Seite 1 von 2

Schiffe in Hamburg. Euer sevfahrer war im Kurzurlaub

Verfasst: So 3. Jun 2012, 21:43
von sevfahrer
Da die Bilder hier ja auch mal vom Thema Eisenbahn abkommen dürfen, dachte ich mir, ich zeige
euch einige Fotos aus Hamburg. Dort habe ich im Mai fünf Urlaubstage verbracht. Und vielleicht
interessieren sich manche von euch ja auch auch für "Wasserfahrzeuge". Leider bin ich seltsamerweise
nicht mal in die Nähe eines Bahnhofs in Hamburg gekommen, denn ich bin mit dem PKW angereist und
den Weg vom Hotel zur Stadt kann man dort mit Fährschiffen (oder wenn man Umwege macht,
auch mit Bussen) bewältigen (da ist der PKW wiederum absolut unnötig).
Im Herbst werde ich aber wahrscheinlich nochmals dorthin reisen und dann auchetwas "bahnmäßiges"
mitbringen.

Übrigens: Auf jeden Fall sollte man in Hamburg mal das Miniaturwunderland besucht haben, die größte
Modellbahnanlage der Welt. Vielleicht war ja schon jemand von euch dort. Man sollte dafür allerdings
schon einige Stunden Zeit haben, um die vielen Details genau anzuschauen (da sind die Züge, die auf
der Anlage fahren, schon fast Nebensache). Falls es interessiert, kann ich gerne mal in meinem "Archiv"
kramen und einige Fotos vom letzten Jahr davon hier einstellen.

Das hier ist der Dampfeisbrecher "Stettin", Baujahr 1932, ein Museumsschiff.
Bild

Sgelschiff "Artemis" aus den Niederlanden (auch Holland genannt :Frol: )
Bild

Segelschiff "Alexander von Humboldt II". Ein nagelneues Segelschiff, ihr Vorgänger ist sicher
einigen aus der Fernsehwerbung für eine Biermarke bekannt.
Bild

Die "Krusenstern" aus Russland
Bild

Das neueste Schiff von AIDA: "AIDAmar"
Bild

Ebenfalls noch nagelneu und das erste Mal in Hamburg, die "Al Riffa" ein Containerschiff
der United Arab Shipping Company (UASC). Dieses wirklich riesige Schiff ist 366m lang
und 48m breit und kann bis zu 13.500 Container laden.
Bild

Nicht fehlen darf natürlich die "Queen Mary 2"
Bild

Das hier ist die "Waltershof", eines der Fährschiffe im Hafen. Diese Fähren sind im Verkehrsverbund
integriert und können ohne Aufpreis (mit einer gültigen Fahrkarte natürlich) benutzt werden.
In Hamburg nennt man diese Schiffe auch "Bügeleisen" :Frol:
Bild

Die "Grande Benin" kann vorne Container und im hinteren Teil Fahrzeuge laden. Die meist schon
recht "betagten" Fahrzeuge werden vor allem nach Afrika verschifft.
Bild

Ein Blick auf die Ladung der "Grande Benin". Oft schon schrottreife Autos Richtung Afrika,
da gibts keinen TÜV :Ohje ...:
Bild

So, zum Schluß noch etwas für die Freunde Luftfahrt. Gleich neben meinem Hotel liegt nämlich
das Airbuswerk mit dem Flugplatz Hamburg-Finkenwerder. Da gibt es oft interessante
Flugzeuge zu sehen (man muß nur schnell mit der Kamera sein :Frol: )
Bild
Bild
Bild

Ich hoffe, das war mal eine interesante Abwechslung. Das nächste Mal gibts wieder was von
Bus und Bahn von mir.

Re: Schiffe in Hamburg. Euer sevfahrer war im Kurzurlaub

Verfasst: So 3. Jun 2012, 22:24
von Villinger
Wolfgang hat geschrieben: Übrigens: Auf jeden Fall sollte man in Hamburg mal das Miniaturwunderland besucht haben, die größte
Modellbahnanlage der Welt. Vielleicht war ja schon jemand von euch dort.
Kann ich so bestätigen :grins:


Die Bilder sagen mir nicht sooo zu, bin eigentlich kein Flug/Schiffsfan, aber Abwechslung tut ja bekanntlich gut :zwinker:

Re: Schiffe in Hamburg. Euer sevfahrer war im Kurzurlaub

Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 07:36
von Gilles LENHARD
Da sehen wir mal was anderes.... Tolle Bilder...

Re: Schiffe in Hamburg. Euer sevfahrer war im Kurzurlaub

Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 20:04
von VT-Lover
Also das MiWuLa lohnt auf jeden Fall, bloß reicht da ein Tag fast nicht mehr aus, so groß ist es mittlerweile geworden.
Also ich fahre unbedingt immer eine Runde mit den Hafenfähren, die schaukeln so schön, und haben eine tolle Beschleunigung aus den Stand raus, wie man es von Schiffen so nicht gewohnt ist :baff:

Was man auch machen sollte, eine Fahrt mit der Barkasse durch die Fleete, vorbei am Rathaus, durch die Schleusen und die Speicherstadt, das ist eher zu empfehlen als eine reine Hafenrundfahrt, allerdings sollte man das nur bei Hochwasser machen, da bei Niedrigwasser die Speicherstadt nicht mehr befahrbar ist :genau/richtig:


...also ich habe mich über die Schiffsbilder hier gefreut, Danke

Re: Schiffe in Hamburg. Euer sevfahrer war im Kurzurlaub

Verfasst: Di 5. Jun 2012, 17:43
von Tf Reinhard
Also ich habe nichts gegen etwas Abwechslung. Hat das doch alles auch mit Transport von Menschen oder Fracht zu tun. Die Grande Benin erinnert mich irgendwie an einen Lego-Bausatz.

Reinhard

Re: Schiffe in Hamburg. Euer sevfahrer war im Kurzurlaub

Verfasst: Di 5. Jun 2012, 22:14
von sevfahrer
Tf Reinhard hat geschrieben:Die Grande Benin erinnert mich irgendwie an einen Lego-Bausatz.
:Frol: Genauso geht es mir auch.

Re: Schiffe in Hamburg. Euer sevfahrer war im Kurzurlaub

Verfasst: Di 5. Jun 2012, 22:29
von sevfahrer
VT-Lover hat geschrieben:Also das MiWuLa lohnt auf jeden Fall, bloß reicht da ein Tag fast nicht mehr aus, so groß ist es mittlerweile geworden.
Also ich fahre unbedingt immer eine Runde mit den Hafenfähren, die schaukeln so schön, und haben eine tolle Beschleunigung aus den Stand raus, wie man es von Schiffen so nicht gewohnt ist :baff:
Wenn man ins MiWuLa geht, sollte man an diesem Urlaubstag nicht sooo faul sein wie sonst, sondern früh aufstehen und gleich zum "Betriebsbeginn" dort sein. So vermeidet man die langen Wartezeiten (die oft mehrere Stunden sein können). Und man sieht noch am besten auf die Anlagen. Vor allem der neu gebaute Flughafen "Knuffingen Airport" ist sehr begehrt und auch absolut sehenswert.

Ja Fähre fahren muß sein, die sind wirklich unglaublich wendig. Da eine Anlegestelle genau vor dem Hotel liegt, benutze ich die Fähren sehr oft. Es sollte einem aber nichts ausmachen, wenn es schaukelt. Auch kann man ziemlich naß dabei werde, bei entsprechenden Wellen.

Re: Schiffe in Hamburg. Euer sevfahrer war im Kurzurlaub

Verfasst: Di 5. Jun 2012, 22:47
von VT-Lover
sevfahrer hat geschrieben:
Wenn man ins MiWuLa geht, sollte man an diesem Urlaubstag nicht sooo faul sein wie sonst, sondern früh aufstehen und gleich zum "Betriebsbeginn" dort sein.
Hallo Wolfgang,
...ich bin ein Frühaufsteher und selten länger im Bett als sieben/halb Acht. Weder am Wochenende, noch wenn ich Urlaub habe. Sonst steh ich halb sechs auf, wenn ich zur Arbeit gehe. Wenn ich eine längere Anreise zu einem Ausflugsziel habe auch schon mal bälder, das macht mir gar nix aus.
Das letzte mal als ich im MiWuLa war traute ich meinen Augen nicht, ich bin durch die Türe gelatscht und direkt vor der Kasse gestanden, da war die Show ca. eine halbe Stunde lang offen, hatte aber auch erst aus Stade anreisen müssen, aber mit der S-Bahn die ja direkt zu den Landungsbrücken fährt war das kein Problem. Deshalb unbedingt früh da sein, stimmt genau, dann hat man aber auch mehr davon :daumen hoch:

Re: Schiffe in Hamburg. Euer sevfahrer war im Kurzurlaub

Verfasst: Di 5. Jun 2012, 22:59
von VT-Lover
Mir fiel da grad noch was ein:

Vor ein Paar Jahren hab ich mal ne Begleitfahrt zu der Queen Mary auf der Elbe mitgemacht, dabei entstand unter anderem dieses Bild, das die "Königin" aus einer etwas anderen Perspektive zeigt:

Bild

...bin gespannt ob es Euch gefällt

Re: Schiffe in Hamburg. Euer sevfahrer war im Kurzurlaub

Verfasst: Mo 11. Jun 2012, 11:55
von Bahner
Wenn wir gerade beim Thema sind, ich bin Gestern aus dem Urlaub gekommen. Dabei handelte es sich um eine Mittelmeer-Kreuzfahrt der MSC Musica.
Insgesamt sind dabei über 400 Bilder entstanden. Da diese zu zeigen natürlich nicht möglich ist, bleibe ich beim Thema und beschränke mich auf 2 Schiffsbilder unserer MSC Musica.