Seite 1 von 2
Donnerbüchsen im Schwarzwald
Verfasst: So 11. Mär 2012, 16:05
von Tf Reinhard
Wie bereits schon einmal erwähnt, ist die Sauschwänzlebahn bemühlt ihren Fahrzeugpark umzustellen. Geplant ist ein Einsatz von Donnerbüchsen, von denen sich bereits 2 Stück in der Aufarbeitung im Bw Fützen befinden. Geplant ist, diese bereits zur Saisoneröffnung im Mai einsetzen zu können.
Damit ein richtiger Zug daraus wird, gesellen sich ab Mai die Donnerbüchsen der
Schwäbischen-Alb-Bahn dazu. Sie verbleiben voraussichtlich bis zum 15. Juli dort und werden mit der 86 333 wieder nach Münsingen überführt um einen Sonderzug zum 10-Jährigen Naldo-Jubiläum zu bespannen.
Reinhard
Re: Donnerbüchsen im Schwarzwald
Verfasst: So 11. Mär 2012, 16:58
von KBS720
Hallo das klingt ja echt gut, auch wenn mir Umbauwagen lieber wären :pfeifen:
Tf Reinhard hat geschrieben:Sie verbleiben voraussichtlich bis zum 15. Juli dort und werden mit der 86 333 wieder nach Münsingen überführt um einen Sonderzug zum 10-Jährigen Naldo-Jubiläum zu bespannen.
Hat die 86er jetzt ne PZB 90 bekommen? Oder läuft das via Ausnahmegenehmigung bzw. mit Vorspann einer Lok die PZB 90 hat.
Grüße Andreas
Re: Donnerbüchsen im Schwarzwald
Verfasst: So 11. Mär 2012, 17:11
von Tf Reinhard
Das weiss ich noch nicht. Kann mir aber nicht vorstellen, dass die eine PZB bekommen hat.
Reinhard
Re: Donnerbüchsen im Schwarzwald
Verfasst: Sa 17. Mär 2012, 11:24
von Rangierer
Auf der SAB Seite ist zu lesen, dass der Fahrtag am 15. Juli ausfällt.
Dafür haben ihn aber die EFZ aufgenommen.
KLICK MICH
Fährt nun 52 7596 als Ersatz für 86 333 als Ersatz für 86 346, oder ist die EFZ Fahrt "unabhängig? von der SAB-Fahrt?
Re: Donnerbüchsen im Schwarzwald
Verfasst: Sa 17. Mär 2012, 11:30
von Christian
Ne 52'er und en paar Donnerbüchsen? Sieht das denn was aus?
Re: Donnerbüchsen im Schwarzwald
Verfasst: Sa 17. Mär 2012, 11:47
von Tf Reinhard
Die 86er sollte eigentlich mit einem Sonderzug in Münsigen starten. Im Fahrplan der EFZ steht davon nichts drin. Vielleicht liegt es ja wirklich an der fehlenden PZB der 86er von der WTB.
Reinhard
Re: Donnerbüchsen im Schwarzwald
Verfasst: Sa 17. Mär 2012, 11:52
von Rangierer
Braucht man denn auf der HzL PZB?
Früher bei den EFZ-Dampfern ging das doch auch ohne.
Christian hat geschrieben:Ne 52'er und en paar Donnerbüchsen? Sieht das denn was aus?
Ich denke eher dass es bei der EFZ-Fahrt die Bn-Wagen sein werden.
Re: Donnerbüchsen im Schwarzwald
Verfasst: Sa 17. Mär 2012, 12:21
von Privatbahner
Ich denke das Problem der fehlenden PZB wird weniger auf der HZL Strecke liegen, als vielmehr auf dem Weg nach Münsingen, da hierbei ja DB-Infrastruktur genutzt werden muss, wofür man ne PZB braucht. Auf der HzL Strecke liegen aber auch PZB Magnete!
Re: Donnerbüchsen im Schwarzwald
Verfasst: Sa 17. Mär 2012, 13:03
von Tf Reinhard
Dachte mehr an den Weg dort hin.
Reinhard
Re: Donnerbüchsen im Schwarzwald
Verfasst: Sa 17. Mär 2012, 14:46
von Diesellok-Tf
Auch die HzL hat seit neuestem eine PZB an führenden Tfz als Netzzugangskriterium.
Selbst die eigene V 34 (Rangierlok Stetten, komplett ohne PZB) darf auf dem Stammnetz nur noch mit Vorspann fahren.
Mfg Diesellok-Tf