Brechen der Zugläufe in Immendingen
Verfasst: So 19. Feb 2012, 12:24
Vor ziemlich genau 2 Jahren habe ich im alten Ringzug-Forum mal angemerkt, dass die Ringzüge vermehrt in Immendingen gebrochen werden, und es so weniger umsteigefreie Direktverbindungen von Rottweil - Tuttlingen Richtung Geisingen-Leipferdingen gibt:
Link: http://f3.webmart.de/f.cfm?id=2126684&r ... 70758&pg=1
Das Problem besteht auch 2 Jahre später weiterhin. Mir als Vielfahrer von Tuttlingen ins Aitrachtal fällt dabei auch noch ein nicht gerade fahrgastfreundlicher Umgang mit den gebrochenen Zugläufen auf. So verkehren die Ringzüge von Geisingen-Leipferdingen teilweise mit der Fahrtrichtungsangabe "Bräunlingen", was verwirrend ist, weil man davon ausgeht, dass der Ringzug dann in Immendingen weiter nach Tuttlingen fährt, dann aber doch in Immedingen endet. Auch fährt der Ringzug öfter in Doppeltraktion. Man steigt dann nichtsahnend in das hintere Triebfahrzeug ein, wo man dann liest:"Bitte nicht einsteigen!" Inzwischen habe ich gemerkt, dass der Hinweis "Nicht einsteigen" bedeutet: "Achtung: Trennung in Immendingen, hinterer Zugteil geht ins BW, vorderer fährt weiter nach Tuttlingen / Rottweil. In Immendingen raus und ins erste Triebfahrzeug umsteigen". Ansagen, die das den Fahrgästen klar machen, fehlen oft. Ich als Vielfahrer auf der Strecke habe das inzwischen verstanden. Die ganze Situation ist aber weiterhin ärgerlich. Wer da nicht weiß, wie er bestimmte Hinweise zu interpretieren hat, kann da schon mal auf der Strecke bleiben. Solange Zugläufe in Immendingen gebrochen werden, sollte das etwas fahrgastfreundlicher und transparenter gestaltet werden. Auch würde mich interessieren, wie viele Jahre das noch weiter gehen soll. Wann wird hier wieder nach (Takt)-Fahrplan gefahren?
Link: http://f3.webmart.de/f.cfm?id=2126684&r ... 70758&pg=1
Das Problem besteht auch 2 Jahre später weiterhin. Mir als Vielfahrer von Tuttlingen ins Aitrachtal fällt dabei auch noch ein nicht gerade fahrgastfreundlicher Umgang mit den gebrochenen Zugläufen auf. So verkehren die Ringzüge von Geisingen-Leipferdingen teilweise mit der Fahrtrichtungsangabe "Bräunlingen", was verwirrend ist, weil man davon ausgeht, dass der Ringzug dann in Immendingen weiter nach Tuttlingen fährt, dann aber doch in Immedingen endet. Auch fährt der Ringzug öfter in Doppeltraktion. Man steigt dann nichtsahnend in das hintere Triebfahrzeug ein, wo man dann liest:"Bitte nicht einsteigen!" Inzwischen habe ich gemerkt, dass der Hinweis "Nicht einsteigen" bedeutet: "Achtung: Trennung in Immendingen, hinterer Zugteil geht ins BW, vorderer fährt weiter nach Tuttlingen / Rottweil. In Immendingen raus und ins erste Triebfahrzeug umsteigen". Ansagen, die das den Fahrgästen klar machen, fehlen oft. Ich als Vielfahrer auf der Strecke habe das inzwischen verstanden. Die ganze Situation ist aber weiterhin ärgerlich. Wer da nicht weiß, wie er bestimmte Hinweise zu interpretieren hat, kann da schon mal auf der Strecke bleiben. Solange Zugläufe in Immendingen gebrochen werden, sollte das etwas fahrgastfreundlicher und transparenter gestaltet werden. Auch würde mich interessieren, wie viele Jahre das noch weiter gehen soll. Wann wird hier wieder nach (Takt)-Fahrplan gefahren?