Seite 1 von 2

Schwarzwaldbahn-IC 2370 neuer Fahrlage ab 1.11. ?!

Verfasst: So 30. Okt 2011, 21:11
von lepus maritimus
Hallo Forum,

manchmal wundert man sich auch als DB-Kenner:

Per Zufall stolperte ich beim Warten auf den Zug im Bf RDO über einen kleinen Aushang, der über neue Fahrlagen des Schwarzwaldbahn-Intercitiy-Züge ab 1.11. informierte. U.a. fährt der IC 2370 neu eine halbe Stunde früher ab Konstanz Ri. Norden, in IRE-Taktlage um 9:38 Uhr. Ist so auch in HAFAS eingepflegt.

Früher gab es mal so etwas wie einen (oder zwei) Fahrplanwechsel im Jahr. Heute werden solche Fahrplanverschiebungen einfach zum beliebigen Stichtag X gemacht. Und die Fahrgäste, die nicht tagesaktuell die elektronische Fahrplanauskunft bemühen, schauen in die Röhre. So wie beinahe ich am kommenden Freitag - wenn mir nicht per Zufall der Aushang aufgefallen wäre... :Eher-Nicht:

Kennt jemand den Hintergrund?

Re: Schwarzwaldbahn-IC 2370 neuer Fahrlage ab 1.11. ?!

Verfasst: So 30. Okt 2011, 21:27
von KBS720
Interessante Info, davon weiß ich gar nichts. Da muss ich mal nachhaken.

Grüße Andreas

Re: Schwarzwaldbahn-IC 2370 neuer Fahrlage ab 1.11. ?!

Verfasst: Mo 31. Okt 2011, 01:12
von Vielfahrer
Zum Hintergrund kann ich nur spekulieren.

Insgesamt finde ich die Entscheidung, den IC in Taktlage zu bringen richtig, da bislang der entsprechende Takt ausgefallen war. Vorteilhaft ist, dass sich die Anschlüsse dadurch verbessern. So etwa hat man nun in Singen, Immendingen und Donaueschingen gute Zuganschlüsse, ebenso verbessern sich an anderen Stationen (z. B. Villingen, St. Georgen oder Triberg) die Busanschlüsse im Fernverkehr, etwa für Kurgäste aus Bad Dürrheim oder Königsfeld, auch die Strecke Furtwangen - Triberg ist dann besser bedient.

Ein Nebeneffekt könnte sein, dass sich bei einer allfälligen Ausschreibung der Fahrleistungen auf der Schwarzwaldbahn sich die Position von DB-Regio verbessert, insbesondere dann, wenn sie den IC z.B. südlich von Offenburg, wo das eigentlich keine Probleme machen sollte, für Regiotarife frei geben würde.

Das ganze gilt auch ab 1. 11. 11 für den Gegenzug, den IC 2371. Auch er hat dadurch in Donaueschingen, Immendingen und Singen bessere Zuganschlüsse und unterwegs deutlich verbesserte Busverbindungen ab Triberg, St. Georgen oder Villingen.

Viele Grüße vom Vielfahrer

Re: Schwarzwaldbahn-IC 2370 neuer Fahrlage ab 1.11. ?!

Verfasst: Mo 31. Okt 2011, 06:28
von Villinger
Zumindest der 2370 hinkt dem Takt aber um einige Minuten hinterher und der 2371 ist etwa 6 Minuten vor dem Takt.

Re: Schwarzwaldbahn-IC 2370 neuer Fahrlage ab 1.11. ?!

Verfasst: Mo 31. Okt 2011, 11:21
von patrick_kn
Kam diese Verschiebung nicht daher, dass im Norden (irgendwo zwischen Hannover und Göttingen) gebaut wird und die Züge deshalb entsprechend den dortigen Fahrplanbedürfnissen verschoben haben. Hab so irgendwas kürzlich in DSO gelesen. Soweit ich noch weiss, soll dieser Zug aber nach den Bauarbeiten wieder in seiner bisherigen Lage verkehren.

Finde leider den DSO-Beitrag dazu gerade nicht auf anhieb. Vielleicht findet einer von euch den entsprechenden Thread.

Re: Schwarzwaldbahn-IC 2370 neuer Fahrlage ab 1.11. ?!

Verfasst: Mo 31. Okt 2011, 12:23
von Villinger
Patrick hat recht: Link zu bauarbeiten.bahn.de (Siehe Seite 2)

Re: Schwarzwaldbahn-IC 2370 neuer Fahrlage ab 1.11. ?!

Verfasst: Mo 31. Okt 2011, 15:46
von KBS720
Richtig kann ich bestättigen habe heute nach geschaut irgendwo werden Arbeiten an einem Tunnel o.ä. durchgeführt und der IC deshalb vorgelegt bzw. etwas zurück.

@ Vielfahrer: War es nicht so das der IC vor ein paar Jahren (bis 2008 oder 2009) um 11.03 ab St.Georgen fuhr, da hatte er die besseren Anschlüsse, man hat ihn dann 11.26 fahren lassen, weil er dank Fahrt über die SFS gut 20min eingespart hat.

Grüße Andreas

Re: Schwarzwaldbahn-IC 2370 neuer Fahrlage ab 1.11. ?!

Verfasst: Mo 31. Okt 2011, 16:41
von Vielfahrer
@ KBS 720, das stimmt. Aber mit den besseren Anschlüssen habe ich die in unserer Region gemeint. Diese sind in der Regel auf die Taktverkehre der Schwarzwaldbahn ausgerichtet, sei es von Bad Dürrheim nach Villingen, von Königsfeld nach St. Georgen, im Stadtverkehr St. Georgen oder von Furtwangen nach Triberg. Wenn ein Zug wie der IC in Zwischenfahrlage verkehrt, dann sieht es innerhalb unserer Region eher mau aus. Vielleicht wird das aber auch überbewertet. Wenn Touristen beispielsweise mit dem IC in den Schwarzwald anreisen, so habe ich gehört, werden sie vielmals von ihren Gastgebern direkt am Bahnhof mit dem PKW abgeholt. Es gibt meines Wissens auch vom einen oder anderen Hotel Shuttlebusse für anreisende oder abreisende Gäste. Das ist dann auch okay.

Grundsätzlich bin ich aber der Meinung, dass die IC in der Taktlage der Schwarzwaldbahn viel besser laufen. Dann kann man sie auch benutzen, wenn man z.B. nach Tuttlingen oder Sigmaringen möchte. Heute halten die IC außerhalb der Taktlage in Immendingen. Die Ringzüge können wegen der eingleisigen Strecke mit Gegenverkehren leider nicht warten und Busse stellen Anschlüsse auf die Ringzüge her, sind dann also auch nicht verfügbar. So kommt es, dass die IC in Immendingen halten und es gibt überhaupt keine Verbindung von und nach Tuttlingen, immerhin der einwohnerstärksten Stadt zwischen Ulm und Freiburg. Ähnlich sieht es in Singen mit Anschlüssen an die Bodenseegürtelbahn aus. Oder in Donaueschingen in/aus Richtung Hölltentalbahn. Ich entsinne mich da gerne noch an frühere Jahre, als die VT 601 in Doppeltraktion bis Villingen verkehren, um dann nacheinander nach Donaueschingen zu fahren und hier am gleichen Bahnsteig gegenüber die Reisenden bequem in den ggf. anderen Zugteil umsteigen zu lassen. Ein Bedürfnis, in den Hochschwarzwald zu fahren, scheint damals vorhanden gewesen zu sein. Beim jetzigen IC hat man aber gar keinen Anschluss mehr.

Die optimale Entscheidung wäre es aus meiner Sicht, wenn der IC konsequent einen RE bzw. IRE ersetzen würde im Abschnitt Offenburg - Konstanz und wenn zugleich die Verbundtarife Anerkennung finden würden. Solche Lösungen werden an der einen oder anderen Stelle im Bundesgebiet (und in der Schweiz überall) praktiziert. Ich bin mir sicher, dass dies der Wirtschaftlichkeit des Fernverkehrs keinen Abbruch tun würde.

Viele Grüße vom Vielfahrer

Re: Schwarzwaldbahn-IC 2370 neuer Fahrlage ab 1.11. ?!

Verfasst: Mo 31. Okt 2011, 16:55
von Villinger
Das mit den 601ern muss aber schon ewig her sein... Das waren noch TEE's...

Re: Schwarzwaldbahn-IC 2370 neuer Fahrlage ab 1.11. ?!

Verfasst: Mo 31. Okt 2011, 17:50
von KBS720
Ja der Voralpenexpress das muss ein klasse Zug gewesen sein, fuhr wohl bis Mitte der 80er Jahre.

Grüße Andreas