Zweckverband ZÖA beklagt Fahrgastverluste
Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 22:11
Der Zweckverband ÖPNV im Ammertal beklagt erstmals seit Bestehen aus der Linie Tübingen - Herrenberg deutliche Fahrgastverluste. Die Zahl der täglichen Nutzer ist von 8.000 auf 7.700 während des Jahres 2011 zurückgegangen. Presseberichten zufolge dürfte dies hauptsächlich mit dem sinkenden Anteil von Jugendlichen unter 18 Jahren zusammenhängen.
Zu den 300 fehlenden Fahrgästen trägt auch Vielfahrer bei. Früher bin ich immer von Tübingen-West über Herrenberg und weiter mit der Gäubahn gefahren. In diesem Winter jedoch habe ich in Herrenberg einigemale trotz 8 Minuten Umstiegszeit den Anschluss nicht bekommen. Anstatt in Herrenberg herumzustehen und den durchfahrenden IC hinterher zu sehen, fahre ich seit einigen Monaten bevorzugt wieder über Rottenburg - Horb. Dabei stelle ich gelegentlich fest, dass sich die Abfahrt in Tübingen Hbf in Richtung Herrenberg - aus was für Gründen auch immer - morgens um 6:17 Uhr teilweise deutlich verzögert, bis ca. 6:25 Uhr. Dies ist gleichbedeutend damit, dass dann in Herrenberg wieder die Anschlüsse weg sind und den ganzen Morgen über wegen der dichten Streckenbelegung unpünktlich gefahren wird.
Wenn man dies sieht, dann fühlt man sich wieder richtig bestätigt, im Horber Zug zu sitzen und bedauert diejenigen, die via Herrenberg fahren müssen. Andere nach Stuttgart Stadtmitte weichen auf die RE via Plochingen aus, die vergleichsweise häufig zu den Hauptverkehrszeiten angeboten werden.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Zu den 300 fehlenden Fahrgästen trägt auch Vielfahrer bei. Früher bin ich immer von Tübingen-West über Herrenberg und weiter mit der Gäubahn gefahren. In diesem Winter jedoch habe ich in Herrenberg einigemale trotz 8 Minuten Umstiegszeit den Anschluss nicht bekommen. Anstatt in Herrenberg herumzustehen und den durchfahrenden IC hinterher zu sehen, fahre ich seit einigen Monaten bevorzugt wieder über Rottenburg - Horb. Dabei stelle ich gelegentlich fest, dass sich die Abfahrt in Tübingen Hbf in Richtung Herrenberg - aus was für Gründen auch immer - morgens um 6:17 Uhr teilweise deutlich verzögert, bis ca. 6:25 Uhr. Dies ist gleichbedeutend damit, dass dann in Herrenberg wieder die Anschlüsse weg sind und den ganzen Morgen über wegen der dichten Streckenbelegung unpünktlich gefahren wird.
Wenn man dies sieht, dann fühlt man sich wieder richtig bestätigt, im Horber Zug zu sitzen und bedauert diejenigen, die via Herrenberg fahren müssen. Andere nach Stuttgart Stadtmitte weichen auf die RE via Plochingen aus, die vergleichsweise häufig zu den Hauptverkehrszeiten angeboten werden.
Viele Grüße vom Vielfahrer