Schwabo zu Gäubahnausbau (Zitate DB-Konzernbevollmächtigter)
Verfasst: So 30. Okt 2011, 21:03
Hallo,
der Schwarzwälder Bote schreibt am 28.10. unter dem Titel "Gäubahnausbau am Kochen halten":
<<Wie ein Paukenschlag wirkte vor einem Monat die Aussage des DB-Konzernbeauftragten Eckart Fricke beim Treffen mit der SPD-Landtagsfraktion in Tuttlingen. Das kurze Ausbaustück bei Horb wurde integriert in die neue Planung. Die Deutsche Bahn will bis 2019 auf der Gäubahn alle vier vorgesehenen Strecken zweigleisig ausbauen. Die Singener Kurve für Güterzüge in Richtung Schweiz komme am Ende dazu. Diese Vorstellung brachte der Bahn viel Lob ein. Die Landesregierung und die Anliegerregionen wollen in der Vorplanung wieder in Vorkasse treten. Damit das Thema Gäubahnausbau nicht untergeht, bekräftigte Eckart Fricke jetzt auch bei der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg den Einbau des zweiten Gleises.>>
Zumindest bemerkenswert finde ich Frickes Äußerungen zur Singender Kurve, die wurde bislang öffentlich noch nicht so stark thematisiert.
Und weiter:
<<Allein der Gleiseinbau bringt die Reisenden aber nicht schneller von Zürich nach Stuttgart. Dazu gehört das richtige Zugmaterial. Bahnchef Rüdiger Grube hat versprochen, dass der ICE-Neigetechnikzug wieder fahren soll, wenn das Material zur Verfügung stehe. Nach derzeitiger Lage ist auf Jahre nicht damit zu rechnen, da die Deutsche Bahn nicht genügend ICE-Züge hat.>>
Das ist ja nicht ganz neu... Aber als Hoffnung auf die Zukunft:
<<Intercityzüge dienen derzeit als Ersatz. So auch auf der Gäubahn. Die Waggons kommen aus der Schweiz. Die Eidgenossen könnten bis in zwei Jahren in die Bresche springen und mit dem Pendolino ETR 610 die Strecke beschleunigen.>>
Woher die zusätzlichen Neigezug-ETR 610 für die Gäubahn kommen sollen, verschweigt der Schwabo.
Zum Artikel:
http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhal ... bf349.html
der Schwarzwälder Bote schreibt am 28.10. unter dem Titel "Gäubahnausbau am Kochen halten":
<<Wie ein Paukenschlag wirkte vor einem Monat die Aussage des DB-Konzernbeauftragten Eckart Fricke beim Treffen mit der SPD-Landtagsfraktion in Tuttlingen. Das kurze Ausbaustück bei Horb wurde integriert in die neue Planung. Die Deutsche Bahn will bis 2019 auf der Gäubahn alle vier vorgesehenen Strecken zweigleisig ausbauen. Die Singener Kurve für Güterzüge in Richtung Schweiz komme am Ende dazu. Diese Vorstellung brachte der Bahn viel Lob ein. Die Landesregierung und die Anliegerregionen wollen in der Vorplanung wieder in Vorkasse treten. Damit das Thema Gäubahnausbau nicht untergeht, bekräftigte Eckart Fricke jetzt auch bei der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg den Einbau des zweiten Gleises.>>
Zumindest bemerkenswert finde ich Frickes Äußerungen zur Singender Kurve, die wurde bislang öffentlich noch nicht so stark thematisiert.
Und weiter:
<<Allein der Gleiseinbau bringt die Reisenden aber nicht schneller von Zürich nach Stuttgart. Dazu gehört das richtige Zugmaterial. Bahnchef Rüdiger Grube hat versprochen, dass der ICE-Neigetechnikzug wieder fahren soll, wenn das Material zur Verfügung stehe. Nach derzeitiger Lage ist auf Jahre nicht damit zu rechnen, da die Deutsche Bahn nicht genügend ICE-Züge hat.>>
Das ist ja nicht ganz neu... Aber als Hoffnung auf die Zukunft:
<<Intercityzüge dienen derzeit als Ersatz. So auch auf der Gäubahn. Die Waggons kommen aus der Schweiz. Die Eidgenossen könnten bis in zwei Jahren in die Bresche springen und mit dem Pendolino ETR 610 die Strecke beschleunigen.>>
Woher die zusätzlichen Neigezug-ETR 610 für die Gäubahn kommen sollen, verschweigt der Schwabo.
Zum Artikel:
http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhal ... bf349.html