Seite 1 von 1
(Etwas) langfristige Frage (und auch irgendwie noch zu früh)
Verfasst: Fr 27. Apr 2012, 19:03
von Villinger
Hallo,
ich wollte mal fragen, was derzeit geplant ist, was sich eigentlich zum Dezember jetzt ändert. In einem Gespräch mit TUTicket-Chef Storz hat sich herausgestellt, dass die Gäubahn in Singen dann doch nicht früher von Zürich kommt, da die Schweizer mit dem Bau anscheinend noch nicht fertig wären.
Ich weiß, klingt ein bisschen komisch, da auch noch relativ früh, aber ich bin immer so neugierig :zwinker:
Re: (Etwas) langfristige Frage (und auch irgendwie noch zu f
Verfasst: Fr 27. Apr 2012, 21:04
von Vielfahrer
Hallo Fridinger,
entweder hast Du das falsch verstanden oder Herr Storz hat es Dir nicht richtig berichtet. Die Bauarbeiten in der Schweiz werden natürlich pünktlich fertiggestellt. Was anderes hätte ich auch gar nicht erwartet. Im letzten Jahr hatte der Interessensverband Gäubahn eine Baustellenbesichtigung im Raum Jestetten vorgenommen und da waren alle Arbeiten im Gange und im Zeitplan.
Die Züge fahren in Zürich also wie geplant früher ab und im übrigen durch Bülach ohne Halt. Den schönen 30er-Knoten in Bülach sprengt es also. Aber zwischen Schaffhausen und Singen wird die Zeit wieder abgebummelt. In Singen werden die Züge gerade mal 1 Minute früher in Richtung Stuttgart abfahren. In Tuttlingen dürfte dann die Abfahrtszeit unverändert, jedoch hoffentlich immer pünktlich sein.
Ist Dein Wissensdurst damit befriedigt?
Viele Grüße vom Vielfahrer
Re: (Etwas) langfristige Frage (und auch irgendwie noch zu f
Verfasst: Fr 27. Apr 2012, 21:17
von Villinger
Vielfahrer hat geschrieben:Ist Dein Wissensdurst damit befriedigt?
Klar :zwinker:
Bloß schade, dass damit die SWB nicht früher aus Singen rauskommt, denn dann hätte sie auch dauerhaft in Immendingen und Geisingen halten können und so praktisch den Ringzug-Lückenschluss überflüssig machen können.
Re: (Etwas) langfristige Frage (und auch irgendwie noch zu f
Verfasst: Fr 27. Apr 2012, 21:42
von Vielfahrer
Hallo Fridinger,
von Tuttlingen nach Donaueschingen klappt es doch auch heute stündlich. In der einen Stunde mit dem Ulmer Zug, in der anderen Stunde mit dem Ringzug und der Schwarzwaldbahn. Wozu da noch einen Lückenschluss?
Ein anderes Kapitel ist die Haltepolitik für die Stadt Geisingen. Auch sie sollte stündlich bedient werden, d.h. der Schwarzwaldbahn-RE sollte in Geisingen halten.
Das geht bei dieser Konstellation aber noch nicht.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Re: (Etwas) langfristige Frage (und auch irgendwie noch zu f
Verfasst: Fr 27. Apr 2012, 21:49
von Villinger
Von Tuttlingen geht das freilich stündlich, allerdings nur nach Donaueschingen und weiter mit Umstieg Richtung Schwarzwald, Geisingen ist da abgehängt mit einem 2h-Takt, genau andersrum auch aus Richtung Donaueschingen.
Re: (Etwas) langfristige Frage (und auch irgendwie noch zu f
Verfasst: So 29. Apr 2012, 13:16
von Bm 6/6 18514
Vielfahrer hat geschrieben:Die Züge fahren in Zürich also wie geplant früher ab und im übrigen durch Bülach ohne Halt. Den schönen 30er-Knoten in Bülach sprengt es also.
Naja, nicht wirklich, heute macht der Schnellzug den .30-Knoten und die S-Bahn den .00-Knoten, so dass nach Zürich ein (wegen den zusätzlichen Halten etwas hinkender) Halbstundentakt entsteht. Zum Fahrplanwechsel wird die S-Bahn um 30 min verschoben und übernimmt so exakt den Knoten, den heute der Schnellzug macht und der neue RE übernimmt den .00-Knoten. Nach Eröffnung der DML wird der RE dann auch auf den 15/45-Knoten in Schaffhausen verschoben und ist auch knapper am Knoten in Zürich, den .00-Knoten übernimmt die dann neu halbstündlich fahrende S-Bahn (der RE hält weiterhin in Bülach, aber etwas ausserhalb des Knoten).
Deutlich früher in Singen zu sein geht nicht wegen der Zugfolgezeit mit dem IRE und der Bahnsteigbelegung/Kreuzungen im Weichenbereich in Singen.
Florian
Re: (Etwas) langfristige Frage (und auch irgendwie noch zu f
Verfasst: So 29. Apr 2012, 17:41
von Lueger
Dazu gibt es hierzulande folgende Info
Künftiger Fahrplan Schaffhausen-Zürich
Ganz en liebe Gruess