Umsetzung des 15-Minuten-Takts zum Zentralklinikum VS
Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 21:14
Am Dienstag, den 8.11.11 befasst sich der Technische Ausschuss des Gemeinderats der Stadt Villingen-Schwenningen in öffentlicher Sitzung mit der Anbindung des neuen Zentralklinikums an die Bahnhöfe Villingen und Schwenningen. Der vorgesehene 15-Minuten-Takt erfordert den Bau einer Verbindungsstraße zwischen dem Schilterhäusle und dem neuen Zentralklinikum. Folgende Fahrplanstruktur wurde unterstellt: Zur Minute x fährt die Linie 1 S direkt zum neuen Zentralklinikum (an Minute y) und weiter nach Schwenningen. Zur Minute x+10 fährt die Linie 1 über den Friedhof und das Schilterhäusle über die neu zu bauende Straße zum Zentralklinikum (Ankunft Minute y + 15) und weiter nach Schwenningen. Zur Minute x+20 fährt die Linie 2 über das Schwarzwald-Baar-Center und Strangen nach Schwenningen. Zur Minute x+30 fährt wieder die Linie 1 S zum Zentralklinikum (Ankunft Minute y + 30) und weiter nach Schwenningen. Zur Minute x+40 fährt die Linie 1 über Friedhof und Schilterhäusle zum Zentralklinikum (Ankunft Minute y + 45) und weiter nach Schwenningen. Zur Minute x+50 fährt die Linie 3 über das Schwarzwald-Baar-Center und Strangen nach Schwenningen. Wie man erkennt, fahren damit alle 15 Minuten am Zentralklinikum Busse von Villingen nach Schwenningen ab (und natürlich auch symmetrisch in der Gegenrichtung). Der Zwischenortsverkehr läuft alle 10 Minuten.
Die Umsetzung dieses Fahrplankonzepts wird auf Jahresende 2012 erfolgen und Veränderungen in größerem Umfang nach sich ziehen, da alle 6 Takte nicht nur zwischen den Bahnhöfen pendeln werden, sondern als Durchmesserlinien ausgebildet sein werden. Vorab wird es zum diesjährigen Fahrplanwechsel daher nur wenige geringfügige Veränderungen geben.
Neu konzipiert wird auch eine Pendelbusverbindung zwischen Obereschach und dem Zentralklinikum über Weilersbach - Schwarzwald-Baar-Center.
Bereits zum Fahrplanwechsel in diesem Jahr wird das Rufbusangebot deutlich verbessert. Bad Dürrheim etwa wird alle 2 Stunden an die Höllentalbahn von und nach Neustadt gut angebunden sein, ebenso wird die Strecke nach Blumberg alle 2 Stunden mit Rufbussen befahren werden. In der Ostbaar (Donaueschingen - Öfingen und Bad Dürrheim - Öfingen bleibt das Angebot vom Umfang her erhalten, wird jedoch in Bad Dürrheim konsequent auf die Minute 30 ausgerichtet. Wie weiter zu erfahren war, hat sich der samstägliche neue Stundentakt mit Linienbussen zwischen Bad Dürrheim und Schwenningen gut entwickelt.
Eine weitere Veränderung wird in ca. 5 Wochen umgesetzt: Es wird ca. 8 direkte Busverbindungen zwischen Hochemmingen und Schwenningen und umgekehrt geben. Dabei ergeben sich teilweise günstige Umsteigemöglichkeiten vom und zum Ringzug am Eisstadion und in Schwenningen. Teilweise kommen die Busse aus Tuttlingen und fahren über Talheim - Tuningen - Weigheim - Mühlhausen nach Schwenningen und über Hochemmingen - Tuningen - Talheim wieder zurück nach Tuttlingen bzw. umgekehrt.
Einige Veränderungen werden sich im erst zum Schuljahresbeginn eingeführten Konzept im Raum Bräunlingen ergeben. Verschiedene Linien werden besser auf die Arbeitszeiten der Fa. Frei-Lacke in Döggingen angepasst. Wie auch hier vom Busunternehmen Haiz zu erfahren war, werden die stündlichen Rufbusse gut angenommen. Als weitere Verbesserung werden die Rufbus-Rückführungen von der Disko-Okay nach Hubertshofen zukünftig über Unterbränd - Waldhausen - Bräunlingen erfolgen, so dass Fahrgäste auch deutlich nach Mitternacht noch von Donaueschingen nach Bräunlingen fahren können. Letztlich nehmen die Rufbusse ja je nach Anmeldung den kürzesten Weg.
Viele Grüsse vom Vielfahrer
Die Umsetzung dieses Fahrplankonzepts wird auf Jahresende 2012 erfolgen und Veränderungen in größerem Umfang nach sich ziehen, da alle 6 Takte nicht nur zwischen den Bahnhöfen pendeln werden, sondern als Durchmesserlinien ausgebildet sein werden. Vorab wird es zum diesjährigen Fahrplanwechsel daher nur wenige geringfügige Veränderungen geben.
Neu konzipiert wird auch eine Pendelbusverbindung zwischen Obereschach und dem Zentralklinikum über Weilersbach - Schwarzwald-Baar-Center.
Bereits zum Fahrplanwechsel in diesem Jahr wird das Rufbusangebot deutlich verbessert. Bad Dürrheim etwa wird alle 2 Stunden an die Höllentalbahn von und nach Neustadt gut angebunden sein, ebenso wird die Strecke nach Blumberg alle 2 Stunden mit Rufbussen befahren werden. In der Ostbaar (Donaueschingen - Öfingen und Bad Dürrheim - Öfingen bleibt das Angebot vom Umfang her erhalten, wird jedoch in Bad Dürrheim konsequent auf die Minute 30 ausgerichtet. Wie weiter zu erfahren war, hat sich der samstägliche neue Stundentakt mit Linienbussen zwischen Bad Dürrheim und Schwenningen gut entwickelt.
Eine weitere Veränderung wird in ca. 5 Wochen umgesetzt: Es wird ca. 8 direkte Busverbindungen zwischen Hochemmingen und Schwenningen und umgekehrt geben. Dabei ergeben sich teilweise günstige Umsteigemöglichkeiten vom und zum Ringzug am Eisstadion und in Schwenningen. Teilweise kommen die Busse aus Tuttlingen und fahren über Talheim - Tuningen - Weigheim - Mühlhausen nach Schwenningen und über Hochemmingen - Tuningen - Talheim wieder zurück nach Tuttlingen bzw. umgekehrt.
Einige Veränderungen werden sich im erst zum Schuljahresbeginn eingeführten Konzept im Raum Bräunlingen ergeben. Verschiedene Linien werden besser auf die Arbeitszeiten der Fa. Frei-Lacke in Döggingen angepasst. Wie auch hier vom Busunternehmen Haiz zu erfahren war, werden die stündlichen Rufbusse gut angenommen. Als weitere Verbesserung werden die Rufbus-Rückführungen von der Disko-Okay nach Hubertshofen zukünftig über Unterbränd - Waldhausen - Bräunlingen erfolgen, so dass Fahrgäste auch deutlich nach Mitternacht noch von Donaueschingen nach Bräunlingen fahren können. Letztlich nehmen die Rufbusse ja je nach Anmeldung den kürzesten Weg.
Viele Grüsse vom Vielfahrer