Seite 1 von 1

Brief an einen Lokführer

Verfasst: Mi 4. Jul 2007, 20:41
von Tf Reinhard
Bildzeitung, aber trotzdem lesenswert.
http://www.bild.t-online.de/BTO/news/st ... 91276.html

Verfasst: Do 5. Jul 2007, 13:48
von Bm235
Ich bin kein großer Freund der Bildzeitung, aber bisher sind die Berichte zum Streik doch einigermaßen in Ordnung, wenn ich da manche Lokalzeitung lese, die einfach die Pressemeldung der DB umschreibt und fast nur die Arbeitgeberseite vertritt, dann fragt man sich wie frei diese Redaktionen noch sind.

Verfasst: Do 5. Jul 2007, 14:21
von Tf Reinhard
Ich mag die Zeitung auch nicht besonders, auch wenn auf der Titelseite im unteren Teil immer ein schönes Mädel zu sehen ist. Das sagt aber auch schon einiges über die Qualität der Zeitung aus. Aber der Brief war gut. Die Anderen Gewerkschaften reden da was von Solidarität. Aber wo gibt es denn noch einen Unterschied zwischen der Verantwortung eines Tf und eines Rotkäppchens?

Reinhard

Verfasst: Sa 7. Jul 2007, 14:28
von Bm235
Tja, bei den anderen Gewerkschaften zählen die Lokführer nichts, aber man hätte sie gerne, damit auf deren Kosten die Gehälter anderer erhöht werden können.

Ich freu mich ja auch wenn das BRG-Personal, Servicepersonal etc. mehr bekommt, aber doch nicht zu lasten der Tf und Zub, die deutlich unterbezahlt sind.

Mein Vorschlag: Die GDL muss mit Verdi und IG Metall einen Pakt schließen. Die GDL nimmt das Fahrpersonal, IG Metall das Werkstättenpersonal und Verdi alle anderen.
So schafft man sich eine Arbeitgebergewerkschaft vom Hals, die im DGB sowieso keiner mag.

Verfasst: Mo 9. Jul 2007, 15:07
von Tf Reinhard
Am morgigen Dienstag ( 10.07.) wird zwischen 8 und 11 Uhr wieder gestreikt. In wie weit unsere region betroffen ist, steht noch nicht fest.


http://www.bahn.de/blitz/view/streik.shtml

Reinhard

Verfasst: Mo 9. Jul 2007, 20:39
von Benutzer 14 gelöscht
Ein Gericht hat die Streiks per einstweiliger Verfügung untersagt. http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,493452,00.html Mal abwarten.

Verfasst: Mo 9. Jul 2007, 21:19
von Bm235
ortenau-s-bahner hat geschrieben:Ein Gericht hat die Streiks per einstweiliger Verfügung untersagt. http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,493452,00.html Mal abwarten.
Das halte ich sowieso schon mal eine absolute Frechheit was die DB hier betreibt.
Die Verfügung gilt aber nur für NRW und ist eine einstweilige Verfügung, könnte sich also für die DB noch als teuer rausstellen. Ich hoffe es und nicht dass unsere Gerichte jetzt schon Arbeitgebergesteuert werden.

Die DB sorgt nur dafür dass die Gräben noch tiefer werden und ein Generalstreik legt dann alles lahm, dann werden sie teuer dafür bezahlen.

Potsdamer Platz :irre:

Verfasst: Di 10. Jul 2007, 18:15
von Tf Reinhard
Der RE 5183 blieb in Villingen stehen. Auch der RE 4704 muss unterwegs gestrandet sein. Die anderen Züge fuhren halbwegs pünktlich ( die ich gesehen habe ). So z.B. Neustadt - Rottweil. Waren wohl genug Beamte verfügbar.

Interessant war der IRE 5185, der in Villingen über Gleis 2 nach Konstanz führ. Leider hatte ich meinen Foto nicht schnell genug zur Hand. 2 x 146 in Villingen nebeneinander und beide mit Spitze in Richtung Donaueschingen. War ein schönes Bild.

Reinhard