Seite 1 von 4
NE 81 bis Bräunlingen
Verfasst: Di 11. Okt 2011, 11:16
von Tf Reinhard
Seit dieser Wochen kommt der Gammertinger NE 81 um 11.00 bis nach Bräunlingen.
Reinhard
Re: NE 81 bis Bräunlingen
Verfasst: Di 11. Okt 2011, 18:33
von Gilles LENHARD
Fährt der jeden Tag ??? Und bis wann ???
Re: NE 81 bis Bräunlingen
Verfasst: Di 11. Okt 2011, 19:12
von Vielfahrer
Der weitere NE 81 ist ein Notnagel, weil die HzL es nicht auf die Reihe gekriegt hat, ihre RegioShuttle alle fristgerecht durch die Hauptuntersuchungen zu bringen. Ein Teil der Leistungen wird durch Busse gefahren, ein anderer Teil weiterhin auf der Schiene. Da ist der NE 81 natürlich willkommen. Wie lange das gehen wird, kann ich nicht genau sagen, aber sicherlich noch einige Wochen....
Problem ist, dass die NE 81 keine Fahrkartenautomaten haben, keine Niederflurfahrzeuge sind, sicherlich nicht so spurtstark sind und eigentlich auch sonst nicht den gewohnten guten Komfort der sonstigen HzL-RegioShuttles bieten. Die Fahrzeuge können im Sinne einer nicht wegzudiskutierenden Überbrückungslücke sicherlich akzeptiert werden.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Re: NE 81 bis Bräunlingen
Verfasst: Di 11. Okt 2011, 19:25
von Christian
Vielfahrer hat geschrieben:... sicherlich nicht so spurtstark sind ...
Naja, Spurtstark sind die Flitzer schon. Erst bei höherer Geschwindigkeit 70, 80 an
aufwärts, lässt der kleine nach. Dafür hat er halt auch kraft, die der RegioShuttle
nicht hat. Anhängelast soll bei 400t liegen. Aber 250t klingt da realistischer ...
Chris, der lieber im NE.81 mitfährt, als im RS1. Liegt wohl am Sound ...

Re: NE 81 bis Bräunlingen
Verfasst: Di 11. Okt 2011, 22:37
von Villinger
Klar, er ist besser als nichts, aber diese hässliche Wandverkleidung im Inneren mag ich gar nicht, dafür hat er aber sehr bequeme Sitze :pfeifen: :Frol:
Re: NE 81 bis Bräunlingen
Verfasst: Di 11. Okt 2011, 23:58
von Tf Reinhard
Wird wohl erst mal bis 31.10. so laufen. Übrigens hat man den Ersatzverkehr auf der Trossinger Eisenbahn auch auf HzL umgestellt. Heute stand am Staatsbahnhof ein SEV-Bus der HzL.
Reinhard
Re: NE 81 bis Bräunlingen
Verfasst: Mi 12. Okt 2011, 06:32
von Vielfahrer
Kommen denn die HzL-Busse dann jeden Tag aus Hechingen oder gar Gammertingen? In der Region SBH stehen doch keine herum. Hechingen - Trossingen sind ca. 50 km einfach. Preiswert ist da nur die Fahrt mit dem Naldo-Ticket via Schömberg bis zum Trossinger DB-Bahnhof.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Re: NE 81 bis Bräunlingen
Verfasst: Mi 12. Okt 2011, 06:56
von Villinger
Da meckert wieder einer Rum:
Link ins TUTicket-Forum
Re: NE 81 bis Bräunlingen
Verfasst: Mi 12. Okt 2011, 07:24
von Vielfahrer
Richtig formuliert, Fridinger.
Mit den Automaten dürfte es sich so verhalten, dass derzeit praktisch alles im Fahrdienst unterwegs ist, was hierfür eine Berechtigung besitzt. Es fehlen ja nicht nur Fahrzeuge, auch am verfügbaren Personal mangelt es. Aus diesem Grund ist es einleuchtend, dass wie Betreuer der mobilen und stationären Ringzugautomaten, soweit sie als Lokführer eingesetzt werden können, aushelfen. Da kann es dann schon sein, dass die Wartung von Automaten etwas zurückgestellt ist. Was nutzt der beste Fahrschein, wenn gar nichts fährt?
Und wenn man von Tuttlingen z.B. nach Leipferdingen unterwegs ist, was soll's dann, ob man exakt auf die Minute oder drei Minuten später ankommt. Entscheidend ist, dass der Bus nach Blumberg oder in den Ort Leipferdingen wartet und der Anschluss klappt. Dabei würde ich sogar im wahrsten Sinne des Wortes soweit gehen, dass ein Fußweg nach Leipferdingen auch kein Beinbruch wäre (vorübergehend, bis alles wieder wie gewohnt zu fast 100% läuft).
Viele Grüße vom Vielfahrer
Re: NE 81 bis Bräunlingen
Verfasst: Mi 12. Okt 2011, 09:36
von Tf Reinhard
Sehe ich ähnlich. Es gibt ja Leute, die dafür bekannt sind, dass sie ständig über etwas meckern müssen. Es ist ja auch so, dass man beim Ringzug in den letzten Jahren eine sehr zuverlässige Arbeit abgeliefert hat. Dass jetzt ein paar Fahrzeuge nicht einsatzfähig sind, ist ein böser Fehler, den man aber nicht dem Werkstattpersonal in Immendingen in die Schuhe schieben kann. Von dieser Seite wurde schon frühzeitig darauf aufmerksam gemacht, dass es mit den Fristen knapp wird. Die angespannte Personalsituation ist zwar zum Teil auch Hausgemacht, aber nicht von Immendingen aus.
Auch wenn zur Zeit Automatentechniker, die eine Tf-Ausbildung haben, als solche unterwegs sind, so übernehmen diese meist kürzere Schichten, die noch die Möglichkeit bieten die wichtigsten Reparaturen zu erledigen. Möglicherweise hängt es ja auch daran, dass das Ersatzteil noch nicht vorhanden ist. Ich habe schon mehrmals mitbekommen, dass die Lieferung von Ersatzteilen sich teilweise über Wochen hinzieht. Gerade so ein Touchscreen kann man sich aus Kostengründen ja nicht mehrfach auf Lager legen.
Der genannte Teil der Fahrgäste, die ungewollt ohne Fahrschein unterwegs sind, dürfte (gerade von Geisingen-Kirchen aus) doch sehr gering den anderen gegenüber sein.
Reinhard