SouthSide-Züge im Donautal (8B)
Verfasst: Fr 22. Jun 2012, 21:13
Servus Leute,
heute war ich im Donautal um die Sonderzüge zum SouthSide-Festival zu fotografieren.

Angefangen habe ich in der Nähe von Hausen im Tal. Dort gab es zuerst den IRE 3208 der etwa 25 Minuten hinter dem Plan herfuhr. (611 022 und 028)
Irgendwie war der ganze Fahrplan durcheinander, auch der Gegenzug hatte Verspätung, so dass der Sonderzug auch erst später in Sigmaringen wegkam.

So kam auch er erst rund eine halbe Stunde später an mir vorbei. Geschoben wird der RE 28656 von 218 491.
Nun machte ich mich auf die Suche nach einem neuen Standpunkt, fand aber keinen. Ich beschloss mal wieder das Kloster Beuron als Motiv zu nehmen.

Von der kleinen Gedenkstätte beim Soldatenfriedhof aus, kann man die ganze Anlage überblicken. Wie kleine Modellbahnen sehen 611 024 und 009 als IRE 3212 unten im Tal aus.
Den zweiten Sonderzug wollte ich dann zusammen mit Fridinger auf der Donaubrücke seines Heimatortes ablichten.

Auf dem Weg dorthin sah ich zwischen den Bäumen durch den Ringzug (HzL 88099) gen Tuttlingen fahren. Die Nummern der Triebwagen konnte ich nicht entziffern.
Mittlerweile ist auch Nils angekommen, und gemeinsam warteten wir auf den Sonderzug…

… welcher dann auch bald um die Kurve kam. Es waren 628 334 und 347 als RE 28660.

Zwischendurch eine kleine Spielerei mit dem Vorsignal von Fridingen aus Richtung Tuttlingen.

Ein Weilchen später gab es dann nochmal ein bisschen Planverkehr in Form vom IRE 3214. Die beiden 611er konnten unerkannt entkommen.
Gott sei Dank verplapperten wir uns noch ein wenig, sonst wäre uns diese Fuhre entgangen:

Die 218 491 zieht beide Sonderzüge als Leergarnitur in Richtung Ulm.
So, das war‘s von meiner Seite.
Danke an Nils für die Begleitung.
Grüßle
Friederich
heute war ich im Donautal um die Sonderzüge zum SouthSide-Festival zu fotografieren.

Angefangen habe ich in der Nähe von Hausen im Tal. Dort gab es zuerst den IRE 3208 der etwa 25 Minuten hinter dem Plan herfuhr. (611 022 und 028)
Irgendwie war der ganze Fahrplan durcheinander, auch der Gegenzug hatte Verspätung, so dass der Sonderzug auch erst später in Sigmaringen wegkam.

So kam auch er erst rund eine halbe Stunde später an mir vorbei. Geschoben wird der RE 28656 von 218 491.
Nun machte ich mich auf die Suche nach einem neuen Standpunkt, fand aber keinen. Ich beschloss mal wieder das Kloster Beuron als Motiv zu nehmen.

Von der kleinen Gedenkstätte beim Soldatenfriedhof aus, kann man die ganze Anlage überblicken. Wie kleine Modellbahnen sehen 611 024 und 009 als IRE 3212 unten im Tal aus.
Den zweiten Sonderzug wollte ich dann zusammen mit Fridinger auf der Donaubrücke seines Heimatortes ablichten.

Auf dem Weg dorthin sah ich zwischen den Bäumen durch den Ringzug (HzL 88099) gen Tuttlingen fahren. Die Nummern der Triebwagen konnte ich nicht entziffern.
Mittlerweile ist auch Nils angekommen, und gemeinsam warteten wir auf den Sonderzug…

… welcher dann auch bald um die Kurve kam. Es waren 628 334 und 347 als RE 28660.

Zwischendurch eine kleine Spielerei mit dem Vorsignal von Fridingen aus Richtung Tuttlingen.

Ein Weilchen später gab es dann nochmal ein bisschen Planverkehr in Form vom IRE 3214. Die beiden 611er konnten unerkannt entkommen.
Gott sei Dank verplapperten wir uns noch ein wenig, sonst wäre uns diese Fuhre entgangen:

Die 218 491 zieht beide Sonderzüge als Leergarnitur in Richtung Ulm.
So, das war‘s von meiner Seite.
Danke an Nils für die Begleitung.
Grüßle
Friederich