Seite 1 von 2

Herbstimpressionen von der Alb

Verfasst: Mi 28. Sep 2011, 19:30
von Karl Müller
Ein paar Herbst-Bilder von der schwäbischen Alb,
begleitet von Vt-Lover.......

Bild

Hier RB 22393 gleich nach Münsingen, links zu sehen, das neue Krankenhaus von Münsingen.

Bild

Klassisch im Bahnhof Marbach, RB 22178 mit einem Fahrgast......links lugt noch Schloß Grafeneck vor...

Bild

Ebenso immer wieder schön, Landes - Gestütshof Marbach mit RB 22179

Gruß oli

Re: Herbstimpressionen von der Alb

Verfasst: Mi 28. Sep 2011, 19:44
von Tf Reinhard
Schöne Bilder, schönes Wetter, schöne Langschaft, schönes Fahrzeug.

Reinhard

Re: Herbstimpressionen von der Alb

Verfasst: Mi 28. Sep 2011, 22:12
von Villinger
Auf dem Landesgestüt war meine Schwester und Mutter erst am Sonntag, ich bin hier geblieben. Wenn ich wüsste, dass es dort noch 628er gibt, wäre ich sofort mitgefahren!

Re: Herbstimpressionen von der Alb

Verfasst: Mi 28. Sep 2011, 22:14
von Kinzigtalbahner
Die 628 fahren dort allerdings nur an Schultagen ;)

Re: Herbstimpressionen von der Alb

Verfasst: Mi 28. Sep 2011, 22:17
von Villinger
Mist! :sound:

Re: Herbstimpressionen von der Alb

Verfasst: Do 29. Sep 2011, 09:22
von VT-Lover
Nanu, ein Fahrgast in Marbach, gibt es denn sowas? Aber irgendwie kommt mir der bekannt vor, ist das nicht der VT-Lover aus diesem Forum hier? :kicher:

Nach dem kurzen Date in Marbach ging es mit der RB 22180 weiter...

Bild
628 333, Einfahrt Marbach

...nach Gammertingen, wo der 628er Übernachtet.

Bild

Dort klappte natürlich der 1-Minütige Übergang auf die HzL nach Hechingen nicht, aber dafür wurde ich mit einem herrlichen Lichtstimmungsbild entschädigt:

Bild
VT 210 als HzL 40 aus Sigmaringen

In Gammertingen waren wir noch drei Fahrgäste, ebenfalls stiegen in Gomadingen, Kleinengstingen und Trochtelfingen jeweils zwei bis drei Leute aus und beim Halt am Mägerkinger Bahnhöfle ein Schulbua, was ich nun gar nicht erwartet hätte. Also fährt der Zug doch nicht ganz umsonst.

Das einzig Zeitraubende ist der lange Betriebshalt vor Kleinengstingen, weshalb Gammertingen mit + 4 erreicht wurde, wird da eine Gleissperre aufgeschlossen?

Alles in allem war das eine schöne Fahrt, mit schönem Motorsound, quietschenden Schienen in den engen Radien, ach ja, und beim Halt vor dem Bü vor Sondernach viel das Anfahren etwas schwer, da hörte man das rattatta der Flachstellen des 628 333 plötzlich dreimal so schnell!!! Wie wird das erst jetzt im Herbst wenn die Schienen im engen Bogen feucht sind und Laub drauf liegt?

Ich freu mich schon, wenn es wieder mal klappt zum Mitfahren,
Grüßle, Markus

Ach, ja, Oli, du kannst mich doch nicht einfach so knipsen ohne zu fragen :Lauser:

Re: Herbstimpressionen von der Alb

Verfasst: Do 29. Sep 2011, 13:19
von Karl Müller
Sapperlot !

:zunge: entschuldikeit :Eher-Nicht:

!?

Oli

Re: Herbstimpressionen von der Alb

Verfasst: Do 29. Sep 2011, 13:47
von Hannes
Schöne Bilder, mal hoffen, dass es Dienstag doch auch noch schön ist und ich dann evtl. dort auch noch ein paar Bilder machen kann.
VT-Lover hat geschrieben:Das einzig Zeitraubende ist der lange Betriebshalt vor Kleinengstingen, weshalb Gammertingen mit + 4 erreicht wurde, wird da eine Gleissperre aufgeschlossen?
Ja, dort ist ja der Übergang von der ENAG- auf die HzL-Strecke. Historisch gesehen hat sich die HzL in Kleinengstingen ja nur angeschlossen. Dass man deswegen allerdings Verspätung macht, versteh ich nicht ganz, denn da muss man ja eh immer halten und es sollte daher im Fahrplan eingearbeitet sein.

Re: Herbstimpressionen von der Alb

Verfasst: Do 29. Sep 2011, 19:12
von Karl Müller
Hallo hannes,

der Wetterbericht...sagt zumindest au nicht absehbare zeit stabile Hochdruck-Wetterlage vorher.

Ich werde mich vermutlich an der Donaubahn austoben, Raum Rain/Unterhausen.

Der Schülerzug nach Rain verspricht einen mit Menschen gefüllten Bahnsteig in rain am Lech.

Unterhausen; Kreuzung jede Stunde und gut im Licht.

AGILIS droht.......

Gruß oli

Re: Herbstimpressionen von der Alb

Verfasst: Do 29. Sep 2011, 19:31
von VT-Lover
Hallo Hannes,
im Fahrplan sind ganze zwei! Minuten eingearbeitet. Ankunft Kleinengstingen `36; Abfahrt `38. Im Kursbuch findet da ja auch der Zugnummernwechsel statt RB 22180 auf HzL 49. Ob sich die Ankunftszeit aber auf den Halt am Bahnsteig bezieht weiß ich nicht. Aber bei Abfahrt dort waren es so ca. +6.
Die RB hielt kurz vor der ersten Weiche an, nach einer Weile fuhr er ca. eine halbe Zuglänge vor zur nächsten, hielt nochmal ne Weile, erst dann zog er um eine ganze Zuglänge vor, hielt nochmal knapp zwei minuten, um dann langsam an den Bahnsteig zu fahren. Dieses manöver ist schon etwas aufwendig, deshalb sollte lieber etwas mehr Zeit im Fahrplan vorgesehen werden, man kann ja dann im Bf die korrekte Abfahrtsminute abwarten. Ich glaube, ich muß bei Gelegenheit mal hochfahren um zu sehen, was da genau passiert, dies wäre auch mal Interessant auf dem Chip festzuhalten. Allerdings kann ich dann nicht mitfahren, sondern muß den Bus nehmen :Weinen:


...ach, ja angereist bin ich mit einer großen Schleife über Stuttgart, Aalen und die Brenzbahn nach Ulm. Aber da war gestern zu der Zeit nicht ein einziger 628er zu sehen, dafür ging im Shuttle die Post ab, da sollte mal die Gleislage überprüft werden, der ist ein Paarmal fast aus den Gleisen gejuckt :bibber:

Grüßle, Markus