Seite 1 von 1

HzL 85862 gestern mit +30 (?)

Verfasst: Fr 29. Jun 2007, 07:18
von Benutzer 14 gelöscht
Was war gestern mit obigem Zug (16:11 ab Schwenningen) los? Bin dann irgendwann auf den Bus umgestiegen, da keinerlei Info erfolgte, was los ist. Lediglich die Durchsage einer "Dienstmeldung", Herr Soundso sollte sich beim Fahrdienst melden.
Schlussendlich war er dann mit ca. +30 um 16:55 in RVL und fuhr dann hinter dem IRE raus und wendete laut Anzeige offenbar in RDO.

Verfasst: Fr 29. Jun 2007, 09:12
von Tf Reinhard
Werde versuchen, es mal rauszubekommen. Was mir komisch vorkommt ist, dass jemand mit dem Namen durchgerufen wird und sich beim Fahrdienst melden soll. Waren vielleicht auf Gleis 1 Bauarbeiten zugange? Dass der zuständige Mitarbeiter für die Sicherung nicht ausfindig gemacht werden konnte? Wenn der Zuständigte nicht erreicht werden kann, kann der Fdl auch den Zug nicht losschicken.

Hör mich mal um.

Reinhard

Verfasst: Fr 29. Jun 2007, 16:02
von Benutzer 14 gelöscht
bahnkutscher sen. hat geschrieben:Werde versuchen, es mal rauszubekommen.
Danke.
Was mir komisch vorkommt ist, dass jemand mit dem Namen durchgerufen wird und sich beim Fahrdienst melden soll. Waren vielleicht auf Gleis 1 Bauarbeiten zugange?
Nein. Es wurde zwar wie immer am Bf gewerkelt, es war jedoch kein Gleis gesperrt.
Die Kreuzung mit dem RE erfolgte dann offenbar statt in RVL in TTR. Dort hat dieser nämlich laut RIS gestern +3 bekommen, nachdem er zuvor im Plan war.

Verfasst: Sa 30. Jun 2007, 14:39
von Tf Reinhard
Die Antwort:

Die Batterie eines RS hatte in TR schlapp gemacht. Der Zentralrechner ist nach wenigen Minuten bereits abgestürzt. Wenn man im vorderen Fahrzeug noch angezeigt bekommt, wenn die Batterie "Unterspannung" bekommt, kann man das beim zweiten Fahrzeug leider nicht sehen. Aber 10 Minuten ist zu wenig. Eine halbe Stunde sollten die Batterien schon aushalten. Also musste das Fahrzeug in Rottweil erst mit Frendstrom versorgt werden und der Rechner dann neu gestartet werden. Die Betriebsspannung wird leider nicht über die Kuplung weiter übergragen - nur Steuerströme.

Reinhard

Verfasst: So 1. Jul 2007, 09:12
von Benutzer 14 gelöscht
Danke für die Info!