Seite 1 von 2

WEG RS1 beim Ringzug?!

Verfasst: Mo 27. Feb 2012, 20:20
von Rangierer
Hallo,

in der aktuellen DS ist die Rede davon, dass zwei der neuen RS der WEG, die für die Strohgäubahn gedacht sind, zunächst für einige Zeit an die HzL verliehen werden sollen.

Auch sollen zwei zur SWEG kommen.

Ist da schon was bekannt???

Danke schonmals,
Tobias

Re: WEG RS1 beim Ringzug?!

Verfasst: Mo 27. Feb 2012, 20:32
von Vielfahrer
Sämtliche Kapazitätsüberlegungen der vergangenen Monate/Jahre hatten das Ergebnis, dass zur Abdeckung der Spitzennachfrage mindestens drei RS 1 oder vergleichbare Fahrzeuge erforderlich sind. Es dürfte sich, wenn die Infos stimmen sollten, nicht um eine zusätzliche Kapazität handeln sondern allenfalls um Nachbarhilfe bei der Abdeckung von Kapazitätsbedarf anlässlich von Unterhaltungsarbeiten usw. Auch haben die WEG-RS1 sicherlich keine Fahrkartenautomaten und vermutlich auch keine automatischen Fahrgastzähleinrichtungen usw.

Soweit mir bekannt ist, gibt es für die eigentlichen Kapazitätsprobleme inzwischen sinnvolle und gute Lösungen, so dass vor dem nächsten Herbst einem nicht mehr bang werden muss. Näheres wird zu gegebener Zeit sicherlich vom Zweckverband Ringzug, dem Land oder der HzL noch mitgeteilt werden.

Viele Grüße vom Vielfahrer

Re: WEG RS1 beim Ringzug?!

Verfasst: Di 28. Feb 2012, 16:39
von KBS720
Hallo,

davon habe ich auch was gehört. Die neue DS habe ich leider noch nicht und in Villingen fahre ich immer nur durch :Ohje ...:

@ Vielfahrer: Die WEG Fahrzeuge sollen zur SWEG und HzL kommen weil das neue BW der WEG noch nicht fertig ist und sie somit keinen Platz für die Fahrzeuge haben sollen.

Zum Automat oder Fahrgastzähleinrichtungen, ist das wirklich so dramatischer wie wenn es zu wenig Kapazitäten gibt.

Grüße Andreas

Re: WEG RS1 beim Ringzug?!

Verfasst: Di 28. Feb 2012, 18:51
von Vielfahrer
Hallo Andreas,

da hast Du sicherlich recht, dass die Erweiterung der Beförderungskapazitäten sicherlich Vorrang vor Fahrgastzähleinrichtungen und ggf. auch vor mobilen Fahrkartenautomaten hat. Diese würden ja auch bei anderen, sprich älteren Fahrzeugen fehlen und sind auch nicht unbedingt notwendig, denn im Ringzuggebiet ist inzwischen bis auf ganz wenige Ausnahmen jeder Haltepunkt mit stationären Fahrkartenautomaten ausgestattet und die Zähleinrichtungen, die meines Wissens in ca. 5 Fahrzeugen vorhanden sind, können ja im Umlauf schon alle Züge ab und an abdecken.

Was ich allerdings nicht so richtig glauben kann, das ist, dass WEG RS1 dem Ringzug zur Verfügung gestellt werden. Die WEG "leidet" ja selbst unter gewaltigem Fahrgastwachstum, so dass auf der Schönbuchbahn nach Dettenhausen ja zusätzliche Kapazitäten benötigt werden. Ich habe gelesen, dass man dort den Betrieb eigentlich nur noch dadurch aufrechterhalten kann, indem man in Dettenhausen eine überschlagene Wende macht, d.h. das ankommende Fahrzeug wird für einen Takt abgestellt und mit spitzer Kreuzung wird ein neues Fahrzeug nach Böblingen auf die Reise geschickt. Dadurch lassen sich die unter der gewaltigen Fahrgastnachfrage gestiegenen Beförderungszahlen gerade noch so abfangen was insbesondere die Sicherstellung von S-Bahn-Anschlüssen in Böblingen betrifft.

Viele Grüße vom Vielfahrer

Re: WEG RS1 beim Ringzug?!

Verfasst: Di 28. Feb 2012, 20:50
von Kinzigtalbahner
Hallo Vielfahrer,
Vielfahrer hat geschrieben:Was ich allerdings nicht so richtig glauben kann, das ist, dass WEG RS1 dem Ringzug zur Verfügung gestellt werden.
es handelt sich dabei um neu gelieferte Regio-Shuttle, die ansonsten sinnlos herumstehen müssten, da (siehe oben) die Werkstatt an ihrer vorgesehenen Strecke in Korntal noch nicht gebaut ist. Für fremde Strecken wie die Schönbuchbahn dürfte die Bahnsteighöhe nicht passen, außerdem benötigt die WEG bzw. der Zweckverband die Leihkosten für die Fahrzeuge
Stuttgarter Zeitung hat geschrieben:Unterdessen ist der erste von acht neuen Wagen fertig, Mitte Januar wird er geliefert. Bis zum Start der moderneren Züge sollen die Wagen an andere Bahnbetreiber vermietet werden. Der Zweckverband hofft, dass er damit mindestes 250 000 Euro verdient.
Quelle: http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhal ... a1c80.html

Auf diese Weise scheinen also alle drei Seiten - WEG, SWEG und HzL - etwas vom Verleihvorgang zu haben.

Grüße,
Moritz

Re: WEG RS1 beim Ringzug?!

Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 19:31
von Rangierer
Laut DSO sind zwischen Biberach und Oberharmersbach 2 RS1 mit Schraubekupplung eingesetzt; dabei dürfte es sich wohl um die WEG`ler handeln.

DSO


Tobias

Re: WEG RS1 beim Ringzug?!

Verfasst: Sa 3. Mär 2012, 08:28
von KBS720
Hallo,

aber die WEG RS1 haben doch ne SchaKu? Guckst du da


Grüße Andreas

Re: WEG RS1 beim Ringzug?!

Verfasst: Sa 3. Mär 2012, 08:58
von Christian
Hilfe, sieht irgendwie grauenhaft aus ...

Ne andere Idee, fährt die WEG ihre neuen RS1 vielleicht selbst ein und hat die ein teil der alten Flotte
vielleicht vermietet?

Re: WEG RS1 beim Ringzug?!

Verfasst: Sa 3. Mär 2012, 12:01
von Rangierer
Naja, auf DSO heißt es ja nur, dass sie mit den anderen OSB-RS1 nicht kompatibel sind und die haben ja ne BSI.

Re: WEG RS1 beim Ringzug?!

Verfasst: Sa 3. Mär 2012, 15:08
von Sascha
Hallo,

dem Bild sieht es so aus, als ob es Fahrzeuge der MRB (Mitteldeutsche Regiobahn- ehm. Trans Regio) sind. Hab am Montagfrei, da guck ich mal am Dienstag kurz nach Zell.

Gruß

Sascha