Seite 1 von 2
Buslinie VS-Schwenningen - Flughafen Stuttgart
Verfasst: So 18. Mär 2012, 21:32
von Vielfahrer
Das Busunternehmen DeinBus beantragt einen Linienverkehr von VS-Schwenningen zum Flughafen Stuttgart über die A 81 bis Herrenberg, dann merkwürdigerweise weiter auf der B 28 über Tübingen und die B 27 zum Flughafen Stuttgart. Eine weitere Linie befährt dieses Busunternehmen bereits von Tübingen über den Flughafen Stuttgart nach München. Aufgrund der etwas merkwürdigen Linienführung von Schwenningen zum Flughafen Stuttgart liegt nahe, dass DeinBus diese Linie mit dem gleichen Fahrzeug betreiben möchte wie die Buslinie von Tübingen über den Flughafen nach München bzw. umgekehrt.
Die Tarife sind günstig. Wer vorausbucht, kann (wenige) Tickets ab 5.- € ergattern, ab Tübingen bis München geht es um 9.- €, so dass die gesamte Reise VS-Schwenningen - München z.B. ab 14.- € möglich ist. Die Tarife steigen jedoch, je näher der Buchungszeitpunkt an die tatsächliche Abfahrt rückt und endet beim Bordpreis, der ungefähr in der Größenordnung eines DB-Tickets incl. BahnCard liegt.
Wenn die Fahrzeiten bekannt sind, werde ich Sie hier einstellen.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Re: Buslinie VS-Schwenningen - Flughafen Stuttgart
Verfasst: Mo 19. Mär 2012, 12:36
von Bahner
beantragt heißt ja noch nicht, dass es auch genehmigt wird oder wie stehen da die Chancen?
Für 5 Euro wäre ich dabei, brauch noch eine Fahrt im Juni.
Re: Buslinie VS-Schwenningen - Flughafen Stuttgart
Verfasst: Mo 19. Mär 2012, 18:01
von Vielfahrer
Für die Genehmigung einer Buslinie ist immer der Aufgabenträger verantwortlich, bei dem die erste Fahrt der Linie beginnt. Für einen Verkehr zwischen dem Flughafen Stuttgart und VS-Schwenningen kommen die Landkreise Esslingen und Schwarzwald-Baar-Kreis in Betracht. Ich weiß nicht, wer von beiden die Linie bearbeiten muss, da dies vom Fahrplan abhängt.
Bei der Bearbeitung muss abgewogen werden, ob die Linie eine Bereicherung des Verkehrsangebots darstellt, sprich, ob sie für die Kunden vorteilhaft ist. Dabei dürfte eine Rolle spielen, dass man derzeit von Villingen-Schwenningen zum Stuttgarter Flughafen ja kaum eine gescheite Verbindung hat. Ich würde erwarten, dass die beantragte Buslinie die Fahrzeiten der Schiene mit Umstieg in Rottweil auf den IC und in Stuttgart auf die S-Bahn deutlich unterbietet. Natürlich zusätzlich umsteigefrei und obendrein auch tariflich günstiger.
Die Kehrseite ist, dass mit einer Genehmigung der beantragte Verkehr auch gefahren werden muss. Es wird vom ausgetüftelten Fahrplan und der Marktkenntnis der Antragsteller abhängen, ob sich die erwartete Fahrgastzahl für einen kommerziellen Verkehr auch einstellt. Das wird spannend werden, wenn die Linie genehmigt werden kann.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Re: Buslinie VS-Schwenningen - Flughafen Stuttgart
Verfasst: Mo 19. Mär 2012, 18:34
von Marvin
Weiß einer von euch, was für Busse DeinBus im Einsatz hat?
Re: Buslinie VS-Schwenningen - Flughafen Stuttgart
Verfasst: Mo 19. Mär 2012, 19:22
von Vielfahrer
Hallo,
meines Wissens sind es Busse eines oberbayrischen Unternehmens.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Re: Buslinie VS-Schwenningen - Flughafen Stuttgart
Verfasst: Mo 19. Mär 2012, 21:16
von Betriebsbahnhof
Bahner hat geschrieben:beantragt heißt ja noch nicht, dass es auch genehmigt wird oder wie stehen da die Chancen?
Für 5 Euro wäre ich dabei, brauch noch eine Fahrt im Juni.
Wie kommen denn 5 Euro meistens zustande? Sicher nicht mit tariflicher Bezahlung des Personals, wobei ich hier nicht behaupten will dass das so ist. Außerdem ist die fehlende Maut und andere Dinge pure Wettbewerbsverzerrung einer Regierung die von der Lobby beeinflusst wird.
Jeder der sich mit dem Feind ins Bett legt, arbeitet selbst aktiv daran dass das eigene System, der eigene Arbeitsplatz gefährdet wird.
Re: Buslinie VS-Schwenningen - Flughafen Stuttgart
Verfasst: Mo 19. Mär 2012, 22:09
von Vielfahrer
Betriebsbahnhof hat geschrieben:
Wie kommen denn 5 Euro meistens zustande?
Bei den Fernbussen geht das meist so ab: Wer sehr früh bucht, erhält die günstigsten Preise. Das sind beispielsweise die ersten vier Tickets (z.B. die erste Sitzreihe). Danach steigt der Ticketpreis kontinuierlich an, bis irgendwann ein Höchstpreis erreicht ist. Im genannten Fall sind die 5.- € also so zu verstehen, dass Tickets ab 5.- € zu haben sind. Das kann dann aber schon auf das dreifache und mehr steigen, je stärker der Bus ausgebucht ist. Am teuersten sind die beim Fahrer unmittelbar bei Abfahrt gekauften Tickets, sofern der Bus nicht ohnehin ausgebucht ist.
Die 5.- € sind also nicht der reguläre Fahrpreis, auch nicht der Durchschnittspreis. Sie sind sozusagen der Schnäppchenpreis. Das ist so, wie man früher um 1 Ct zzgl. Flughafengebühren von Stuttgart nach Düsseldorf fliegen konnte. Der tatsächliche Durchschnittserlös liegt sicher deutlich höher. Es hängt allerdings von der Auslastung ab, ob das Unternehmen schwarze Zahlen schreiben kann.
Klar, Lohnkosten fallen sicherlich an. Dabei gehe ich davon aus, dass die Fahrer alle nach Tarifabkommen bezahlt werden und insbesondere auch die gesetzlichen Lenk- und Ruhezeiten eingehalten werden. Einem Unternehmen, welches hier faule Kompromisse eingeht, würde ich keine Überlebenschance geben.
Habe mich heute zufällig mit einem Busunternehmer über die Linie Tübingen - München und deren Auslastung unterhalten. Ich will die Auslastung hier nicht ausplaudern, denn dafür wurde mir sie nicht genannt. Aber sagen wir mal soviel, dass die Linie, die nunmehr schon einige Monate läuft, sicherlich auf einen interessanten Nachfragemarkt gestoßen ist, aber ob damit "Geld" verdient werden kann, erscheint zumindest mir noch fraglich.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Re: Buslinie VS-Schwenningen - Flughafen Stuttgart
Verfasst: Di 20. Mär 2012, 07:01
von Karl Müller
Guten Morgen,
mal ganz banal gesehen - der Kunde stimmt mit den Füßen ab.
Im Idealfall braucht der Kunde vom Bf VS 2.14h, Umstieg in Rottweil, Böblingen,Rohr. Das ist sogar schneller als mit dem IC über den HBF zu fahren. Kostet "normal" 29.10 €.
Mit dem Auto ? Horrende Parkgebühren am Flughafen lassen die Anreise mit dem PKW fraglich erscheinen, da könnte sogar ein taxi billiger sein !
Im Bus muß der Fahrgast nicht umsteigen, zittert folglich nicht um seinen Anschluß.
Wenn nun auch noch der Rest ( Komfort, Pünktlichkeit ) ok ist - warum nicht ?
In wieweit die Spritpreise Einfluß haben werden auf die Preisgestaltung wird der Beobachter sehen, und zu glauben die Politiker
würden das regeln.........niemals !
Abwarten und tee trinken !
MFG Oli
Re: Buslinie VS-Schwenningen - Flughafen Stuttgart
Verfasst: Di 20. Mär 2012, 19:45
von Vielfahrer
Hallo Oli,
der Kunde kann heute mit seinen Füßen gar nicht richtig abstimmen. Die Schienenverbindung von Villingen nach Stuttgart-Flughafen ist weniger als befriedigend, sie ist derzeit einfach schlecht. Nicht zuletzt aus diesem Grund hatten sich alle, die sich mit der Zukunft der Gäubahn befassen, für die Führung über den Flughafen ausgesprochen. Die Fahrzeit sinkt dann auf ca. 1:25 ab Villingen, wenn ich das richtig im Kopf habe. Dazu ein einziger bahnsteiggleicher Umstieg in Rottweil. Und wenn eines Tages (nach 2025) die Strecke Villingen - Rottweil elektrifiziert ist, spricht nichts dagegen, dass man dann umsteigefrei von Villingen nach Stuttgart-Flughafen und natürlich weiter in Richtung Stuttgart Hbf - Waiblingen - .... fahren kann. Dann wird es noch interessanter. Dies jede Stunde!
Der Witz bei den Billigangeboten ist ja meist, dass es sie immer dann nicht gibt, wenn man fahren möchte. Gerade bei Flughafenanbindungen ist die zeitliche Verfügbarkeit ein wichtiges Kriterium. Wenn ich mit dem Flieger ankommen, dann will ich vom Flughafen weg und nicht noch 4 Stunden warten, bis vielleicht ein umsteigefreier Bus kommt. Aus diesem Grund gebe ich der beantragten Buslinie längerfristig keine Chance.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Re: Buslinie VS-Schwenningen - Flughafen Stuttgart
Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 20:41
von Bm 6/6 18514
Das ist wieder ein der Relationen, die unter dem seit Jahren miesen Angbot auf der Gäubahn und den halbherzigen Verbesserungen leiden.
Konnte man 1998 noch mit dem D-Zug in 1h50 von Villingen nach Stuttgart Flughafen fahren, verlängerte 1999 sich die Fahrzeit aufgrund der Einführung der Neigetechnikzüge um 9 min, da die Anschlüsse stärker schlechter wurden, als die Fahrzeit besser wurde.
Viel schlimmer wurde die Streichung des ICE-Haltes in Böblingen Zwecks Einsparungen eines 415, dies verlängerte die Fahrzeit um weitere 21 min.
Durch den Ausfall der Neigetechnik gab es dann nochmal eine Fahrzeitverlängerung von 10 min, so dass man heute gleich 40 min länger als 1998 braucht! Und das, obwohl die heutigen IC aus den gleichen Wagen und teils aus den gleichen Loks besteht.
Gut, mit dem RE ist man heute schneller als mit dem Fernverkehr...
Von daher gäbe es viel Verbesserungspotential zum Flughafen, ganz abseits von S 21, wenn man alleine durch die Rückkehr zum 1998er-Fahrplan 40 min Fahrzeitverkürzung erreichen könnte, ganz zu schweigen wenn man auch noch mit die Neigetechnik und einen Gäubahnausbau bei guten Anschlüssen für weitere Fahrzeitverkürzungen drinnenliegen.
Florian