Modellbau Bodensee 2011 (13B)
Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 22:57
Servus Leute,
am Freitag, 4. November 2011, war ich in Friedrichshafen auf der Modellbau Bodensee. Es gab wieder einige schöne Modellbahnen zu sehen. Hier eine kleine Auswahl der Bilder:

Beginnen will ich mit der Bemo-Anlage, auf welcher ein RhB-Krokodil mit einem Sonderzug unterwegs ist.

Auf der Faller-Schauanlage pendelte ein Uerdinger:

Bei Fleischmann konnte man die beiden Phantasie-Zahnradlokomotiven bewundern.

Der Modelleisenbahnclub Waiblingen war mit einer H0-Anlage vertreten. Gerade kam E 42 140 mit einem Güterzug an mir vorbei. Auf dieser Anlage ist es wie beim großen Vorbild – alles zugewachsen.

Die Anlage des Modelleisenbahnclubs Bonn ist ebenfalls im Maßstab H0 gebaut.

Mit ihrer Spur I-Anlage war der Modelleisenbahnverein „Friedrich List“ aus Leipzig vertreten.Im Lokschuppen stehen eine preußische T3, eine 64er und eine 91er. Auf der Scheibe wird gerade eine 65er für den nächsten Einsatz gedreht.

Der „Spur der Mitte“ hat sich der TT-Club Bayern verschrieben. Vorne an der Bekohlungsanlage steht 01 120, hinten eine 50er.

Aus Gablitz (A) angereist waren die „160er“. Die Bayerische G 4/5 H 5214 fährt mit einem Güterzug durch die Modell-Landschaft.

Eine tolle Winteranlage in H0 gab es von den Lippstädter Eisenbahnfreunden zu bestaunen.

Auf dem Diorama von Herrn Rutz ist der Bahnhof Gletsch an der FO-Bergstrecke nachgebildet. Der Deh 4/4 55 hat ihn eben verlassen und bremst den Zug talwärts Oberwald entgegen.

Spur TT-Projekt: „Vier Schulen aus Deutschland bauen eine Modellbahn“ Die V 60 brummelt mit ihrem Güterzug durch den Bahnhof. Was erstaunlich war: Vier junge Mädchen betreuten die Anlage.
Und nun zum absoluten Highlight der Messe:


„Nur“ 53 Quadratmeter groß ist die Anlage der LGB-Freunde Rhein/Sieg. Thema ist eine Amerikanische Waldbahn um die Jahrhundertwende.
So, das war's mal wieder. Schönes Wochenende noch.
Grüßle
Friederich
am Freitag, 4. November 2011, war ich in Friedrichshafen auf der Modellbau Bodensee. Es gab wieder einige schöne Modellbahnen zu sehen. Hier eine kleine Auswahl der Bilder:

Beginnen will ich mit der Bemo-Anlage, auf welcher ein RhB-Krokodil mit einem Sonderzug unterwegs ist.

Auf der Faller-Schauanlage pendelte ein Uerdinger:

Bei Fleischmann konnte man die beiden Phantasie-Zahnradlokomotiven bewundern.

Der Modelleisenbahnclub Waiblingen war mit einer H0-Anlage vertreten. Gerade kam E 42 140 mit einem Güterzug an mir vorbei. Auf dieser Anlage ist es wie beim großen Vorbild – alles zugewachsen.

Die Anlage des Modelleisenbahnclubs Bonn ist ebenfalls im Maßstab H0 gebaut.

Mit ihrer Spur I-Anlage war der Modelleisenbahnverein „Friedrich List“ aus Leipzig vertreten.Im Lokschuppen stehen eine preußische T3, eine 64er und eine 91er. Auf der Scheibe wird gerade eine 65er für den nächsten Einsatz gedreht.

Der „Spur der Mitte“ hat sich der TT-Club Bayern verschrieben. Vorne an der Bekohlungsanlage steht 01 120, hinten eine 50er.

Aus Gablitz (A) angereist waren die „160er“. Die Bayerische G 4/5 H 5214 fährt mit einem Güterzug durch die Modell-Landschaft.

Eine tolle Winteranlage in H0 gab es von den Lippstädter Eisenbahnfreunden zu bestaunen.

Auf dem Diorama von Herrn Rutz ist der Bahnhof Gletsch an der FO-Bergstrecke nachgebildet. Der Deh 4/4 55 hat ihn eben verlassen und bremst den Zug talwärts Oberwald entgegen.

Spur TT-Projekt: „Vier Schulen aus Deutschland bauen eine Modellbahn“ Die V 60 brummelt mit ihrem Güterzug durch den Bahnhof. Was erstaunlich war: Vier junge Mädchen betreuten die Anlage.
Und nun zum absoluten Highlight der Messe:


„Nur“ 53 Quadratmeter groß ist die Anlage der LGB-Freunde Rhein/Sieg. Thema ist eine Amerikanische Waldbahn um die Jahrhundertwende.
So, das war's mal wieder. Schönes Wochenende noch.
Grüßle
Friederich