Seite 1 von 1

Frühling an der Nord-Süd-Strecke [m17B]

Verfasst: Di 29. Mai 2012, 19:21
von Hannes
Hallo zusammen,

bevor es gänzlich "veraltet" ist, hier mal noch meine Bilder vom Besuch an der Nord-Süd-Strecke Ende April. Für eine Jahreshauptversammlung hatten wir in Bad Sooden-Allendorf (zwischen Eichenberg und Bebra) Quartier bezogen, für fotografische Aktivitäten stand dann der gesamte Samstag zur Verfügung, bei dem glücklicherweise auch das Wetter mitspielte und den wir lange ausnutzen konnten, da die Tagesordnung diesmal kurz ausgefallen war.

Bild
Erstes morgendliches Ziel war der Oberriedener Viadukt über die Werra. Als erstes kam, als es noch etwas bedeckt war, dieser Zug der WLC auf dem Weg nach Norden durch.

Bild
Auch noch nicht völlig sonnig war es, als dieses Gespann aus 185/482 und OHE-Panther daherkam.

Bild
Das erste Mal völlig sonnig war es, als diese unbekannte 185 einen Güterzug, an dessen Anfang sechs Militärbegleitwagen eingestellt war, Richtung Süden zog.

Bild
Wieder nicht ganz sonnig war es für die Cantine gen Eichenberg. Auf diesem Abschnitt wird am Wochenende nur ein Holpertakt sich zweier nicht symmetrisch überlagernder Linien im 2h-Takt geboten und da ja der Fernverkehr die SFS nimmt, kann auch mal eine Stunde Pause sein...

Bild
...so wie es nach der "Blauen Wand" geschah, die hier noch bei Sonne den Viadukt passierte und wohl den Laufweg über Nordhausen eingeschlagen hatte.

Bild
Als mehr als eine Stunde später der nächste Zug kam, probierte ich mit ein paar Kollegen den Blick von oben aus, wobei die Sonne schon beinahe rum war. Auf jeden Fall aber eine Wiederholung wert.

Bild
Wir wechselten ein Stück in den Süden nach Ellershausen, welches früher direkt an der innerdeutschen Grenze lag. Die Berge jenseits des Tales waren früher DDR. Unterwegs Richtung Süden ist wieder mal eine Cantine.

Bild
Leander und ich suchten uns noch Stand- bzw. Sitzpunkte etwas abseits der Strecke aus, der Rest machte unten eher zugbetonte Bilder. Eine unbekannte 185er zieht ihren Containerzug Richtung Norden.

Bild
Etwas versiffter war die Lok am Zug in die Gegenrichtung.

Bild
Der Regionalbus bedient die Dörfer ohne Bahnhaltepunkt, hier zwar in verkehrsrot unterwegs, aber kein Bahnbus.

Bild
Als wir dann wieder unten bei den anderen waren, um mit ihnen wieder den Standort zu wechseln, kam noch 189 909 mit dem Lauritzen vorbei, der Lokführer grüßte per Fernlicht.

Bild
Bei Kleinvach erlegten wir diese frisch hauptuntersuchte und lackierte 152 mit einem Arcese Richtung Norden.

Bild
Das eigentliche Motiv ließ sich mehr landschaftsbetont z.B. so mit einer Cantine umsetzen.

Bild
Da jedoch nichts güterzugmäßiges kommen wollte, wurde später wieder nach Ellershausen gewechselt, wo nun das Licht für die Nordfahrer passte. Den zugdichtemäßig mauen Reigen eröffnete die Wiener Lokalbahn Cargo GmbH mit 182 521.

Bild
Abwechslung im Lokomotiv-Einerlei der Neubau-Elloks bot 155 270 mit ihrem gemischten Gz.

Bild
Wir wechselten nochmals in den Süden, wo wir ca. zu zwanzigst nahezu vergeblich auf Züge warteten. Entschädigt wurden wir durch diesen Sonderling, dessen Loknummer mir gerade nicht bekannt ist, aber in Diensten von TX Logistik einen Postzug gen Norden brachte.

Bild
Den Tagesabschluss bildete dann der abendliche Blick aus der Ferne auf den Oberrieder Viadukt. Ich musste mit einer Cantine als letztes Bild vorlieb nehmen, da meine Akkus nun völlig leer waren und beim Druck auf den Auslöser, als noch ein letztes Mal die WLC vorbeikam, mein Spiegel leider unten blieb.

Das nächste Mal geht es dann an die Ilztalbahn, da die letzten Wochen sonst nicht viel entstanden ist und das zudem gerade in Dresden auf dem Rechner schlummert während ich hier am Laptop in Schnaitheim hocke.

Grüße, Hannes

Re: Frühling an der Nord-Süd-Strecke [m17B]

Verfasst: Di 29. Mai 2012, 20:06
von KBS720
Einfach :Genial: Sehr schön auch aus dieser Gegend zu sehen.

Grüße Andreas

Re: Frühling an der Nord-Süd-Strecke [m17B]

Verfasst: Di 29. Mai 2012, 21:18
von Karl Müller
Hallo hannes,
sehr schöne Eindrücke - und, wieder ein Fototipp mehr !
Danke,
Gruß Oli