Seite 1 von 2
Noch ein Foto vom "Test-RS1" bei der HzL
Verfasst: Do 19. Apr 2012, 16:17
von sevfahrer
:hallo/ade:
Heute Nachmittag habe ich mich extra für euch zwischen Burladingen und Hausen auf die Lauer gelegt,
bin teilweise von irgendwelchen Dornensträuchern gepiekst worden (auale, :Weinen: ) um nochmal das
neue "Testfahrzeug" auf der HzL-Stammstrecke zu fotografieren.
Zuerst kam aber der VT42 als HzL 86330 in Richtung Hechingen vorbei:
Dann kam mit einiger Verspätung das ersehnte Objekt doch noch den Berg hoch:

Re: Noch ein Foto vom "Test-RS1" bei der HzL
Verfasst: Do 19. Apr 2012, 20:34
von Tf Reinhard
Wir hatten heute in der Nähe zu tun und haben deshalb einen kleinen Abstecher an die "Landsbahn" gemacht.
VT361 unterquert als 86321 auf der Zoba 2 Zoba 1 kurz hinter Hechingen.
VT361 kommt als 86322 aus Burladingen zurück und fährt bei Killer in Richtung Hechingen.
Die Wartezeit an der Burladinger Steige wurde durch den kurzen Güterzug verkürzt, der mit Seiner Fuhre sicherlich keine Probleme hatte.
VT361 hat soeben den Haltepunkt Hausen-Starzeln verlassen und erklimmt als 86325 die Steigung nach Burladingen.
Wenn man sich an die Farbe gewöhnt hat, ist er gar nicht so übel.
Reinhard
Re: Noch ein Foto vom "Test-RS1" bei der HzL
Verfasst: Do 19. Apr 2012, 20:52
von sevfahrer
:hallo/ade: Hallo Reinhard, da haben wir uns um wenige Stunden verpaßt.
Jedenfalls gibt es jetzt einige gute Fotos von diesem VT.
Du hast recht, man gewöhnt sich schnell an diese Farbgebung. Und wenn die Busse schon gelb sind,
könnte man doch auch gelbe Triebwagen einsetzen :Frol: :Frol:
Re: Noch ein Foto vom "Test-RS1" bei der HzL
Verfasst: Do 19. Apr 2012, 21:02
von KBS720
Hallo,
sehr nette Fotos, ich finde die Farbgebung gar nicht so schlimm.
Grüße Andreas
Re: Noch ein Foto vom "Test-RS1" bei der HzL
Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 10:17
von Tf Reinhard
Hier mal zwei Bilder vom Innenraum. Da brauche ich schon etwas länger, um mich an die Farbgebung zu gewöhnen:

Blick ins Hochabteil.

Viel Platz für Fahrräder bietet der Niederflurbereich.

Da die Gravita gerade nicht wußte, was sie machen soll, habe ich sie auch schnell mal eingefangen.
Reinhard
Re: Noch ein Foto vom "Test-RS1" bei der HzL
Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 18:40
von Privatbahner
Vor allem haben die Shuttle schöne breite Gänge... :Genial:
Nettes Bild auch vom anderen Leihfahrzeug welches gerade in Gamertingen rumfleucht
Re: Noch ein Foto vom "Test-RS1" bei der HzL
Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 20:37
von Chimaera
Darf man mal fragen, was es mit diesem Fahrzeug auf sich hat? Das ist völlig an mir vorbeigegangen.
Ist es ein Ersatzfahrzeug/Bestellanreiz/Erprobungsgerät?
Re: Noch ein Foto vom "Test-RS1" bei der HzL
Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 22:43
von Hannes
Das ist einer der neuen RS1 für die Strohgäubahn, die bis zu ihrem Einsatz im Strohgäu noch aushilfsweise bei der HzL eingesetzt werden, um dort die Fahrzeugsituation etwas zu entspannen.
Re: Noch ein Foto vom "Test-RS1" bei der HzL
Verfasst: So 22. Apr 2012, 21:29
von Privatbahner
Hannes hat geschrieben:...um dort die Fahrzeugsituation etwas zu entspannen.
Die Fahrzeugsituation hat sich überhaupt nicht geändert, soviel mal vorweg. Die beiden Strohgäu-RS sind vielmehr ersatzweiße in Gammertingen, da im "Tausch" dafür zwei Landesbahn-RS (217 und 45 wenn ich mich recht erinnere) zur "Rahmen-Rost-Untersuchung" (ich nenns halt mal so) gegangen sind. Zweck dieser Unteruchung ist, festzustellen ob es bei den Fahrzeugen im Rahmenbereich zu Rostbildung kam, bzw. um eine Gewährleistung zu erhalten, daß der Fahrzeuggrundrahmen unversehrt ist. Solange also zwei bei der Untersuchung sind (Müßen soweit ich weiß alle RS der Landesbahn (und auch anderer Unternehmen) über sich ergehen lassen) müßen zwei andere da sein, was nun duch die beiden "Graßhüpfer" erfolgt ist. Wie es aber weitergeht wenn die zwei zur Strohgäubahn gehen, ehe alle RS bei der Untersuchung waren ist noch offen...
Soweit mal dazu, ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen...
Re: Noch ein Foto vom "Test-RS1" bei der HzL
Verfasst: Mi 25. Apr 2012, 10:03
von Chimaera
Ich danke euch beiden für die Antwort. Das hat etwas Licht ins Dunkel gebracht.