Seite 1 von 1

Nachtschicht unter Hochspannung

Verfasst: Fr 15. Jun 2012, 20:40
von Rangierer
Nachtschicht unter Hochspannung
Freudenstadt - Im Zuge des Ausbaus der Stuttgarter Straße mit Neubau und Erneuerung der Straßenbrücken über die Gleise des Hauptbahnhofs musste die Deutsche Bahn Nachtschichten einlegen, um die Fahrleitungen abzusenken.

15 000 Volt Strom fließen duch die Fahrleitung, die an Tragseilen befestigt ist. Durch den bevorstehenden Brückenbau mussten 30 Masten im Bahnhofsbereich umgebaut werden. Zwei wurden ganz entfernt und an anderen Standorten wieder aufgebaut. Fahrdraht, Tragseile und Stufenhalter mussten auf 250 Metern Länge in dem Bereich, wo später die neuen Brücken verlaufen, bis zu 90 Zentimeter abgesenkt werden. Dabei mussten Sicherheitsabstände zur Spannung führenden Oberleitung eingehalten werden.

Bei Wind und Wetter war bereits seit 15. April meist ein Bautrupp mit vier Beschäftigten fast jede Nacht im Einsatz. Wenn der letzte Zug um 1.03 Uhr von Karlsruhe ankam, musste zuerst der Strom abgestellt werden. Bauüberwacher Bernhard Lackner nahm dazu mit der zentralen Schaltstelle (ZES) in Karlsruhe Kontakt auf, damit diese in den jeweilig benötigten Bereichen den Strom abstellen konnte. Michael Pütz vom DB Bahnbau in Halle erdete danach den Arbeitsbereich vor und hinter dem Bauabschnitt.

Als Arbeitsgerät nutzten die Facharbeiter ein gelbes Gleisarbeitsfahrzeug. Dieses besitzt eine Arbeitsbühne, die bis zu zehn Meter angehoben werden kann. Sicherheitsaufsichtskraft Hans Schmid überwachte das Umfeld der Bauabschnitte. Bei den Tätigkeiten gab es ein Feuerwerk aus Funken, wenn einzelne Ausleger bearbeitet, abgebaut oder neu montiert wurden. Um 4.05 Uhr mussten die Arbeiten täglich beendet werden. dennoch konten sie schneller als vorgesehen abgeschlossen werden.

Rudolf Meintel, Bezirksleiter der Deutschen Bahn für den Betrieb Regionalnetz Freudenstadt, zeigte sich über den reibungslosen Verlauf zufrieden. "Damit wurde eine wichtige Voraussetzung dafür geschaffen, damit bald die erste Brücke über die Bahngleise eingesetzt werden kann." Dann muss der Bautrupp nochmals nach Freudenstadt kommen.
Link zum Artikel

Re: Nachtschicht unter Hochspannung

Verfasst: Fr 15. Jun 2012, 20:43
von KBS720
Nabend,

wow ein sehr gut geschriebener Artikel, alle Fachbegriffe soweit richtig :daumen hoch:

Grüße Andreas

Re: Nachtschicht unter Hochspannung

Verfasst: Fr 15. Jun 2012, 20:54
von Rangierer
Ja, der Reporter schreibt so ziemlich alle Bahn-Artikel im Freudenstädter Schwabo

Re: Nachtschicht unter Hochspannung

Verfasst: Do 21. Jun 2012, 17:04
von IG-Einheitsloks
Moin,
der Reporter ist ein Eisenbahner im Ruhestand. Den kenne ich sogar persönlich:-)))

Viele Grüße
Sven