Seite 1 von 1
Der fliegende Kölner...
Verfasst: Fr 19. Aug 2011, 12:11
von Bahner
in Friedrichshafen Hafenbahnhof zu sehen:

Re: Der fliegende Kölner...
Verfasst: Fr 19. Aug 2011, 12:33
von wolfgang65
Ist der eigentlich noch da - oder schon wieder zuhause?
Re: Der fliegende Kölner...
Verfasst: Fr 19. Aug 2011, 13:40
von Bahner
Also dieses Bild ist Gestern Nachmittag entstanden.
Wann genau er wieder zurück geführt wird, weiß ich leider nicht!
Re: Der fliegende Kölner...
Verfasst: Fr 19. Aug 2011, 13:51
von wolfgang65
Danke! Dann ist der Triebwagen ganz sicher noch da....
Re: Der fliegende Kölner...
Verfasst: Fr 19. Aug 2011, 14:46
von Diesellok-Tf
Am 27.08. wird der SVT wieder zurück nach Delitzsch überführt.
Re: Der fliegende Kölner...
Verfasst: Fr 19. Aug 2011, 18:18
von Tf Reinhard
Was ist von diesen Triebwagen eigentlich noch erhalten? Ich bin vor einigen Jahren mal bei einem Bahnhofsfest in Koblenz (nein, nicht das hier um die Ecke) in Rheinland-Pfalz (?) mit gefahren. Ich glaube, das war ein zweiteiliger der Bauart Hamburg.
Vor 3 Jahren war ich kurz im Verkehrsmuseum in Nürnberg. Bin mir nicht mehr sicher, ich glaube aber, der war unvollständig, also nur ein Teil. Ich sagte ihm, dass ich schon in so einem mitgefahren bin. Er war sich sicher, dass das nicht sein könne, da das ausgestellte Stück das einzige noch existierende sei.
Reinhard
Re: Der fliegende Kölner...
Verfasst: Fr 19. Aug 2011, 18:29
von Marvin
Einer steht in Konstanz (VT06 106).
Re: Der fliegende Kölner...
Verfasst: Fr 19. Aug 2011, 19:28
von wolfgang65
Tf Reinhard hat geschrieben:Was ist von diesen Triebwagen eigentlich noch erhalten? Ich bin vor einigen Jahren mal bei einem Bahnhofsfest in Koblenz (nein, nicht das hier um die Ecke) in Rheinland-Pfalz (?) mit gefahren. Ich glaube, das war ein zweiteiliger der Bauart Hamburg.
Vor 3 Jahren war ich kurz im Verkehrsmuseum in Nürnberg. Bin mir nicht mehr sicher, ich glaube aber, der war unvollständig, also nur ein Teil. Ich sagte ihm, dass ich schon in so einem mitgefahren bin. Er war sich sicher, dass das nicht sein könne, da das ausgestellte Stück das einzige noch existierende sei.
Reinhard
Da hatte der Mann auch nicht ganz unrecht. Das Teil in Nürnberg ist ein Einzelstück (Vorserie) das auch anders aussieht - siehe
Wiki
Grüße
Wolfgang
Re: Der fliegende Kölner...
Verfasst: Fr 19. Aug 2011, 21:07
von Tf Reinhard
Das mit dem Einzelstück ist jetzt eine Streitfrage. Da es der Prototyp war, ja. Wenn man die anderen, daraus abgeleiteten 137er einbezieht, dann nein.
Reinhard
Re: Der fliegende Kölner...
Verfasst: Fr 19. Aug 2011, 21:21
von wolfgang65
Das bezog sich hauptsächlich auf die Aussage aus Nürnberg.
In der Praxis muss man aber sagen, daß die Serienfahrzeuge schon deutlich anders aussehen - ähnlich der Lollo V160 zur Serie.
Meines Wissens sind mindestens 3 Zuge (jeweils einmal Hamburg, Köln und Leipzig) optisch komplett erhalten. Es gibt da einige Bilder im Internet, die alle 3 Züge zusammen zeigen. Zumindest im Henschel Werksmuseum steht noch ein "gekürzter" Zug. Plus die Fragmente in Konstanz und irgendwo im Norden.
Kennt jemand noch einen?
Grüße
Wolfgang