Seite 1 von 3
Arbeiten im Bereich Tuttlingen Zentrum
Verfasst: Mi 6. Jun 2012, 22:16
von Dirk B
'n Abend allerseits,
wir haben heute einen gemütliche Relax-Abend im TuWass genossen, bis die (relative) Ruhe im Freibecken von lautem Hupen und anschließendem starken Motorengeräusch gestört wurde. Langsam aber sicher hat sich dann ein Bauzug genähert, der auf Höhe des TuWass angehalten und anschließend wieder Richtung Tuttlingen gekrochen ist. Das ganze hat sich anschließend wiederholt.
Leider ist der Bahndamm so zugewachsen, dass ich vom Wasserbecken aus nicht erkennen konnte, was das für eine Maschine war, und das, obwohl sie keine 30 Meter entfernt war. Nur an einer sehr kurzen Stelle konnte durch das Gebüsch gelinst werden. Das hat allerdings gereicht, um an einzelnen Abschnitten des Gerätes die Beschriftung "C3", "C4" und "C5" zu erkennen.
Nun die Frage an die Fachleute hier im Forum: kann jemand von euch damit was anfangen und zur Auflösung des Rätsels dienen? Mich würde schon interessieren, was das für ein Teil war...
Grüßle und gute Nacht
Dirk
Re: Arbeiten im Bereich Tuttlingen Zentrum
Verfasst: Mi 6. Jun 2012, 23:01
von Villinger
[ot]TuWass ist prima :pfeifen:[/ot]
War es vielleicht der Spritzzug?
Re: Arbeiten im Bereich Tuttlingen Zentrum
Verfasst: Do 7. Jun 2012, 09:03
von KBS720
Fridinger hat geschrieben:War es vielleicht der Spritzzug?
Da soll er aber erst morgen fahren, laut dem was ich gefunden habe. Aber nichts ist unmöglich.
Grüße Andreas
Re: Arbeiten im Bereich Tuttlingen Zentrum
Verfasst: Do 7. Jun 2012, 10:02
von Dirk B
Fridinger hat geschrieben:War es vielleicht der Spritzzug?
Aber nein, also jetzt bitte, den Spritzzug von einem anderen Arbeitszug zu unterscheiden gelingt mir trotz Gebüsch und ohne Brille und trotz meines fortgeschrittenen Alters :zwinker: immer noch problemlos... Zumal ich den Spritzzug Anfang der Woche schon gesehen habe, da ist er aus TTU raus in Richtung TR, war glaub ich Montag so um die Mittagszeit rum...
Grüße vom "alten" Dirk
Re: Arbeiten im Bereich Tuttlingen Zentrum
Verfasst: Do 7. Jun 2012, 10:33
von Vielfahrer
Hallo Dirk,
auf Deine Frage kann ich Dir keine Antwort geben. Allerdings war ich am Dienstag abend, also einen Tag zuvor auch am Haltepunkt Tuttlingen Zentrum. Da war keine Baumaschine, aber wir sind mit einem Auto mit TUT-CS-Kennzeichen dort gewesen, um die konkreten Möglichkeiten einer Bahnsteigverlängerung zu evaluieren. Die Nachfrage im Donautal im Schülerverkehr ist trotz demographischer Entwicklungen ungebrochen, so dass dringend bei den Zügen 88017 und 88028 erweiterte Kapazitäten und damit eine Erweiterung des Bahnsteigs Tuttlingen-Zentrum unumgänglich ist. In Richtung Fridingen müsste man bei einer Bahnsteigverlängerung wohl das BÜ-Überwachungssignal versetzen, so dass dies eher ausscheiden dürfte. In Richtung Tuttlingen liegt das Einfahrsignal ca. 40 Meter vom Bahnsteigende entfernt, so dass man hier eher an einer Erweiterung des 80 Meter langen Bahnsteigs denken könnte. Vielleicht kann das einer der Triebfahrzeugführer mal einschätzen. Wie nah kann sinnvollerweise ein Zug an ein Signal heranfahren, um es jederzeit noch sicher erkennen zu können? Die Verlängerung müsste um ca. 1 RegioShuttle-Länge erfolgen, also um etwa 25 Meter. Wäre das denkbar, dass es vom Bahnsteigende bis zum Signal nur noch ca. 10 bis 15 Meter wären?
Ansonsten bin ich erschocken gewesen, wie es am Haltepunkt Zentrum ausgesehen hat. Man kann das nur mit einem Wort bezeichnen, nämlich "schweinisch". Der Abfall von Papierkörben liegt auf dem Bahnsteig verstreut herum, alles recht ungepflegt. Auch die Treppen vom Bahnsteig zur Unterführung sitzen nicht mehr richtig. Es tun sich Spalte von 3 cm auf, weil offenbar beim Bau seinerzeit nicht mit der gebotenen Sorgfalt gearbeitet wurde oder der Untergrund irgendwie sich bewegt.
Ein Revival für diesen wichtigen Haltepunkt mit weit über 1000 täglichen Nutzern wäre angebracht.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Re: Arbeiten im Bereich Tuttlingen Zentrum
Verfasst: Do 7. Jun 2012, 10:45
von Sascha
Hallo Vielfahrer,
leider muss ich deine Einschätzung der Sauberkeit von den Ringzug- aber auch DB-Haltestellen teilen. Egal ob im Raum des Ringzuges, aber auch bei uns an der SWB sehen einige Bahnhöfe und Haltestellen sehr ungepflegt aus.
Ich war vor einiger Zeit im Ringzuggebiet zwischen Villingen - Donaueschingen - Bräunlingen - (Immendingen) unterwegs und so wie die Haltestellen ausgesehen haben, kommt da kein Reingigungsdienst durch. Bestes Beispiel war Hüfingen-Mitte. Was dort Abfall neben dem Abfallkörbe lag und auch im Wetterschutzhäuschen und dem Bahnsteig, war nicht in Ordnung. Habe kurz mit einem Ringzügler gesprochen und der meinte, das am Morgen ein Reinigungstrupp kommt, aber vor den Schülermassen, dann erst wieder am nächsten Tag. So das der Dreck den ganzen Tag liegenbleibt.
Am schlimmsten ist es am Wochenende.
Bei uns kommt der Reinigungstrupp (1 Mann) zwischen 8 und 10 mit der OSB. Er fährt jeden Bahnhof und Haltestelle auf der SWB zwischen Offenburg und Hausach (außer Offenburg - Kreisschulzentrum) an. Er hat pro Station eine Stunde Zeit.
Das Problem in Haslach ist, das die Unterführung zum Gleis 2/3 in Obhut der Stadt unterliegt und der kommt nach Lust und Laune.
Gruß
Sascha
Re: Arbeiten im Bereich Tuttlingen Zentrum
Verfasst: Do 7. Jun 2012, 11:07
von Vielfahrer
Hallo Sascha,
ja, man könnte sich fast fragen, für was so horrende Stationsgebühren an die Deutsche Bahn AG bezahlt werden, denn die Erstellung der Haltepunkte ging an der DB finanziell spurlos vorbei, denn sämtliche Kosten (Planung und Bau) wurden durch Dritte bezahlt, vorwiegend das Land und die Kommunen (über GVFG).
Freilich, Schuld an dem Unrat sind nicht diejenigen, die ihrer Räumpflicht nicht ausreichend nachkommen, sondern diejenigen, die ihn machen. So bin ich gestern abend um 21:46 Uhr mit dem Stadtbus vom Tübinger Bahnhof von der Arbeit kommend nach Hause gefahren. Neben ca. 20 anderen Fahrgästen sind auch drei Jugendliche eingestiegen, die gerade vom Burger King aus dem Tübinger Hauptbahnhof gekommen sein müssen, weil ich beim Ausstieg an meiner Haltestelle deren Verpackungsmüll vom Burger King auf den Sitzen des Stadtbusses habe herumliegen sehen. Ich war zwar auch mal etliche Jahre jünger, aber ich kann mich beim besten Willen nicht daran entsinnen, jemals in einem öffentlichen Verkehrsmittel meinen Müll einfach liegen gelassen zu haben. Aus den Milchshake-Bechern rinnt dann der Rest raus auf die Sitze und die Pommesschachteln sind fettig. Und darauf sollen sich die Fahrgäste des 22:46-Uhr-Kurses und der noch weiteren Fahrten setzen? Oder soll etwa der Busfahrer den Mist auflesen?
Irgendetwas läuft da ziemlich schief.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Re: Arbeiten im Bereich Tuttlingen Zentrum
Verfasst: Do 7. Jun 2012, 11:21
von Sascha
Hallo Vielfahrer,
deswegen habe ich ja geschrieben, "Nach den Schülermassen!". Unser Glück ist, das der Reinigungstrupp nach dem ganzen Schüler- und auch Pendlermassen kommt und dadurch bis 12 Uhr einigermaßen klar Schiff an den Bahnhöfen herrscht.
Ich bin im RE von Offenburg nach Haslach gefahren, als ich noch Kehl gearbeitet habe und Dienstuniform an hatte. In der Zeit fuhr ich erste Klasse. Ich stieg also in Offenburg ein und sah gerade, wie eine Gruppe Jugendlicher aus der 1. Klasse verschwand, aber ihren Müll auf die Sitze schmiessen (MC Doof-Müll). Ich schnappte mir den letzten und bat ihn höflich, den Abfall mitzunehmen. Erst maulte er rum, als er aber Security las, nahm er den Müll doch mit und wirft Ihn auf dem Bahnsteig in den Abfallbehälter.
Leider ist das eine Mode geworden, im Mc Doof Essen kaufen, in den Zug und den Abfall einfach auf den Sitzen zu lassen, oder in der OSB die Orangenschalen und Sonnenblumenkörnerschalen auf den Boden zu schmeissen und abzuhauen. Am schlimmsten sind die, die Ihre Kippen auf das Gleis schnipsen und sich dann über andere Aufregen, die sich am Bahnsteig eine Cola reinziehen und die Dose zwar in den Abfall schmeissen, aber nicht bei den Verpackungen sondern in den Restmüll.
Ich merke es nur noch, wenn ich auf meine Eisenbahnfahrten gehe.
Gruß
Sascha
Re: Arbeiten im Bereich Tuttlingen Zentrum
Verfasst: Do 7. Jun 2012, 12:15
von Tf Reinhard
Ja, diese Nymphensittiche in den Zügen hasse ich auch. Ích frage mich immer, ob die es zu Hause nicht besser gelernt haben. Das gleiche Spiel sind auch die Füße auf den Sitzen. Aber dieses Thema könnten wir hier unendlich weiterführen...
Und wieder zum Thema:
Das Einfahrsignal von Tuttlingen kommt erst ein ganzes Stück weiter in der Kurve. Das sind bestimmt 150 oder 200m. Kann das schlecht einschätzen. Nach dem Bahnsteig kommt erst noch mal ein Vorsignalwiederholer. In Tuttlinger Richtung sollte es keine Probleme für eine Verlängerung geben.
Reinhard
Re: Arbeiten im Bereich Tuttlingen Zentrum
Verfasst: Do 7. Jun 2012, 12:15
von Gilles LENHARD
Diesen Müll findet mann leider überrall.... heute Morgen war ich laufen, und sogar im Wald habe ich welches gesehen... :kopfnuss: