? zur Allgäubahn
- Villinger
- Fahrdiensleiter
- Beiträge: 3288
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
- Wohnort: Villingen im Schwarzwald
- Alter: 29
? zur Allgäubahn
Hallo, da ich nächste Woche am langen Wochenende im Allgäu sein werde, ist mir aufgefallen, dass es dort keine durchgehenden 628er von Hergatz nach Aulendorf mehr gibt. Als ich dort vor 3 (?) Jahren unterwegs war, konnte ich von Wangen bis Aulendorf durch fahren. Gibt es die schon länger nicht mehr?


-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: ? zur Allgäubahn
Hallo Fridinger,
irgendwie ist das nicht richtig, was Dir aufgefallen ist. Im Allgäu gab es im Dezember 2011 einen grundlegenden Fahrplanwechsel. Die Verbindung Aulendorf - Kißlegg - Memmingen wird seither alle 2 Stunden mit einer Doppeleinheit RS gefahren, die in der Regel ab Memmingen als RB nach Ulm durchs Illertal weiterläuft. Gleichzeitig wurde der Abschnitt Aulendorf - Kißlegg zu einem Stundentakt verdichtet. Hier verkehren Züge ab Aulendorf über Kißlegg nach Wangen, Hergatz bzw. Lindau. Es handelt sich zumindest bei einigen Fahrten um VT 628, die damit noch weiter als früher, nämlich bis/ab Lindau Hbf durchlaufen. Es gibt dann noch einige nicht vertaktete Zusatzleistungen in den Abschnitten Kißlegg - Leutkirch bzw. Aichstetten oder auch Memmingen - Leutkirch sowie Memmingen - Tannheim. Hier könnte es sich teilweise auch um VT 628 handeln. Ich meine, dass es auch bei den Doppeleinheiten RS welche gibt, die gemischt vom RAB bzw. Regio Südbayern gestellt werden. Außer bei den EC gibt es auch noch beim Schwärzler-Express eine 218 als Lok.
Im Allgäu solltest Du Dir unbedingt die Bahnhöfe in Leutkirch (Bürgerbahnhof, finanziert durch ausgegebene Aktien von Leutkircher Bürgern) und Kißlegg ansehen. Und im Bahnhof Wangen gibt es einen Kiosk mit recht freundlicher Bedienung. In wenigen Jahren wird der Bahnhof Wangen aber aufgegeben werden und zusammen mit dem ZOB auf die westliche Seite gelegt werden. Den Weg in die Altstadt wird man durch eine großzügige Unterführung antreten. Wenn Du schon in der Allgäu-Ecke bist, auch Hergatz und das benachbarte Heimenkirch (einer der wenigen neuen Haltestellen in Bayern) lohnen einen Besuch. Hergensweiler südlich von Hergatz hat meines Wissens gerade den Antrag bei der BEG gestellt, zukünftig auch wieder auf der Schiene bedient zu werden. Dies sollte man sich bei Schlachters und Oberreitnau auch überlegen. Zwischen Wangen und Kißlegg gab es früher auch noch den Bahnhof Ratzenried. Da ist aber mal ein LKW reingedonnert und beinahe hätte man das Gebäude wegen Einsturtzgefahr komplett abgerissen. Eine Reaktivierung lohnt aber nicht, da in Ratzenried der Ort zu weit weg vom Bahnhof liegt und eine Busbedienung daher die bessere Lösung ist.
Viele Grüße vom Vielfahrer
irgendwie ist das nicht richtig, was Dir aufgefallen ist. Im Allgäu gab es im Dezember 2011 einen grundlegenden Fahrplanwechsel. Die Verbindung Aulendorf - Kißlegg - Memmingen wird seither alle 2 Stunden mit einer Doppeleinheit RS gefahren, die in der Regel ab Memmingen als RB nach Ulm durchs Illertal weiterläuft. Gleichzeitig wurde der Abschnitt Aulendorf - Kißlegg zu einem Stundentakt verdichtet. Hier verkehren Züge ab Aulendorf über Kißlegg nach Wangen, Hergatz bzw. Lindau. Es handelt sich zumindest bei einigen Fahrten um VT 628, die damit noch weiter als früher, nämlich bis/ab Lindau Hbf durchlaufen. Es gibt dann noch einige nicht vertaktete Zusatzleistungen in den Abschnitten Kißlegg - Leutkirch bzw. Aichstetten oder auch Memmingen - Leutkirch sowie Memmingen - Tannheim. Hier könnte es sich teilweise auch um VT 628 handeln. Ich meine, dass es auch bei den Doppeleinheiten RS welche gibt, die gemischt vom RAB bzw. Regio Südbayern gestellt werden. Außer bei den EC gibt es auch noch beim Schwärzler-Express eine 218 als Lok.
Im Allgäu solltest Du Dir unbedingt die Bahnhöfe in Leutkirch (Bürgerbahnhof, finanziert durch ausgegebene Aktien von Leutkircher Bürgern) und Kißlegg ansehen. Und im Bahnhof Wangen gibt es einen Kiosk mit recht freundlicher Bedienung. In wenigen Jahren wird der Bahnhof Wangen aber aufgegeben werden und zusammen mit dem ZOB auf die westliche Seite gelegt werden. Den Weg in die Altstadt wird man durch eine großzügige Unterführung antreten. Wenn Du schon in der Allgäu-Ecke bist, auch Hergatz und das benachbarte Heimenkirch (einer der wenigen neuen Haltestellen in Bayern) lohnen einen Besuch. Hergensweiler südlich von Hergatz hat meines Wissens gerade den Antrag bei der BEG gestellt, zukünftig auch wieder auf der Schiene bedient zu werden. Dies sollte man sich bei Schlachters und Oberreitnau auch überlegen. Zwischen Wangen und Kißlegg gab es früher auch noch den Bahnhof Ratzenried. Da ist aber mal ein LKW reingedonnert und beinahe hätte man das Gebäude wegen Einsturtzgefahr komplett abgerissen. Eine Reaktivierung lohnt aber nicht, da in Ratzenried der Ort zu weit weg vom Bahnhof liegt und eine Busbedienung daher die bessere Lösung ist.
Viele Grüße vom Vielfahrer
- Villinger
- Fahrdiensleiter
- Beiträge: 3288
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
- Wohnort: Villingen im Schwarzwald
- Alter: 29
Re: ? zur Allgäubahn
Danke erstmal für die "Ausflugtipps", habe jetzt im DB Hafas auch die Direktverbindungen gefunden. Sonst hatte ich immer solche Züge gefunden die von Kißlegg bis Wangen oder von Wangen bis Hergatz fahren, sind das Fehler oder fahren die wirklich von einer Station zur nächsten und enden dort?


-
- Schaffner
- Beiträge: 2125
- Registriert: Mo 13. Jun 2011, 12:25
Re: ? zur Allgäubahn
Moin,
diese "kurzen" Züge gibt es noch, und zwar jede Menege, Wangen - Kißlegg und zurück, ohne Zwischenhalt 8 Ohne Expresszuschlag)
- sie dienen verm der Schüleranbindung bzw sollen den Schienen-ÖPNV zwischen der Kreisstadt und Kurstadt verbessern.
In den letzten Jahren wurden die Zwischentakte von einer 218 und n-Wagen gefahren, von Regio Bayern.
Was aktuell fährt weis ich nicht.
628 fahren aber wie Vielfahrer schon erwähnte Lindau - Hergatz - Aulendorf.
Gruß Oli
diese "kurzen" Züge gibt es noch, und zwar jede Menege, Wangen - Kißlegg und zurück, ohne Zwischenhalt 8 Ohne Expresszuschlag)
- sie dienen verm der Schüleranbindung bzw sollen den Schienen-ÖPNV zwischen der Kreisstadt und Kurstadt verbessern.
In den letzten Jahren wurden die Zwischentakte von einer 218 und n-Wagen gefahren, von Regio Bayern.
Was aktuell fährt weis ich nicht.
628 fahren aber wie Vielfahrer schon erwähnte Lindau - Hergatz - Aulendorf.
Gruß Oli
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: ? zur Allgäubahn
Hallo Oli,
an eine Fahrt im vergangenen Jahr mit einer Regionalbahn (Zuglauf Hergatz - Wangen = 4 km ohne Zwischenhalt) in einem 218er- und 3 Bn-Wagen kann ich mich noch gut entsinnen. Ich war außer dem Lokführer und dem Zugführer der einzige Fahrgast im Zug (auch nur deshalb, weil ich mir die Zeit vertreiben musste und so einen Pendelfahrt Hergatz - Wangen - Hergaz mitmachte, ehe die gleiche Einheit dann die von mir gewünschte Strecke Hergatz - Leutkirch fuhr).
Der Lokführer war gut aufgelegt und begrüßte alle Fahrgäste übers Bordmikrophon: "Sehr geehrte zahlreich erschienenen Fahrgäste! Ich begrüße Sie an Bord des Rrrrrrregionaaaal-Exxxxxpressssss .... auf der Fahrt von Herrrrrrgatzzzz nach Waaaangen im Alllllllgäu. Wir erreichen Wangen ohne Zwischenhalt in 4 Minuten. DB-Regio Alllllgäu wünscht Ihnen eine gute Fahrt!
Viele Grüße vom Vielfahrer
an eine Fahrt im vergangenen Jahr mit einer Regionalbahn (Zuglauf Hergatz - Wangen = 4 km ohne Zwischenhalt) in einem 218er- und 3 Bn-Wagen kann ich mich noch gut entsinnen. Ich war außer dem Lokführer und dem Zugführer der einzige Fahrgast im Zug (auch nur deshalb, weil ich mir die Zeit vertreiben musste und so einen Pendelfahrt Hergatz - Wangen - Hergaz mitmachte, ehe die gleiche Einheit dann die von mir gewünschte Strecke Hergatz - Leutkirch fuhr).
Der Lokführer war gut aufgelegt und begrüßte alle Fahrgäste übers Bordmikrophon: "Sehr geehrte zahlreich erschienenen Fahrgäste! Ich begrüße Sie an Bord des Rrrrrrregionaaaal-Exxxxxpressssss .... auf der Fahrt von Herrrrrrgatzzzz nach Waaaangen im Alllllllgäu. Wir erreichen Wangen ohne Zwischenhalt in 4 Minuten. DB-Regio Alllllgäu wünscht Ihnen eine gute Fahrt!
Viele Grüße vom Vielfahrer
- Villinger
- Fahrdiensleiter
- Beiträge: 3288
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
- Wohnort: Villingen im Schwarzwald
- Alter: 29
Re: ? zur Allgäubahn
So ein Typ ist mir auch schon auf der Fahrt nach Würzburg aufgefallen - Der hat immer so ins Mikro gebrüllt :Frol:Vielfahrer hat geschrieben: Der Lokführer war gut aufgelegt und begrüßte alle Fahrgäste übers Bordmikrophon: "Sehr geehrte zahlreich erschienenen Fahrgäste! Ich begrüße Sie an Bord des Rrrrrrregionaaaal-Exxxxxpressssss .... auf der Fahrt von Herrrrrrgatzzzz nach Waaaangen im Alllllllgäu. Wir erreichen Wangen ohne Zwischenhalt in 4 Minuten. DB-Regio Alllllgäu wünscht Ihnen eine gute Fahrt!


-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: ? zur Allgäubahn
Hallo Fridinger,
Spaß beiseite, die DB-Regio Allgäu verfügt über sehr viele hoch motivierte Eisenbahnerinnen und Eisenbahner, die in der Regel immer bestens aufgelegt sind und aus der jeweiligen Situation immer das beste machen. Nachdem man ja nun nicht nur den Bahnhof des Jahres wählen kann sondern auch den/die Mitarbeiter/in des Jahres, wäre für mich in der Regel die Stimmabgabe pro Allgäu klar. Achte mal darauf, wenn Du in dieser Gegend unterwegs bist.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Spaß beiseite, die DB-Regio Allgäu verfügt über sehr viele hoch motivierte Eisenbahnerinnen und Eisenbahner, die in der Regel immer bestens aufgelegt sind und aus der jeweiligen Situation immer das beste machen. Nachdem man ja nun nicht nur den Bahnhof des Jahres wählen kann sondern auch den/die Mitarbeiter/in des Jahres, wäre für mich in der Regel die Stimmabgabe pro Allgäu klar. Achte mal darauf, wenn Du in dieser Gegend unterwegs bist.
Viele Grüße vom Vielfahrer
- Villinger
- Fahrdiensleiter
- Beiträge: 3288
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
- Wohnort: Villingen im Schwarzwald
- Alter: 29
Re: ? zur Allgäubahn
Da könnte sich der RAB (oder wie die sich auch immer mit dem ZugBus nennen) ruhig mal ne Scheibe abschneiden - Bei denen (insbesondere im 611er) vermisse ich häufig sogar die Stationsansagen.Vielfahrer hat geschrieben: Spaß beiseite, die DB-Regio Allgäu verfügt über sehr viele hoch motivierte Eisenbahnerinnen und Eisenbahner, die in der Regel immer bestens aufgelegt sind und aus der jeweiligen Situation immer das beste machen.


-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: ? zur Allgäubahn
Hallo Fridinger,
in der Tat: Demnächst will ich auch mal durchs Donautal mit den 611ern nach Tuttlingen fahren. Ich bin schon gespannt, ob sie Fridingen oder Friedingen ansagen...
Die Donautalstrecke gehört bestimmt mit zu den schönsten Einsatzgebieten des VT 611. Der Frust mancher Mitarbeiter liegt vielleicht darin begründet, dass sie fast ohne Fahrgäste mit ihrem lauten Fahrzeug unterwegs sind. Unlängst habe ich aber in Hausen im Tal schon mal eine zweistellige Nutzerzahl gesehen (aus Richtung Sigmaringen nach Hausen, rückfahrende Schüler). Werte wie in Storzingen, wo dreistellige Fahrgastzahlen zu registrieren sind, gibt es aber in Hausen offenbar noch nicht. Und wenn man in Fridingen eine Umfrage unter den Fridingern machen würde, dann käme wohl raus, dass kaum einer weiß, dass nunmehr jede Menge Züge nach Ulm bzw. Neustadt und zurück hält. Wer aber von nichts weiß, der nutzt das auch nicht.
Viele Grüße vom Vielfahrer
in der Tat: Demnächst will ich auch mal durchs Donautal mit den 611ern nach Tuttlingen fahren. Ich bin schon gespannt, ob sie Fridingen oder Friedingen ansagen...
Die Donautalstrecke gehört bestimmt mit zu den schönsten Einsatzgebieten des VT 611. Der Frust mancher Mitarbeiter liegt vielleicht darin begründet, dass sie fast ohne Fahrgäste mit ihrem lauten Fahrzeug unterwegs sind. Unlängst habe ich aber in Hausen im Tal schon mal eine zweistellige Nutzerzahl gesehen (aus Richtung Sigmaringen nach Hausen, rückfahrende Schüler). Werte wie in Storzingen, wo dreistellige Fahrgastzahlen zu registrieren sind, gibt es aber in Hausen offenbar noch nicht. Und wenn man in Fridingen eine Umfrage unter den Fridingern machen würde, dann käme wohl raus, dass kaum einer weiß, dass nunmehr jede Menge Züge nach Ulm bzw. Neustadt und zurück hält. Wer aber von nichts weiß, der nutzt das auch nicht.
Viele Grüße vom Vielfahrer
- Villinger
- Fahrdiensleiter
- Beiträge: 3288
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
- Wohnort: Villingen im Schwarzwald
- Alter: 29
Re: ? zur Allgäubahn
Genau das ist das Problem! TUTicket hat zwar einen kurzen Beitrag ins Amtsblatt gesetzt (Genau den gleichen wie von deren Homepage) aber wer das ließt, ist nachher auch nicht schlauer. In die Zeitung gehört das gesetzt oder auch irgendwie plakatiert, sonst ist der Halt (wie ich die DB/NVBW kenne) im Dezember wieder weg.

