Vielfahrer hat geschrieben: Wie Du schreibst, polen sich offenbar die Verkehre aus dem mittig gelegenen Rangendingen von der Hechinger Richtung in die Haigerlocher Richtung um. Kommt eigentlich auch Verkehr aus Hirrlingen (Lkr Tübingen) nach Haigerloch? Die HzL bedient diese Relation mit ihrer Linie 10 ja ganz ordentlich. Der RAB produziert hier allerdings wie so oft auch noch eine Konzessionserhaltungsfahrt Haigerloch - Hirrlingen - Rottenburg - Tübingen. Und wie sieht es aus dem Raum Bisingen aus? Dieser war früher doch ganz auf Hechingen ausgerichtet (gegenläufiger idealtypischer Ringverkehr mit passend versetzten Schulzeiten). Gibt es einen Trend nach Haigerloch oder eher nach Balingen?
Soweit ich es verfolgt habe, zieht das Haigerlocher Bildungsangebot auch recht kräftig aus Ortschaften im Landkreis Freudenstadt Potentiale ab, schwächt damit das Mittelzentrum Horb.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Uiuiui, ein richtiger Kenner :zwinker:
Aus Hirrlingen sind es nur etwa 5 Schüler, die nach Haigerloch fahren. Von Hirrlingen fährt man doch eher nach Rottenburg
zur Schule. Allerdings gibt es einige Schülerinnen aus Rangendingen, die in Rottenburg das Mädchengymnasium besuchen.
Und immer wieder gibt es Fahrgäste, die von den Dörfern mit der Linie 10 fahren und dann in Hirrlingen nach Rottenburg
umsteigen. Dank naldo ist das ja auch gut möglich, da wir ja durchgehende Fahrscheine verkaufen können.
Da die Schulen von Rangendingen und Hirrlingen seit einem Jahr kooperieren, fahren zwischen diesen beiden Orten auch
viele Schüler mit. Dort wird sogar am Morgen um 7 Uhr ein Gelenkbus eingesetzt, der dann weiter nach Hechingen fährt
und damit auch wieder einen Solobus der Firma Sidler (im Auftrag der HzL) freigibt, der dann im Haigerlocher Raum einige
Fahrten übernimmt. Auch fahren seither noch einige Fahrten zusätzlich über Hirrlingen, die früher von Rangendingen direkt
nach Bietenhausen gefahren sind.
Die "Konzessionserhaltungsfahrten" der RAB auf der Linie 7623 sind auch nicht sehr ausgelastet, vor allem weil wir bei
beiden Fahrten, die dort am Nachmittag verkehren, jeweils etwa 5 bis 10 Minuten vor der RAB die Strecke befahren und
somit fast alle Fahrgäste schon mitgenommen haben.
Auch von Horb, Nordstetten und Mühringen gibt es mittlerweile ein paar Schüler, die nach Haigerloch fahren. Dort wird noch
eher nach Horb zur Schule gefahren. Nordstetten ist relativ gut an Horb angebunden (DB Südwestbus), da ist die Verbindung
der Linie 10 nach Haigerloch eher schlecht und von der Fahrzeit her wesentlich länger. Die meisten schulspezifischen Fahrten
der Linie 10 vom Haigerlocher Schulzentrum enden in Bad Imnau.
Vom Empfingen im Kreis Freudenstadt fährt die Firma Sidler (Linie 19) an Schultagen einige Fahrten nach Haigerloch/Schulzentrum.
Wie es in Bisingen aussieht, weiß ich leider gar nicht, da diese Strecke der HVB bedient. Diese Linien verkehren allerdings schon
seit Jahren etwa nach dem gleichen Fahrplan. Größere Änderungen gab es bisher dort nicht. Allerdings gibt es auch keine
direkte Verbindung von Bisingen nach Haigerloch, man müßte also immer in Balingen oder in Hechingen umsteigen.
Kurzzeitig war mal eine neue Verbindung von Grosselfingen über Rangendingen nach Haigerloch im Gespräch, dies wurde aber
wegen zuwenigen potenziellen Fahrgästen wieder verworfen.