Novembernachlese [m16B]
Verfasst: So 11. Dez 2011, 14:32
Hallo,
gestern bin ich mal noch zum Bearbeiten von ein paar Aufnahmen aus dem November gekommen, alles Alltagsbetrieb:

Am 13. November war schönes Wetter, allerdings war ich nach dem standardmäßigen Sonntagsbrunch so spät dran, dass nur noch ein Ziel in Dresden funktionieren konnte. So bin ich mit der Linie 8 nach Hellerau hochgefahren, um zu schauen, was dort so möglich ist. Kurz vor der Endhaltestelle und Wendeschleife überquert die Linie 8 die Autobahn nach Berlin und Görlitz, ob das Planum für das zweite Gleis wirklich mal gebraucht wird? Aber auf jeden Fall gut, dass es vorhanden ist.

Eine kleinstädtische Struktur zeichnet Hellerau aus, wurde hier doch in den 20er Jahren der alternativ-humanistische Ansatz vertreten, auch Arbeitern ihr kleines, aber feines Eigenheim zu geben, wobei in der Gegend natürlich auch größere Anwesen zu finden sind, ist man doch direkt in der Landeshauptstadt, aber doch in einer ruhigen Lage. In Hellerau befanden und befinden sich heute wieder die bekannten Deutschen Werkstätten und auch das Festspielhaus Hellerau, welches hier von der Strab passiert wird.

Mehrere Ausweichen befinden sich auf dem Streckenstück zwischen dem Abzweig Infineon Nord und der Endhaltestelle.

Durch ein Waldstück ist Hellerau etwas von der Hauptstraße Richtung Osten abgetrennt, hier ist die zum Glück mit weißer Werbung beklebte Tram zwischen Infineon Nord und Am Hellerrand unterwegs.

Am Abzweig Infineon Nord trifft die Linie 8 auf die zweigleisige Strecke mit der Linie 7, die ins Zentrum führt. Am Industriegelände wechselt die Tram die Seite der Hauptstrecke Dresden-Görlitz, die hier einen Haltepunkt hat, an dem ein Desiro auf der RB 61 nach Zittau gerade im Abendlicht einfährt.

Mit der nächsten S2 bin ich dann auch mal noch eine Runde zum Flughafen, das Bild gab es ja bereits im Bahnhofsrätsel zu sehen. 143 909 gehört zu den wenigen Vertreterinnen ihrer Baureihe mit NBÜ aufgrund des 500 m langen Tunnelabschnitts am Flughafen.

Am 1. Advent ging es nach Potsdam, bis Königs Wusterhausen konnte ich die Mitfahrgelegenheit bei einem Kumpel nutzen, ab dort ging es dann über den südlichen Außenring nach Michendorf. Der Bahnhof von Königs Wusterhausen ist wirklich sehr schön hergerichtet, ein großer Weihnachtsbaum steht davor und mit einmal überqueren ist man direkt in der Fußgängerzone. Am Bahnhof fährt alle 20 Minuten die S46 und es gibt drei stündliche Regionalverkehrslinien.

Der Parkplatz links war ständig voll belegt, was man über die Busse leider nicht sagen konnte. Sehr schön ist immerhin das neben dem Bus zu sehende Display, das die Aussteigenden in Echtzeit über die Bahnanschlüsse informiert.

Ein "Toaster" der Baureihe 480 hat soeben gewendet und wird gleich wieder nach Westend aufbrechen. Dahinter steht der Regioshuttle der ODEG bereit.

Mit leichter Verspätung legt die RB nach Senftenberg einen Halt am Hausbahnsteig ein.

Am nächsten Morgen gab es eine Stippvisite in Seddin, wo allerdings nicht allzu viel los war.

363 201 hat Wochenendruhe, im Hintergrund das Stellwerk.

Eine Ladung Männerspielzeug versuchte sich hinter diesem ehemaligen Stellwerk zu verstecken, doch traf mein Schuss doch noch einen Panzer :Frol:

Am Sonntag bin ich dann mit dem Zug zurück nach Dresden, vorher hab ich mir in Berlin aber noch das Deutsche Technikmuseum angeguckt. Der Weg dorthin führt über die U-Bahn-Station Gleisdreieck, wo gerade dieser Zug der Linie U12 einfährt.

Als ich mich dann auf den Weg zum Hbf machte, habe ich die Station Möckernbrücke zum Zustieg genutzt, vorher aber noch ein paar Bilder gemacht.

Grüße, Hannes
gestern bin ich mal noch zum Bearbeiten von ein paar Aufnahmen aus dem November gekommen, alles Alltagsbetrieb:

Am 13. November war schönes Wetter, allerdings war ich nach dem standardmäßigen Sonntagsbrunch so spät dran, dass nur noch ein Ziel in Dresden funktionieren konnte. So bin ich mit der Linie 8 nach Hellerau hochgefahren, um zu schauen, was dort so möglich ist. Kurz vor der Endhaltestelle und Wendeschleife überquert die Linie 8 die Autobahn nach Berlin und Görlitz, ob das Planum für das zweite Gleis wirklich mal gebraucht wird? Aber auf jeden Fall gut, dass es vorhanden ist.

Eine kleinstädtische Struktur zeichnet Hellerau aus, wurde hier doch in den 20er Jahren der alternativ-humanistische Ansatz vertreten, auch Arbeitern ihr kleines, aber feines Eigenheim zu geben, wobei in der Gegend natürlich auch größere Anwesen zu finden sind, ist man doch direkt in der Landeshauptstadt, aber doch in einer ruhigen Lage. In Hellerau befanden und befinden sich heute wieder die bekannten Deutschen Werkstätten und auch das Festspielhaus Hellerau, welches hier von der Strab passiert wird.

Mehrere Ausweichen befinden sich auf dem Streckenstück zwischen dem Abzweig Infineon Nord und der Endhaltestelle.

Durch ein Waldstück ist Hellerau etwas von der Hauptstraße Richtung Osten abgetrennt, hier ist die zum Glück mit weißer Werbung beklebte Tram zwischen Infineon Nord und Am Hellerrand unterwegs.

Am Abzweig Infineon Nord trifft die Linie 8 auf die zweigleisige Strecke mit der Linie 7, die ins Zentrum führt. Am Industriegelände wechselt die Tram die Seite der Hauptstrecke Dresden-Görlitz, die hier einen Haltepunkt hat, an dem ein Desiro auf der RB 61 nach Zittau gerade im Abendlicht einfährt.

Mit der nächsten S2 bin ich dann auch mal noch eine Runde zum Flughafen, das Bild gab es ja bereits im Bahnhofsrätsel zu sehen. 143 909 gehört zu den wenigen Vertreterinnen ihrer Baureihe mit NBÜ aufgrund des 500 m langen Tunnelabschnitts am Flughafen.

Am 1. Advent ging es nach Potsdam, bis Königs Wusterhausen konnte ich die Mitfahrgelegenheit bei einem Kumpel nutzen, ab dort ging es dann über den südlichen Außenring nach Michendorf. Der Bahnhof von Königs Wusterhausen ist wirklich sehr schön hergerichtet, ein großer Weihnachtsbaum steht davor und mit einmal überqueren ist man direkt in der Fußgängerzone. Am Bahnhof fährt alle 20 Minuten die S46 und es gibt drei stündliche Regionalverkehrslinien.

Der Parkplatz links war ständig voll belegt, was man über die Busse leider nicht sagen konnte. Sehr schön ist immerhin das neben dem Bus zu sehende Display, das die Aussteigenden in Echtzeit über die Bahnanschlüsse informiert.

Ein "Toaster" der Baureihe 480 hat soeben gewendet und wird gleich wieder nach Westend aufbrechen. Dahinter steht der Regioshuttle der ODEG bereit.

Mit leichter Verspätung legt die RB nach Senftenberg einen Halt am Hausbahnsteig ein.

Am nächsten Morgen gab es eine Stippvisite in Seddin, wo allerdings nicht allzu viel los war.

363 201 hat Wochenendruhe, im Hintergrund das Stellwerk.

Eine Ladung Männerspielzeug versuchte sich hinter diesem ehemaligen Stellwerk zu verstecken, doch traf mein Schuss doch noch einen Panzer :Frol:

Am Sonntag bin ich dann mit dem Zug zurück nach Dresden, vorher hab ich mir in Berlin aber noch das Deutsche Technikmuseum angeguckt. Der Weg dorthin führt über die U-Bahn-Station Gleisdreieck, wo gerade dieser Zug der Linie U12 einfährt.

Als ich mich dann auf den Weg zum Hbf machte, habe ich die Station Möckernbrücke zum Zustieg genutzt, vorher aber noch ein paar Bilder gemacht.

Grüße, Hannes