Seite 1 von 1

Stuttgart 31: Der Flughafen muss unter die Erde!

Verfasst: So 4. Dez 2011, 19:28
von Villinger
Hallo,

so einem Quacksalber, der so ein "geistigen Dünnschiss" (nach Gernot Hassknecht) fabriziert, kann nur noch der Vogel gezeigt werden:
Nutzer von facebook hat geschrieben:
Es spricht vieles für die verlegung des stuttgarter Flughafens unter die Erde. Momentan versperrt der Flughafen wertvolle Baufläche, die durch das Projekt S31 wieder nutzbar gemacht werden kann, um Platz zu schaffen für andere Projekte wie z.B. das geplante Stuttgart 41.
Außerdem wird der Lärm der startenden und landenden Flugzeuge enorm gedämpft, wenn dies unter der Erde stattfindet, wodurch die Anwohner wieder ruhig schlafen können.
Auch sind unterirdische Landebahnen vor Schnee und Eis sehr gut geschützt, was in der kalten Jahrenzeit von enormem Vorteil ist.
Aber nicht nur die größere kapazität des unterirdischen Flughafens wird den Flugverkehr deutlich verbessern: Im Zuge der Baumaßnahmen, sollen die Flugrouten nach Paris und Madrid ausgebaut und zwei komplett neue Routen nach Ostfildern und Lissabon erbaut werden.
Weil ein unterirdischer Flughafen quasi aus einem großen Loch unter der Erde besteht, ein Loch aus Nichts besteht (außer natürlich Luft) und Nichts nichts kostet, wird das geplante Projekt komplett kostenfrei sein oder zumindest nicht so teuer. Unklar ist momentan noch, wie die Flugzeuge von da unten überdie Erdoberfläche kommen sollen, aber man geht davon aus, dass sich das während des Baus schon irgendwie ergeben wird.

Re: Stuttgart 31: Der Flughafen muss unter die Erde!

Verfasst: So 4. Dez 2011, 20:27
von IG-Einheitsloks
Hi,
mal im ernst ich finde es sehr witzig. Alleine wenn man sich das mal Bildlich vorstellt. Technisch wäre es aber evtl sogar machbar. Der Landeanflug ist noch oben. Anfang der Landebahn noch im freien, restliche Landebahn im Tunnel. Flughafen selbst im Tunnel. Die Startbahn ebenfalls im Tunnel am Ende an der Öffnung dann direkt in den Flug.
He das ganze erinnert mich an Kampfstern Galactica :D:D:D

Viele Grüße
Sven

Re: Stuttgart 31: Der Flughafen muss unter die Erde!

Verfasst: Mo 5. Dez 2011, 16:38
von KBS720
Satire sollte man halt verstehen :zwinker: Irgendwo gabs mal ein Satirevideo wo ein Flugzeug eben im Bf landet bzw da unter der Erde verschwiendet :Frol:

Grüße Andreas

Re: Stuttgart 31: Der Flughafen muss unter die Erde!

Verfasst: Mo 5. Dez 2011, 17:19
von Hannes
Meinst du das hier? :Frol:

Bild

Re: Stuttgart 31: Der Flughafen muss unter die Erde!

Verfasst: Mo 5. Dez 2011, 17:57
von KBS720
:Frol: Genau die

Grüße Andreas

Re: Stuttgart 31: Der Flughafen muss unter die Erde!

Verfasst: Mo 5. Dez 2011, 20:35
von Villinger
Nein, das ist keine Satire, ich hab den ja extra noch gefragt, ob er wirklich so eine Meise hat, wie ich meine. Seine Antwort:

erstens sind wir sogar vierfachschlau, zweitens geht es bei stuttgart 31 nicht um der fernbahnhof, sondern darum, den kompletten flughafen samt start-/landebahnen und flugverkehr unter die erde zu verlegen. deswegen sollte man lieber erst mal die beschreibung einer seite lesen, bevor man etwas fünffachschlaues postet.


Wenn wir schon über Satire reden:
http://www.youtube.com/watch?v=BGLGTAyrXvg&feature=related

Re: Stuttgart 31: Der Flughafen muss unter die Erde!

Verfasst: Mo 5. Dez 2011, 20:39
von Tf Reinhard
:irre:
Das ist das, was mir dazu einfällt.

Reinhard

Re: Stuttgart 31: Der Flughafen muss unter die Erde!

Verfasst: Mo 5. Dez 2011, 21:30
von Vielfahrer
Ich halte es allmählich für bedenklich, was für (satirische) Gedanken man sich in Stuttgart macht. Anderswo auf der Welt wird längst gebaut, etwa in Dubai, wo derzeit der weltgrößte Flughafen Dubai Word Central International Airport entsteht. Dabei ist der schon vorhandene Flughafen Dubai International Airport von exorbitanter Dimension. Allein das Terminalgebäude hat eine Länge von fast 2 Kilometern. Und was wie im Falle Stuttgarts wie Satire aussieht, kann man in Dubai vom 800 m hohen Burj Khalifa aus live erleben. Flugzeuge fliegen tief unter einem ein und landen (natürlich auf einer oberirdischen Piste) und starten in dichtem Takt (Emirates-Hub). Wenn man sich dann tiefhängende Wolken dazu denken würde, dann tauchen die Flugzeuge ein und wieder auf. Nur, Wolken gibt es dort echt selten. Dorthin gibt es übrigens im kommenden Frühjahr eine verkehrspolitische Exkursion der DVWG. Es entsteht eine neue Schienenverbindung, wobei dort das Lokführerproblem so gelöst wurde, dass die Züge grundsätzlich ohne Personal vollautomatisch fahren.

Zurück zum satirischen Flughafen: Ich hatte vor nunmehr schon 20 Jahren mal das Glück, beim Landevorgang im Cookpit einer russischen Passagiermaschine sitzen zu dürfen. Wir sind in Almaty in Kasachstan unmittelbar vor dem schneebedeckten über 5.000 m hohen Pamir-Gebirge gelandet. Das war ein so tolles Erlebnis, das möchte ich Jedem mal gönnen.

Extrem ist auch der Landevorgang auf dem Flughafen Congonhas, wo man mitten in einer Hochhäuserschlucht landet und wo die Piloten dann wegen der Kürze der Landebahn (< 2.000m) voll auf die Bremsen treten müssen. Von großem Erlebniswert ist auch ein Start auf dem Flughafen Santos Dumont, da man von der Piste aus auf das Wasser startet, kurz darauf den Zuckerhut überfliegt und über die Copacabana, Leblon und Ipanema-Strände fliegt und beste Aussicht auf die subtropischen Glockenberge hat.

Nein, die satirische Vorstellung, unter der Erde zu landen, der könnte ich wirklich nichts abgewinnen.

Viele Grüße vom Vielfahrer