Seite 1 von 1

Umsetzung des 15-Minuten-Takts zum Zentralklinikum VS

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 21:14
von Vielfahrer
Am Dienstag, den 8.11.11 befasst sich der Technische Ausschuss des Gemeinderats der Stadt Villingen-Schwenningen in öffentlicher Sitzung mit der Anbindung des neuen Zentralklinikums an die Bahnhöfe Villingen und Schwenningen. Der vorgesehene 15-Minuten-Takt erfordert den Bau einer Verbindungsstraße zwischen dem Schilterhäusle und dem neuen Zentralklinikum. Folgende Fahrplanstruktur wurde unterstellt: Zur Minute x fährt die Linie 1 S direkt zum neuen Zentralklinikum (an Minute y) und weiter nach Schwenningen. Zur Minute x+10 fährt die Linie 1 über den Friedhof und das Schilterhäusle über die neu zu bauende Straße zum Zentralklinikum (Ankunft Minute y + 15) und weiter nach Schwenningen. Zur Minute x+20 fährt die Linie 2 über das Schwarzwald-Baar-Center und Strangen nach Schwenningen. Zur Minute x+30 fährt wieder die Linie 1 S zum Zentralklinikum (Ankunft Minute y + 30) und weiter nach Schwenningen. Zur Minute x+40 fährt die Linie 1 über Friedhof und Schilterhäusle zum Zentralklinikum (Ankunft Minute y + 45) und weiter nach Schwenningen. Zur Minute x+50 fährt die Linie 3 über das Schwarzwald-Baar-Center und Strangen nach Schwenningen. Wie man erkennt, fahren damit alle 15 Minuten am Zentralklinikum Busse von Villingen nach Schwenningen ab (und natürlich auch symmetrisch in der Gegenrichtung). Der Zwischenortsverkehr läuft alle 10 Minuten.
Die Umsetzung dieses Fahrplankonzepts wird auf Jahresende 2012 erfolgen und Veränderungen in größerem Umfang nach sich ziehen, da alle 6 Takte nicht nur zwischen den Bahnhöfen pendeln werden, sondern als Durchmesserlinien ausgebildet sein werden. Vorab wird es zum diesjährigen Fahrplanwechsel daher nur wenige geringfügige Veränderungen geben.

Neu konzipiert wird auch eine Pendelbusverbindung zwischen Obereschach und dem Zentralklinikum über Weilersbach - Schwarzwald-Baar-Center.

Bereits zum Fahrplanwechsel in diesem Jahr wird das Rufbusangebot deutlich verbessert. Bad Dürrheim etwa wird alle 2 Stunden an die Höllentalbahn von und nach Neustadt gut angebunden sein, ebenso wird die Strecke nach Blumberg alle 2 Stunden mit Rufbussen befahren werden. In der Ostbaar (Donaueschingen - Öfingen und Bad Dürrheim - Öfingen bleibt das Angebot vom Umfang her erhalten, wird jedoch in Bad Dürrheim konsequent auf die Minute 30 ausgerichtet. Wie weiter zu erfahren war, hat sich der samstägliche neue Stundentakt mit Linienbussen zwischen Bad Dürrheim und Schwenningen gut entwickelt.

Eine weitere Veränderung wird in ca. 5 Wochen umgesetzt: Es wird ca. 8 direkte Busverbindungen zwischen Hochemmingen und Schwenningen und umgekehrt geben. Dabei ergeben sich teilweise günstige Umsteigemöglichkeiten vom und zum Ringzug am Eisstadion und in Schwenningen. Teilweise kommen die Busse aus Tuttlingen und fahren über Talheim - Tuningen - Weigheim - Mühlhausen nach Schwenningen und über Hochemmingen - Tuningen - Talheim wieder zurück nach Tuttlingen bzw. umgekehrt.

Einige Veränderungen werden sich im erst zum Schuljahresbeginn eingeführten Konzept im Raum Bräunlingen ergeben. Verschiedene Linien werden besser auf die Arbeitszeiten der Fa. Frei-Lacke in Döggingen angepasst. Wie auch hier vom Busunternehmen Haiz zu erfahren war, werden die stündlichen Rufbusse gut angenommen. Als weitere Verbesserung werden die Rufbus-Rückführungen von der Disko-Okay nach Hubertshofen zukünftig über Unterbränd - Waldhausen - Bräunlingen erfolgen, so dass Fahrgäste auch deutlich nach Mitternacht noch von Donaueschingen nach Bräunlingen fahren können. Letztlich nehmen die Rufbusse ja je nach Anmeldung den kürzesten Weg.

Viele Grüsse vom Vielfahrer

Re: Umsetzung des 15-Minuten-Takts zum Zentralklinikum VS

Verfasst: So 6. Nov 2011, 09:14
von Gilles LENHARD
Hallo,

Es gibt auch eine auschreibung für neue VGVS Busse.....

http://www.stadtbus.de/magazin/

Re: Umsetzung des 15-Minuten-Takts zum Zentralklinikum VS

Verfasst: Di 3. Jul 2012, 00:05
von Vielfahrer
Am Montag tagte der Arbeitskreis ÖPNV der Stadt Villingen-Schwenningen. Dabei wurde das zukünftige Liniennetz des Stadtverkehrs vorgestellt und beraten, welches mit Inbetriebnahme des Zentralklinikums im kommenden Frühjahr starten soll.

An der Sitzung nahmen auch Bürgervertreter aus dem Schilterhäusle sowie aus dem Kurgebiet teil und brachten ihre Vorstellungen und Bedürfnisse in die Diskussion ein.

Die bereits vor geraumer Zeit artikulierte Zielsetzung, zwischen Villingen Bf und Schwenningen Busbf den 10-Minuten-Takt einzuführen und dabei das Zentralklinikum alle 15 Minuten direkt von und nach Villingen sowie von und nach Schwenningen anzubinden, ist inzwischen ausgearbeitet. Die Direktverbindungen werden über die Bahnhöfe hinaus ergänzt, um die wichtigsten Wohngebiete Villingens über den Zwischenortsverkehr mit den wichtigsten Wohngebieten Schwenningens zu verknüpfen und dabei zugleich direkte und umsteigefreie Verkehrsbeziehungen zum Zentralklinikum zu schaffen. Zusammen mit der neuen Linie 8 von Obereschach über Kappel - Weilersbach - Schwarzwald-Baar-Center - Zentralklinikum - Grabenäcker - Rieten - Busbahnhof - Hammerstatt - Industriegebiet Ost bildet sich neben dem Villinger Bahnhof und dem Schwenninger Busbahnhof mit dem Zentralklinikum ein weiterer Umsteigeknoten heraus.

Aus der Region ist vorgesehen, die Buslinien bzw. Bahnlinien über den Bahnhof Villingen mit dem Zentralklinikum zu verknüpfen (per Umstieg).

Nach der Sommerpause werden die Beratungen fortgesetzt, da das verbesserte Leistungsangebot eventuell auch etwas erhöhte Zuschüsse erfordern kann und einige zusätzlich notwendige Haltestellen eingerichtet werden müssen. Die Umsetzungsbeschlüsse sollten dann so rechtzeitig fallen, dass ggf. die erforderlichen Finanzierungsmittel im Haushalt für das Jahr 2013 (vsl. ab Mai 2013) bereit stehen.

Viele Grüße vom Vielfahrer

Re: Umsetzung des 15-Minuten-Takts zum Zentralklinikum VS

Verfasst: Sa 1. Dez 2012, 11:10
von Vielfahrer
Wie man aus dem neuen Fahrplan des VSB ersehen kann, verkehren die Stadtbusse zwischen Villingen und Schwenningen noch nach dem bisherigen Fahrplan. Das neue Bedienungskonzept soll mit dem Umzug der Kliniken von Villingen und Schwenningen in das neue Schwarzwald-Baar-Klinikum umgestellt werden. Dies wird spätestens im Frühsommer 2013 der Fall sein. Die Planungen sind bis auf Details inzwischen abgeschlossen und die Struktur der Konzeption erfolgt so wie bisher schon weiter oben beschrieben.

Es ergeben sich jedoch zur Eröffnung des Schwarzwald-Baar-Klinikums weitere Veränderungen ins Umland. So soll eine neue Buslinie Niedereschach über Dauchingen mindestens im Stundentakt mit Schwenningen verbinden, ebenso Obereschach über Kappel und Weilersbach mit Schwenningen. Verbesserungsbedarf zum Umstellungszeitpunkt besteht auch zwischen Furtwangen, Vöhrenbach, Unterkirnach und Villingen-Schwenningen. Hier sind ungefähr ein Dutzend durchgängige, d.h. umsteigefreie Fahrten, vorgesehen.
Für die Stadtteile Pfaffenweiler, Rietheim, Tannheim und Herzogenweiler sind ebenfalls Verbesserungen in Richtung Taktverkehr vorgesehen, jedoch kann hier noch kein realistischer Umsetzungszeitpunkt benannt werden. Die Buslinie 80 geht übrigens von der Fa. Wursthorn auf die Fa. Merz über, die auch den Verkehr zwischen Villingen und Vöhrenbach betreibt.

Erhebliche Planungsarbeiten werden im Raum Donaueschingen geleistet werden müssen. Grund ist, dass wegen diverser Straßenbaumaßnahmen wichtige vom Busverkehr stark genutzte Straßenabschnitte mehrere Monate bzw. Jahre lang nicht befahren werden können und keine kleinräumigen Umleitungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Da viele Buslinien jedoch gut frequentierte Anschlüsse an DB-Züge und Ringzüge aufweisen, können diese nicht einfach 10 bis 15 Minuten später verkehren. Betroffen ist u.a. die Verbindung vom Bahnhof Donaueschingen über die Josefstraße - Stadtkirche zum Fürstenberggymnasium und eine Kreuzung im Bereich der Bad Dürrheimer Straße/Schulstraße.

In St. Georgen hingegen konnte der erste Ausbauabschnitt der Bahnhofstraße fertiggestellt werden. Damit können die Busse im Winter wieder die Bahnhofstraße befahren. Die steile Strecke über die Weidenbächlestraße hätte bei winterlichen Witterungsverhältnissen aus Sicherheitsgründen ohnehin nicht befahren werden können. Mit dem Frühjahr 2013 jedoch werden die Ausbaumaßnahmen auf der Bahnhofstraße, diemal im oberen Abschnitt, wieder aufgenommen. Dann kommt es wieder zu den bekannten Umleitungsfahrplänen. Da dann auch nicht mehr die Straßenverbindung von der Robert-Gerwig-Schule zum Bärenplatz bzw. zum Weidenbächle befahren werden kann, müssen Ersatzhaltestellen in der Nähe des Rathauses in der Hauptstraße überlegt werden. Im Winter 2013/14 werden die Bauarbeiten dann wieder ruhen, ehe es im Frühjahr 2014 mit dem dritten Ausbauabschnitt wieder weiter geht.

Viele Grüße vom Vielfahrer

Re: Umsetzung des 15-Minuten-Takts zum Zentralklinikum VS

Verfasst: Mi 5. Dez 2012, 21:01
von 720-Schwarzwaldbahn
[ot]
Vielfahrer hat geschrieben:Die Buslinie 80 geht übrigens von der Fa. Wursthorn auf die Fa. Merz über, die auch den Verkehr zwischen Villingen und Vöhrenbach betreibt.
Was wird dann eigentlich aus der Fa. Wursthorn? Ausser der Linie 80 hat sie ja keine anderen Linienkonzessionen und im Auftragsverkehr ist sie meines Wissens nach auch nicht tätig.[/ot]

Re: Umsetzung des 15-Minuten-Takts zum Zentralklinikum VS

Verfasst: Mi 5. Dez 2012, 23:49
von Vielfahrer
Hallo 720-Schwarzwaldbahn,
die Fa. Wursthorn beendet ihre Tätigkeit im Nahverkehr. Außer auf der Linie 80 ist die Fa. Wursthorn noch in der Verkehrsgesellschaft Bregtal (VGB) engagiert. Ich vermute, dass dieses Engagement ebenso endet. Früher gehörte Wursthorn auch noch zur Verkehrsgemeinschaft Villingen-Schwenningen, also zur VGVS. Meines Wissens ist sie hier aber schon vor Jahren ausgestiegen.

Viele Grüße vom Vielfahrer