Millionen Kilometer Laufleistung seiner Aktivdienstzeit nicht an. Einst waren diese ABDe-4/4-Triebwagen die Stütze und regelrechte Arbeitstiere der ehemaligen MThB. Man erinnert sich etwa an die schweren Ölzüge auf der MThB-Strecke, denen auch Triebwagen vorgespannt waren. Noch lange Jahre wurden den Personenzügen, die an jeder Station halten und anfahren mussten, bis an die Lastgrenze auch Güterwagen mitgegeben. Mit der Einführung des «Seehas» und der Übernahme der Seelinie wurde ihr Einsatzhorizont sogar noch einmal gründlich erweitert.

Identitätsträger erster Güte
Nur logisch, dass der Wunsch bestand, einen Triebwagen aus dieser Epoche, der viele Jahre das Bild im mittleren Thurgau prägte, der Nachwelt zu erhalten. Die Nummer 12 ist ein Schmuckstück der Thurgauer Bahngeschichte und ein Identitätsträger erster Güte. Nachdem die Thurbo dem Verein den Triebwagen geschenkt hatte, ging es an die Arbeit.


Weiter lesen unter:
http://www.thurgauerzeitung.ch/ostschwe ... 55,3061441

.

Re: ZM: Restaurierung eines ex-seehas-Triebwagens ABDe 536

Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 19:16
von Gleisexperte
Die MThB-Triebwagen hat mein Sohn vor zwei Jahren in der Welschschweiz noch im Regelverkerehr gesehen. Gingen ja an die SBB über. Sind meines Wissens jetzt auch durch Stadler Flirt ersetzt worden.

Gruß
Gleisexperte

Re: ZM: Restaurierung eines ex-seehas-Triebwagens ABDe 536

Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 19:45
von Bm 6/6 18514
Gleisexperte hat geschrieben:Die MThB-Triebwagen hat mein Sohn vor zwei Jahren in der Welschschweiz noch im Regelverkerehr gesehen. Gingen ja an die SBB über. Sind meines Wissens jetzt auch durch Stadler Flirt ersetzt worden.
Da muss man unterscheiden, die ABDe 536 gingen nicht an die SBB, sondern die tpf übernahmen einen Triebwagen samt Steuerwagen (übrigens einer der ursprünglich für diese Bahn bzw. deren Vorgänger GFM gebaut wurde und später zur MThB kam), nach kurzer Zeit wurde der Triebwagen ausrangiert und zu einem Ersatzteilspender und durch einen anderen MThB-Triebwagen ersetzt. Letztes Jahr wurde die Fahrzeuge überflüssig, der Triebwagen zu einem Diensttriebwagen umgebaut.

Ein zweiter Triebwagen samt Steuerwagen ging an TRAVYS, dort fährt er ein Schüler-Zugpaar und ist noch weitgehend im Originalzustand.

Die anderen beiden alten Steuerwagen gingen an die BLS, dort dienen sie als Verstärkungsmodul für die RE Bern-Luzern und Bern-Neuenburg. Aussen BLS-farbig sind sie innen noch original.

Ein alter Triebwagen ging an die historische Mittelthurgaubahn, die anderen beiden wurden verschrottet.

Die neuen Triebwagen samt Mittel- und Steuerwagen gingen an die SBB und finden sich überweigend im Grossraum Aargau/Luzern. Die Mittelwagen sind seit einiger Zeit abgestellt, ein Triebwagen samt Steuerwagen fiel einem Unfall in Olten zum Opfer, zwei Steuerwagen wurden nun anscheinenden an die SZU verkauft, die damit ältere Steuerwagen zwischen Zürich und Sihlwald ersetzen.

Entgegen den ursprünglichen Planungen werden die ex-MThB-NPZ nicht wie die anderen SBB-NPZ modernisiert, so dass die noch übrigen 3 Trieb+Steuerwagen und die 4 abgestellten Zwischenwagen wohl in einiger Zeit zum Verkauf stehen dürften...

Von den Uralt-Mittelwagen wurden die allermeisten verschrottet, nur 3? exisitieren noch, sind aber nicht im Einsatz.

Florian