Ganztägig Verspätungen bei "125 Jahre Höllentalbahn"
Verfasst: Mo 25. Jun 2012, 12:38
Hallo zusammen,
war wie sicher viele andere gestern in Freiburg um das BW zu besichtigen. Offensichtlich hatte die DB aber gestern mit verschiedenen ganz anderen Problemen zu kämpfen.
Los gings bei mir in Villingen ab 10.38 - bis Neustadt war alles OK. Da ging es dann mit einer 146.1 und Doppelstockzug weiter. Na ja - weiter zuerst nicht wirklich. Habe nicht ganz raus bekommen was wirklich los war - Türstörung oder was auch immer - es wurde jedenfalls von einem behobenen Defekt gesprochen. An Neustadt also mit ca. +10 - da es ja auf der Strecke mit den wenigen vorhanden Kreuzungspunkten ja immer etwas hapert, wurde die Verspätung nicht besser. Um Littenweiler herum wurde es dann richtig heftig - der Zug hielt vor jedem Bahnübergang an, gab Hubsignale und fuhr dann im Schritttempo weiter. Komischerweise wurde von Bahnübergangsstörung gesprochen, aber alle Schranken waren aber unter und die Signalisierung (Blinksignal - weiss nicht wie das korrekt heisst) war - soweit ich das gesehen habe - auch da. Kann das ein PZB Problem gewesen sein?
Summa summarum waren es dann +23 in Freiburg HBF. Dann gibts ins BW - einen so überfüllten 641 habe ich noch nie gesehen - kam gerade vom BW. Später hat man wohl den Halbstundentakt sinnigerweise aufgegeben .... ;-)
Dass die Probleme den ganzen Tag angehalten haben, hat dann die Rückfahrt gezeigt - Zug mit zweimal BR 143 stand zwar planmäßig um 16.40 Uhr an Gleis 7 ging aber erst mit +7 raus - in Titisee war es wiederum etwas mehr. Die Bahnübergänge funktionierten, aber die Kreuzungen waren wieder das Problem.
Nach einem kurzen Aufenthalt in Titisee wurde es dann wieder richtig spaßig - Wollten zuerst den Zug 18.19 Uhr ab Titisee nehmen - aber um ca 18.10 wurde dann ein 611er kurzfristig angekündigt der zwischen Titisee und Neustadt zusätzlich pendelte. Ein Glück dass wir den genommen haben. In Neustadt haben wir nämlich erfahren, dass der Zug um 18.19 ab Titisee mit gut +25 unterwegs ist. Der 611er nach Donaueschingen verließ dann Neustadt mit ca +10 gen Donaueschingen - die Verspätungen wurden wohl in der Zwischenzeit auch Richtung Ulm weiter gegeben. Kurz vor Hüfingen musste dann "glücklicherweise" der Ringzug nach Rottweil auch auf uns warten, sonst hätten wir den vielleicht auch noch verpasst.
Fahre ja eher selten auf den Strecke - Ist das Sonntags normal? - oder waren das wirklich nur die Bahnübergangsprobleme, die den ganzen Tag so weiter gewirkt haben?
Grüße
Wolfgang
P.S.: Ein paar Bilder vom BW folgen wenn ich aus dem Urlaub zurück bin
war wie sicher viele andere gestern in Freiburg um das BW zu besichtigen. Offensichtlich hatte die DB aber gestern mit verschiedenen ganz anderen Problemen zu kämpfen.
Los gings bei mir in Villingen ab 10.38 - bis Neustadt war alles OK. Da ging es dann mit einer 146.1 und Doppelstockzug weiter. Na ja - weiter zuerst nicht wirklich. Habe nicht ganz raus bekommen was wirklich los war - Türstörung oder was auch immer - es wurde jedenfalls von einem behobenen Defekt gesprochen. An Neustadt also mit ca. +10 - da es ja auf der Strecke mit den wenigen vorhanden Kreuzungspunkten ja immer etwas hapert, wurde die Verspätung nicht besser. Um Littenweiler herum wurde es dann richtig heftig - der Zug hielt vor jedem Bahnübergang an, gab Hubsignale und fuhr dann im Schritttempo weiter. Komischerweise wurde von Bahnübergangsstörung gesprochen, aber alle Schranken waren aber unter und die Signalisierung (Blinksignal - weiss nicht wie das korrekt heisst) war - soweit ich das gesehen habe - auch da. Kann das ein PZB Problem gewesen sein?
Summa summarum waren es dann +23 in Freiburg HBF. Dann gibts ins BW - einen so überfüllten 641 habe ich noch nie gesehen - kam gerade vom BW. Später hat man wohl den Halbstundentakt sinnigerweise aufgegeben .... ;-)
Dass die Probleme den ganzen Tag angehalten haben, hat dann die Rückfahrt gezeigt - Zug mit zweimal BR 143 stand zwar planmäßig um 16.40 Uhr an Gleis 7 ging aber erst mit +7 raus - in Titisee war es wiederum etwas mehr. Die Bahnübergänge funktionierten, aber die Kreuzungen waren wieder das Problem.
Nach einem kurzen Aufenthalt in Titisee wurde es dann wieder richtig spaßig - Wollten zuerst den Zug 18.19 Uhr ab Titisee nehmen - aber um ca 18.10 wurde dann ein 611er kurzfristig angekündigt der zwischen Titisee und Neustadt zusätzlich pendelte. Ein Glück dass wir den genommen haben. In Neustadt haben wir nämlich erfahren, dass der Zug um 18.19 ab Titisee mit gut +25 unterwegs ist. Der 611er nach Donaueschingen verließ dann Neustadt mit ca +10 gen Donaueschingen - die Verspätungen wurden wohl in der Zwischenzeit auch Richtung Ulm weiter gegeben. Kurz vor Hüfingen musste dann "glücklicherweise" der Ringzug nach Rottweil auch auf uns warten, sonst hätten wir den vielleicht auch noch verpasst.
Fahre ja eher selten auf den Strecke - Ist das Sonntags normal? - oder waren das wirklich nur die Bahnübergangsprobleme, die den ganzen Tag so weiter gewirkt haben?
Grüße
Wolfgang
P.S.: Ein paar Bilder vom BW folgen wenn ich aus dem Urlaub zurück bin