Seite 1 von 1

KBS 764 - Impressionen + Historie

Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 08:08
von Karl Müller
Ich "drohte" es in einem Beitrag bereits an, den 4 Teiligen HZL Schülerzug nochmals zu erledigen,
am Montag war es soweit, aber, die Fotowolken waren grausam, schrecklich.

Bild

Der Leerzug nach Entringen bei der Domäne Ammern. Kann mir einer die Zugnummer sagen ?
Den 22104 habe ich dann bei Sonnenschein analog erlegt.

Zwischen Pfäffingen und Entringen ist ein Hügel, perfekt den ganzen Vormittag bis Mittags :

Bild

RB 22962 fährt nach Bad Urach

In den 90er Jahren des letzten Jahrtausend spielten sich hier solcherlei Dramen ab :

Bild

Ein "Ösi" erlegt mit mir zusammen den N 7284 am 21.8.1992

Der Nachmittägliche Schülerzug, einer von 4 Zügen am Mittag, ist auf dem Weg nach Tübingen.
Vergleicht mal die Bilder, der Bauernhof ist jetzt zugewachsen, die Bäume im Täle sind auch größer !

Sodele, hier noch der Beweis das 22111/22108 als HZL Einheit nach Herrenberg fahren :

Bild

erwischt in Herrenberg schon im April 12.

MFG
Oli

Re: KBS 764 - Impressionen + Historie

Verfasst: Do 21. Jun 2012, 02:35
von Tf Reinhard
Oli hat geschrieben:In den 90er Jahren des letzten Jahrtausend spielten sich hier solcherlei Dramen ab :
Da müßte ich irgendwo noch ein Video darüber haben.

Reinhard

Re: KBS 764 - Impressionen + Historie

Verfasst: Do 21. Jun 2012, 05:45
von Vielfahrer
Ja, teilweise waren das wirklich Dramen. Während der Fahrt im Schienenbus wurden natürlich irgendwelche Gegenstände durch den Waggon gekickt und bei geöffneter Tür ist tatsächlich mal ein Schüler aus dem Zug gefallen. Er hat es aber überlebt. Im Unterschied zu heute war aber ausreichend Platz gewesen, denn die Nachfrage außerhalb von Schülern war damals sehr bescheiden.

Viele Grüße vom Vielfahrer

Re: KBS 764 - Impressionen + Historie

Verfasst: Do 21. Jun 2012, 12:18
von Villinger
[ot]Weshalb pendelt da eigentlich ständig ein 425er Herrenberg-Gäufelden/Bondorf?[/ot]


Danke für die Bilder :zwinker:

Re: KBS 764 - Impressionen + Historie

Verfasst: Do 21. Jun 2012, 15:06
von Hannes
Wieder mal schöne und interessante Bilder.
Fridinger hat geschrieben:[ot]Weshalb pendelt da eigentlich ständig ein 425er Herrenberg-Gäufelden/Bondorf?[/ot]
Der dürfte ja Anschluss von der S-Bahn her haben und somit das Angebot bis ins VVS-Randgebiet zwischen den REs verdichten.

Re: KBS 764 - Impressionen + Historie

Verfasst: Do 21. Jun 2012, 16:40
von Villinger
OK - Stimmt, das ergibt Sinn. Also könnte man sich den Umlauf auch sparen, wenn die S-Bahn verlängert wird.

Re: KBS 764 - Impressionen + Historie

Verfasst: Do 21. Jun 2012, 21:52
von Vielfahrer
Lieber Fridinger,

das mit dem Umlauf sparen täuscht. Es gibt Zeiten, wo in Herrenberg keine überschlagene Wende, sondern eine spitze Wende stattfindet. Da würde eine Verlängerung bis nach Bondorf/ab Bondorf dann eine Spitzeneinheit kosten, was bei einem Langzug in der Verkehrsspitze immerhin 3 Einheiten 423er wären, also bedeutend mehr als ein 425er.

Hannes hat ja geschrieben, dass damit in erster Linie bestimmte S-Bahnen abgenommen werden, denn die RE nach Freudenstadt und Rottweil - Singen sind ja nur stündliche Züge. Das Aufkommen unter dem Tag wäre aber schon für einen 426 mehr als ausreichend. Es liegt jedoch der komplette Schülerverkehr ab Herrenberg auf der Gäubahn - und da weißt Du ja selbst mit am besten, dass da große Kapazitäten gefragt sind. Der 425er ist da gerade ganz gut mit ausgelastet, zwischendurch natürlich nicht.

Überhaupt muss man, wenn man nicht wie im Donautal einen schülerverkehrsorientierten Fahrplan fährt, bei Taktverkehren zumindest halbstündlich fahren, um Schülerverkehre über die Schiene abwickeln zu können. Sonst gibt das zu lange und von den schülerbeförderungsorientierten Satzungen nicht tolerable Wartezeiten. Insofern klärt sich das doch ganz gut. Gönnen wir den Einwohnereinnen und Einwohnern im Gäu diese dichten Angebote. Sie werden schließlich auch sehr ordentlich genutzt. Jeder der Halte (Ergenzingen ausgenommen) dürfte vierstellige Ein- und Aussteigerzahlen haben.

Viele Grüße vom Vielfahrer