Seite 1 von 3

[06./07./08.01.2012] EFZ-Dreikönigsdampf

Verfasst: Fr 23. Dez 2011, 11:09
von Rangierer
Hallo,

auch dieses [nächstes] Jahr gibt es wieder den Dreikönigsdampf.
Am Freitag, 6. Januar 2012, starten wir unser dreitägiges Dreikönigsprogramm 2012 . Unser bewirtschateter Sonderzug startet in Tübingen Hbf und fährt über Reutlingen, Plochingen, Stgt.-Untertürkheim, die dortige Güterzugskurve und Waiblingen nach Schorndorf. Von dort geht es weiter über die Schwäbische Waldbahn nach Welzheim. Zuglok ist die EFZ-eigene Güterzug-Dampflokomotive 52 7596, die ab Schorndorf Unterstützung durch die 64 419 der DBK Hist. Bahn e.V. erhält. Das Highlight ist natürlich die Fahrt über die steigungsreiche Schwäbische Waldbahn mit Dampf-Doppeltraktion!
Außerdem treffen wir auf einen zweiten Dampfzug der Ulmer Eisenbahnfreunde, der mit 01 1066 bespannt sein wird. Die Rückfahrt verläuft auf der selben Route, dieses Mal mit 52 7596 und 64 419 gemeinsam.
[hr][/hr]
Am Samstag, 7. Januar 2012 startet unser bewirtschaftete Dampfsonderzug in Tübingen Hbf und fährt, bespannt mit der Güterzugdampflokomotive 52 7596 und der Personenzugtenderlokomotive 64 419, über Horb, Freudenstadt und Alpirsbach über die berühmten Freudenstädter Viadukte und die Kinzigtalbahn zunächst nach Hausach.
Dort treffen wir mit den beiden Zügen der Ulmer Eisenbahnfreunde aus Karlsruhe (UEF, Zug 2) und dem Nostalgie-Rhein-Express aus Basel (NRE, Zug 3) zusammen, die sich in Offenburg vereinigten und mit der 01 1066 bespannt sind.
Nach dem Restaurieren der Dampflokomotiven in Hausach, [strike]zu denen sich auch noch 58 311 gesellen wird (oder eine Ersatz-Dampflokomotive, wenn die Reparatur der Lok nicht rechtzeitig fertiggestellt werden kann)[/strike], folgt dann das Highlight des Tages: Von Hausach bis Triberg werden der EFZ/UEF-Zug einerseits sowie der NRE-Zug andererseits größtenteils in Parallelfahrt mit gegenseitigen Überholungen fahren!
Unser EFZ-Zug wird von Hausach bis Villingen mit dem UEF-Zug vereinigt und erhält auf diesem Abschnitt die[strike]58 311 (oder Ersatzlok)[/strike]als zusätzliche Bespannung. Von Villingen bis Tübingen Hbf werden [strike]58 311 (oder Ersatzlok)[/strike] und 64 419 die „Zugpferde“ sein.
[hr][/hr]
Am Sonntag, 8. Januar 2012, können wir eine weitere, attraktive Fahrt als Abschluss unseres Dreikönigsprogramms 2012 anbieten: Mit „Schnellzug-Dampf“ geht es stets dem Neckar folgend von Rottweil über Tübingen – Plochingen nach Heilbronn. Erleben Sie auf der Hinreise eine winterliche "D-Zugfahrt" mit 01 1066 der Ulmer Eisenbahnfreunde. Die Rückfahrt verläuft auf der selben Route, dieses Mal mit der EFZ-eigenen Güterzugsdampflok 52 7596 bespannt.
Wie man jedoch auf der EFZ-Seite lesen kann wird am 07. Januar V100 2335 als Ersatz für 58 311 zum Einsatz kommen.

Re: [06./07./08.01.2012] EFZ-Dreikönigsdampf

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 20:24
von Gilles LENHARD
Hallo,

Wo wären den die besten Fotoplätze auf der Schwarzwaldbahn ?

Danke...

Re: [06./07./08.01.2012] EFZ-Dreikönigsdampf

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 22:29
von Schienenstoß
Nicht immer nur fotografieren, davon können die Vereine nicht leben!

Ihr müsst auch mal mitfahren!


MfG

Re: [06./07./08.01.2012] EFZ-Dreikönigsdampf

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 23:11
von Friederich
Schienenstoß hat geschrieben:Nicht immer nur fotografieren, davon können die Vereine nicht leben!
Es gibt auch die Möglichkeit, Autobegleitmaterial zu erwerben.
Und vielleicht ist ja der eine oder andere auch passives Mitglied.


@Gilles Lenhard:
Ich kenne eigentlich nur den Nußbacher Bahnübergang, und die Stelle bei Steinbis.
In diesem Beitrag kannst Du mal schauen.

Grüßle
Friederich

Re: [06./07./08.01.2012] EFZ-Dreikönigsdampf

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 06:41
von Gilles LENHARD
Danke Friederich....

Re: [06./07./08.01.2012] EFZ-Dreikönigsdampf

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 08:08
von Villinger
Es gibt hier noch ein paar mehr:

http://bahnkutscherforum.de/viewforum.php?f=74

Gruß Nils

Re: [06./07./08.01.2012] EFZ-Dreikönigsdampf

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 15:49
von Sascha
Hallo Gilles,

folgende Möglichkeiten hast du:

Zug 1 Basel / Karlsruhe-Hausach mit 01 1066 + evtl. 58 311::

Bild
1. Gengenbach am Kinzigdamm (Parken am ehm. Stellwerk beim Bahnübergang, von dort über die Brücke)

Bild
2. Biberach / Steinach Stöcken/Rückhaltebecken (Parken an der Seite möglich, nur viel Schlamm :Frol: )

Bild
3. Haslacher Güterbahnhof (Parken dort direkt, aber sehr matschig und es können LKWs im Weg stehen)

Bild
4. Haslacher Kanal (Parken beim Wanderparkplatz, Stelle aber sehr bekannt, daher dort viele Fuzzies :Frol: )

Zug 2 Tübingen-Hausach mit 52 7596 (führend ab Horb) und 64 419::

1. Schenkenzeller Eisenbahnbrücke in Richtung Alpirsbach (Nicht bei Duravit parken, bissiger Kollege :Frol: )
2. Schenkenzeller Bahnhof (Parken am Bahnhof, sehr gerade)

Bild
3. Kirnbacher Kurve (Parken nur bei Hotel oder Musikladen möglich, könnte im Schatten liegen)

Bild
4. Am Hausacher ESig (Pendlerparkplatz direkt an der Straßenbrücke)

Züge die Schwarzwaldbahn hinauf:

1. Zwischen Hausach und Gutach gibt es mehrere Stellen
2. Hornberger Viadukt vom Hornberger Schloß aus (Parkplatz am Schloss)

Bild
3. Andreas's Lieblingstelle bei St. Georgen (Parken, Naja, frag Andreas (KBS 720)

Ich hoffe, dir geholfen zu haben.

Gruß

Sascha :hallo/ade:

Re: [06./07./08.01.2012] EFZ-Dreikönigsdampf

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 16:21
von Kinzigtalbahner
Weitere Stellen gibt es auch hier: http://www.badische-schwarzwaldbahn.de/Fotostand.html
Die "klassischen Stellen", an denen sich die meisten der grob geschätzt 500'000 Fotografen treffen und im Weg herum stehen, sind einige hundert Meter talwärts vom Bahnübergang der B33, an der letzten "Gutach"-Stelle im obigen Link (neben dem Bauernhof), im "Obergieß" und im "Hirschrank" (siehe jeweils obige Links). Da hat man dann relativ schöne Stellen, dafür aber auch Stress mit den anderen Fotografen und möglicherweise Probleme bei der Parkplatzsuche...
Bild

(Die Straße war noch deutlich weiter zugeparkt, als man es im Foto sieht :Frol: )
Schienenstoß hat geschrieben:Nicht immer nur fotografieren, davon können die Vereine nicht leben!
Dieses Jahr gibt es bei den EFZ ja Begleitunterlagen für die Fotografen, ich denke, wenn sich alle die kaufen (und die 15 € sind ja sehr erschwinglich), dann dürfte damit auch schon viel geholfen sein. Eine Mitfahrt wäre ggf. auch gar nicht mehr möglich, der EFZ-Zug ist z.B. "nahezu ausverkauft".

Grüße,
Moritz

Re: [06./07./08.01.2012] EFZ-Dreikönigsdampf

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 16:26
von KBS720
Hallo,

eben neben oben genannten Stellen einfach mal schauen, wo sonst immer Bilder an der SWB gemacht werden. Ich werde demnächst auch mal schauen wo ich mich hinstelle, nur sicher nicht an den Hof in Gutach* da brauchste bald schon Platzkarten und musst 60min vorher da sein. Nicht viel besser dürfte es in Nußbach sein.


* da standen letztess Mal bestimmt 50 Leute (konnte man von der Straße aus erkennen).

Grüße Andreas

Re: [06./07./08.01.2012] EFZ-Dreikönigsdampf

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 19:14
von Rangierer
Sascha hat geschrieben:Zug 1 Basel / Karlsruhe-Hausach mit 01 1066 + evtl. 58 311::
58 311 wird durch V100 2335 ersetzt. Steht aber auch oben im Ursprungsbeitrag. :zwinker:


Gibt es denn bei Gutach Alternativen zum Bauernhof? Und wenn ja, wie kommt man dahin?


Tobias