Seite 1 von 1
Ich hab da mal eine Frage zu ...
Verfasst: Do 1. Mär 2012, 06:46
von Sascha
zur Zugbezeichnungen.
Hallo und guten Morgen,
ich habe mir mal ein paar Gedanken gemacht. Warum wird eigentlich der Fernverkehr auf der Gäubahn als IC geführt, da ja Grenzüberschreitender Fernverkehr als EC geführt wird.
Ist das noch ein Überbleibsel aus der Zeit, als die ICEs auf der Strecke fuhren?
Danke für Antwort.
Sascha :hallo/ade:
Re: Ich hab da mal eine Frage zu ...
Verfasst: Do 1. Mär 2012, 08:28
von Dirk B
Hallo Sascha,
ich meine mal wo gelesen zu haben (war das nicht sogar hier im Forum?), dass ein EC einen Speise- oder Bistrowagen oder zumindest ein gleichwertiges Angebot besitzen muss. Dies ist bei den IC auf der Gäubahn nicht der Fall, da ist nur auf Teilstrecken ein Verkäuferwägelchen im Zug unterwegs, drum muss er als "IC" laufen. Das hält jedoch das (schweizer) Zugpersonal in Stuttgart nicht unbedingt davon ab, die Fahrgäste im "EC" nach Zürich zu begrüßen... :zwinker:
Grüßle
Dirk
Re: Ich hab da mal eine Frage zu ...
Verfasst: Do 1. Mär 2012, 18:14
von KBS720
Dirk B hat geschrieben:ich meine mal wo gelesen zu haben (war das nicht sogar hier im Forum?), dass ein EC einen Speise- oder Bistrowagen oder zumindest ein gleichwertiges Angebot besitzen muss. Dies ist bei den IC auf der Gäubahn nicht der Fall, da ist nur auf Teilstrecken ein Verkäuferwägelchen im Zug unterwegs, drum muss er als "IC" laufen. Das hält jedoch das (schweizer) Zugpersonal in Stuttgart nicht unbedingt davon ab, die Fahrgäste im "EC" nach Zürich zu begrüßen... :zwinker:
Genau so ist es, der 360 von München nach Straßbourg war auch EC bis zum Jahrplanwechsel 2010/2011 seinen Speisewagen gegen ein Bistro eintauschen musste, seitdem läuft er auch als IC.
Grüße Andreas